@@Jörg Reinholz
Es ist vorliegend jedenfalls so, dass Deine andere Idee nicht die unter allen Umständen einzig richtige ist.
Mir ist noch kein Umstand begegnet, wo die Zusammenstückelung des HTML-Quelltextes mit PHP sinnvoll wäre. Ein solcher Umstand würde auf falsche™ Softwarearchitektur hindeuten – die nichtvollzogene Trennung von Logik und Ausgabe.
Mir scheint zudem, dass im vorgestellten Fall die Information im alt-Attribut angezeigt werden sollte, z.B. falls jemand Grafiken nicht anzeigen lässt.
Gemäß RFC 2119 muss es hier muss heißen, nicht sollte.
Finde den Fehler! Um es dir leichter zu machen, habe ich mal ein paar Stellen hervorgehoben.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)