Der Martin: HTML5.1 kommt und jeder kann mitmachen

Beitrag lesen

Hallo,

Wächterkarten bieten natürlich nur einen kleinen zusätzlichen Schutz vor den Gefahren aus dem Internet.

nein, sie bieten keinen wirklichen zusätzlichen Schutz, ähnlich wie Virenscanner und Personal Firewalls im Allgemeinen keinen zusätzlichen Schutz bieten.

diese Diskussion ist substanzlos, solange "Schutz" nicht genauer umrissen wird. Du scheinst darunter eine absolute Absicherung zu verstehen, die quasi durch nichts zu erschüttern ist. Schutz ist aber immer etwas Relatives. Schutz ist immer nur Schutz gegen eine bestimmte Art und einen bestimmten maximalen Grad der Gefährdung.

Nach deiner Argumentation müsstest du auch den Sicherheitsgurt im Auto ablehnen, denn er bringt ja keinen wirklichen Schutz: Man kann trotz Sicherheitsgurt tödlich im Auto verunglücken. Hier wird jedem klar: Der Sicherheitsgurt kann das Verletzungsrisiko mindern, aber nicht völlig eliminieren.

Und genau so sollte man das mit Virenscannern, Firewalls, Zugangskontrollsystemen etc. auch sehen: Sie bieten einen Schutz innerhalb gewisser Grenzen. Sie können nicht jede Bedrohung abwehren, aber eben doch einige. Also ist ein Schutzeffekt gegeben. Dass dieser Schutzeffekt teilweise durch sorgloseres Verhalten torpediert wird, ist eine andere Sache.

Wächterkarten sind ein Relikt aus Zeiten, als die verwendeten Betriebssysteme keine User mit beschränkten Rechten kannten. Heutzutage kann man Wächterkarten durch ein Script ersetzen, dass den Zustand des unprivilegierten Accounts zurücksetzt.

Oder gleich das ganze System von einem schreibgeschützten Medium booten, z.B. ein Linux-Live-System.

So long,
 Martin

--
Bei der Umsetzung von guten Ideen hapert es meist viel mehr an der Wolle als an der Könne.