Hallo Martin,
sauberer wäre dann aber, dass du deine eigenen Eigenschaften unter einem Objekt (sozusagen einem Namespace) zusammenfasst. Also anstatt tr.l oder tr.ch anzulegen und zu benutzen, benutzt du halt tr.dreieck.l oder tr.dreieck.ch.
So long,
Martin
zum Teil hast Du natürlich recht,
aber die Tabellenzeilen sind "Mathematik-Formelzeilen" die durch Klicks des Programmbenutzers
entstehen; und in den Properties wird vermerkt, ob zugehörige Terme, für die Zeile, schon geklickt wurden .
Noch ziemlich unfertig das ganze hier dort 1em.html aufrufen .
Mit
dem Debugger kommt man mit Vorlauf();Nachlauf(); ohne selbst klicken zu müssen, fast bis zum Ende.
(in
dieser Version auf der Webseite lautet was ich ch nennen wollte noch chQ und betrifft die
5te Zeile, behandelt in kleinerSchritt5.js)
Gruß
Fritz