Mathematik zum Wochenanfang
Gunnar Bittersmann
- mathematik
0 Tabellenkalk2 herrmann0 Rolf b
0 encoder1 Matthias Apsel
Nach den Ostereiern gilt es nun Fisch zu suchen: Wo ist der rote Hering versteckt?
(von Ratan Chattopadhyay via @Five_Triangles)
LLAP 🖖
Hallo,
Wo ist der rote Hering versteckt?
M.E. sind alle Angaben nötig, um zur Lösung zu kommen. Jedenfalls will es mir nicht gelingen, eine flasche Ferte zu sehen.
Gruß
Kalk
@@Tabellenkalk
M.E. sind alle Angaben nötig, um zur Lösung zu kommen. Jedenfalls will es mir nicht gelingen, eine flasche Ferte zu sehen.
Das sicher. Die Frage ist, wie man zur Lösung kommt.
LLAP 🖖
Das sicher. Die Frage ist, wie man zur Lösung kommt.
Vielleicht, indem man sich das Verhältnis von Zentralwinkeln auf Sehnen zu Kreiswinkeln auf dieselbe Sehne bewusst macht.
Die schlimmsten roten Heringe sind die, deren Rot man nicht erkennt. Leider geht's mir hier genauso wie Kalk, ich finde nichts, was irreführend erscheint. Im Gegenteil, das Rätsel erschien mir diesmal sehr leicht. Entweder weil ich spontan eine gute Idee hatte, oder der rote Hering mir die Augen vernebelt hat...
Rolf
Hallo Gunnar!
Wo ist der rote Hering versteckt?
Er windet sich unter einem Winkel von parsint('120', 8) Grad.
Gruß H.
PS: Deine Matherätsel haben es in sich.
Na, da ist er dann doch wenigstens Flosse an Flosse mit seinem silbernen Kollegen!
Rolf
Als alter Winkeladdierer hab ich die Lösung. Aber den Hering finde ich auch nicht.
@@encoder
Als alter Winkeladdierer hab ich die Lösung. Aber den Hering finde ich auch nicht.
Willkommen im Club. Ich bin auch drin. @Tabellenkalk auch.
@Matthias Apsel nicht, der hat den Braten Fisch gerochen.
LLAP 🖖
Hallo Gunnar Bittersmann,
@Matthias Apsel nicht, der hat den
BratenFisch gerochen.
@beatovich ebenso.
Bis demnächst
Matthias
Hallo Matthias Apsel,
@Matthias Apsel nicht, der hat den
BratenFisch gerochen.@beatovich ebenso.
Und auch der @herrmann, nur war ich bis eben noch zu dumm, das zu erkennen. (parseInt())
Bis demnächst
Matthias
@@encoder
Aber den Hering finde ich auch nicht.
Da isser:
(Zumindest auf Systemen, die animierte GIFs animiert darstellen, sollte der Fisch zu sehen sein.)
LLAP 🖖
Hi,
(Zumindest auf Systemen, die animierte GIFs animiert darstellen, sollte der Fisch zu sehen sein.)
Hm. Auf meinem System werden animierte GIFs animiert dargestellt. Dein Bild nicht. Und wenn ich andere animierte GIFs im Gimp öffne, haben die mehrere Layer (für jeden Bewegungsschritt mindestens 1). Bei Deinem Bild zeigt Gimp nur 1 Layer.
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
Aloha ;)
(Zumindest auf Systemen, die animierte GIFs animiert darstellen, sollte der Fisch zu sehen sein.)
Hm. Auf meinem System werden animierte GIFs animiert dargestellt. Dein Bild nicht. Und wenn ich andere animierte GIFs im Gimp öffne, haben die mehrere Layer (für jeden Bewegungsschritt mindestens 1). Bei Deinem Bild zeigt Gimp nur 1 Layer.
Danke 😂 Dachte schon, dass ich irgendwie nur persönlich unfähig und / oder doof bin 😂
Grüße,
RIDER
Hallo Gunnar Bittersmann,
Wo ist der rote Hering versteckt?
Der Wochenanfang ist vorbei, ich löse. 😉
Das Dreieck ABO wird für die Lösung nicht gebraucht.
Der Winkel ∠_CBA_ ist Peripheriewinkel über der Sehne AC, der Winkel ∠_COA_ ist als dazugehörender Zentriwinkel 60° groß. Deshalb ist das Dreieck AOC gleichseitig, der Radius des Kreises beträgt also 7 cm.
