Hi,
alles was ich geschrieben habe, bezieht sich auf personenbezogene Daten - Thema war ja hier im übrigen der Versand von Spam an Mail-Adressen
nein, das war nur eine beiläufige Anmerkung am Rande. Kernthema war die Frage, ob Linuchs als Betreiber der Plattform selbst Daten zu einem noch nicht registrierten Chor recherchieren und speichern darf, um sie dann später bei einer eventuellen Registrierung dieses Chors aus dem Hut zu zaubern.
1.) Es gibt ein Auskunftsrecht. Jeder, von dem die Daten gespeichert werden kann also verlangen zu erfahren, welche Daten gespeichert wurden.
2.) Außerdem kann man seine Einwilligung zur Speicherung jederzeit widerrufen. Spätestens dann müssen alle Daten gelöscht werden, die nicht für z. B. steuerliche Belange aufbewahrt werden müssen.
Anstelle einer Löschung kann auch eine Sperrung treten. Das gilt nicht nur, wenn es eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt. Auch wenn ich von einem Unternehmen verlange, in Zukunft keine Werbemails mehr zu bekommen, ganz gleich, wer meine Mailadresse einträgt, dann muss dieses Unternehmen, um der Forderung nachzukommen, die Mailadresse weiterhin speichern. Und zwar mit dem Vermerk: Darf nicht benutzt werden.
So long,
Martin
Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws.
- Douglas Adams, The Hitchhiker's Guide To The Galaxy