beatovich: Frage zum Wiki-Artikel „Zeichenreferenz“ Unicode

Beitrag lesen

problematische Seite

hallo

@@beatovich

die angegebene Wiki-Seite

Ich verstehe den Sinn der Tabellen nicht. Geht es darum, die in HTML benannten Zeichen-Entitäten aufzulisten?

Eventuell aus historischen Gründen. Aber wer würde heute noch ausser in einigen Ausnahmen benannte Entities einsetzen?

Warum sind dann die griechischen Zeichen auf der Seite, aber nicht die kyrillischen? Und wozu die ganzen Zeichen, die keine benannte Entität haben?

Wir haben hier das Problem, dass wir über Zeichen nur im HTML Kontext sprechen. Zeichen werden aber auch in anderen Kontexten verwendet. Pflegen wir denn Referenzen in CSS oder JS?

Ich bin da eher für eine Zusammenführung. von mir aus auch da https://wiki.selfhtml.org/wiki/Unicode

Bei einer sinnvollen Unicode-Abfrage sollte ich eigentlich folgendes abfragen können:

  • Codepunkt dez
  • Codepunkt hex
  • Eine Glyphe identifizieren
  • Entities nach Namen suchen
  • Alle Entities der gleichen Gruppe auflisten

Vordefinierte Abfragen können gelistet werden.

Die Ausgabe zu jedem Codepunkt sollte darstellen:

  • die Browser native Glyphe darstellen,
  • den Entity Namen darstellen
  • Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe
  • Falls eine zusätzliche Datenbasis gepflegt wird, die typische Rolle/Anwendung
  • CSS, JS, HTML Ersatzkodes.
  • Ev. Datum/Version des Eingangs in den Unicode-Standard.

na vielleicht mit kleinerer Kelle anrichten.

(Achtung, bearbeitet)

--
Neu im Forum! Signaturen kann man ausblenden!