Die gewünschte Berechnung des Umfangs ist eine weitere Nebelkerze.
Bis demnächst
Matthias
@@Matthias Apsel
Das Dreieck ABO wird für die Lösung nicht gebraucht.
Молодец!
der Radius des Kreises beträgt also 7 cm.
Die gewünschte Berechnung des Umfangs ist eine weitere Nebelkerze.
Hehe, das gehört mit zur Aufgabe!!1elf
Und das hält noch eine Nettigkeit parat: Wenn man weiß, dass π ziemlich genau 22/7 ist, braucht man keinen Taschenrechner. ;-)
LLAP 🖖
Hallo Gunnar Bittersmann,
Und das hält noch eine Nettigkeit parat: Wenn man weiß, dass π ziemlich genau 22/7 ist, braucht man keinen Taschenrechner. ;-)
Interessanter Punkt. Auch didaktisch wertvoll: Bei Anwendungsaufgaben gehören die Maßeinheiten dazu, also $$u = 44 cm$$. Stünde da nur, die Länge der Sehne ist 7, wäre die korrekte Antwort $$u = 14\pi$$.
Mein Argument pro Nebelkerze: Es wird versucht, die Aufmerksamkeit auf den Bogen AB[1] zu lenken.
Bis demnächst
Matthias
Leider funktioniert $$\overarc{AB}$$
nicht. ↩︎
@@Matthias Apsel
Interessanter Punkt. Auch didaktisch wertvoll: Bei Anwendungsaufgaben gehören die Maßeinheiten dazu, also $$u = 44 cm$$.
BTW: Maßeinheiten werden nicht kursiv gesetzt und durch einen (schmalen) Zwischenraum von der Zahl getrennt: $$44,\mathrm{cm}$$
TeX: 44\,\mathrm{cm}
Und wenn man genau ist, muss man das Komma in LaTeX auch behandeln: $$43{,}98,\mathrm{cm}$$
TeX: 43{,}98\,\mathrm{cm}
Aber genaugenommen braucht man hier gar kein Latex: u ≈ 44 cm.
LLAP 🖖
@@Matthias Apsel
Auch didaktisch wertvoll: Bei Anwendungsaufgaben gehören die Maßeinheiten dazu
Da bin ich bei Matheaufgaben anderer Meinung. In der Mathematik kann eine Länge durchaus 7 sein. Und wenn jemand fragt „7 was?“, dann ist die Antwort „7 Längeneinheiten“ – ohne zu spezifizieren, wie groß denn nun eine Längeneinheit ist.
Bei Physikaufgaben sieht das anders aus – da sind Einheiten zwingend geboten (vorzugsweise SI). Und die Einheiten sollten auch in der Rechnung schon mitgeschleift werden. So hat man am Ende eine Kontrolle, ob die rauskommende Einheit zu der betreffenden physikalischen Größe passt. Wenn nicht, stimmt entweder die Rechnung nicht, oder der Ansatz stimmt schon nicht.
LLAP 🖖
Hallo Gunnar Bittersmann,
Da bin ich bei Matheaufgaben anderer Meinung.
Ich glaube, wir sind derselben Meinung.
In der Mathematik kann eine Länge durchaus 7 sein.
Eben. Und zwar nicht „kann sein“ sondern „ist“.
Und wenn jemand fragt „7 was?“, dann ist die Antwort „7 Längeneinheiten“ – ohne zu spezifizieren, wie groß denn nun eine Längeneinheit ist.
In der Mathematik stehen am Koordinatensystem keine Einheiten dran. Deshalb sind Längen, Flächen und auch Volumina innermathematisch einfach Zahlen. „Längeneinheiten“ und ihre Verwandten haben ausgedient.
Bei Physikaufgaben sieht das anders aus –
Da stecken die Anwendungsaufgaben auch mit drin.
Bis demnächst
Matthias
Na klasse. Den entsprechenden Satz hatte ich, die nötige Hilfslinie CO auch, aber dann habe ich den Satz benutzt, um ∠ACB = 40° zu bestimmen und mich auf Umwegen an die 60° heranzurechnen.
Das ist der Mist mit den Emojis von heute - früher war man an Smileys gewöhnt (-: und gewohnt, den Kopf mal zur Seite zu legen. Hätte ich das nur mal getan...
Prima Aufgabe :-) 😀 (-:
Rolf