Hallo Karl,
Ich kann allerdings nicht nachvollziehen warum dieses bitweise überschreiben mehr als einmal gemacht werden muss. Ein Extrembeispiel wäre die Gutmann-Methode, mit welcher die Daten mit verschiedenen Bitmustern 35 Mal überschrieben werden. Ob ich die Daten jetzt einmal, dreimal oder 35 Mal überschreibe hat doch keinen Einfluss auf die Herstellungswahrscheinlichkeit der Daten oder? Könnt ihr mir in diesem Kontext verraten warum es sinnig ist die Daten mehr als einmal bitweise zu überschreiben?
Es hat sich gezeigt, dass es (mit enormem Aufwand) möglich ist, auch überschriebene Daten wiederherzustellen, aufgrund von Rest-Magnetismus (weißt schon, Festplatte als Konstellation von sich drehenden, magnetischen Scheiben). Mehrfaches überschreiben senkt die Wahrscheinlichkeit enorm. Dreimaliges Überschreiben mit zufälligen Daten wird i.A. als sicher angesehen.
Für SSDs gilt das allerdings nicht, die haben ein sogenanntes Secure Erase Feature, bei dem einfach alle Blöcke auf 0 gesetzt werden. Und da es ein Flash-Speichermedium ist, ist danach halt nichts mehr da.
LG,
CK