@@Gunnar Bittersmann
Jetzt hole ich’s doch noch nach und ein bisschen aus: (#Zeugma)
Ich bin dem Link gefolgt und von dort auf Validierungs-Stylesheet gestoßen. In dem Artikel stimmt schon angefangen beim Titel so gut wie gar nichts.
“Validation is an oldthink word.” —Mike[tm] Smith im Gespräch mit Steve Faulkner
Außerdem ist das gar nicht die Hauptaufgabe eines solchen Stylesheets. Sicher kann das einige Fehler aufspüren, aber längst nicht alle. Dafür kann es Ungereimheiten aufspüren, die gar keine Validierungfehler sind, wie bspw.
a[href]:empty
{
ERROR: 'link title missing';
outline: var(--error-outline) !important;
}
a[href="#"],
a[href^="javascript:"]
{
ERROR: 'link misused for button';
outline: var(--error-outline) !important;
}
Der Begriff „Validierungs-Stylesheet“ ist ziemlich daneben.
Seine Stärke zeigt solch ein Stylesheet als Test-Stylesheet. Damit ist test-driven development möglich.
Ich habe beispielsweise für die Entwicklung dieses Kalender-Widgets dieses Test-Stylesheet geschrieben. Und noch eins.
Das Widget funktioniert nur bei richtigem Zusammenspiel von Element-Struktur (DOM/HTML) und JavaScript. Deshalb hab ich die Regeln, die erfüllt sein müssen, damit das JavaScript funktionieren kann, in den Test-Stylesheets festgehalten.
Und immer, wenn bei der Entwicklung ein oranger Rahmen (rot war anderweitig vergeben) zu sehen war, war ich dankbar, dass ich die Test-Stylesheets vorher geschrieben hatte. Das trat nämlich während der Entwicklung wirklich desöfteren auf; und so konnte ich dann sofort sehen, dass etwas im DOM nicht stimmt – ungemein hilfreich.
Und deshalb ist auch
Wenn die Entwicklung Ihres Projektes abgeschlossen ist, sollten Sie das Validierungs-Stylesheet wieder entfernen. Es wird dann nicht mehr benötigt.
ziemlicher Unsinn. Im Gegenteil. Es wird weiterhin benötigt, wenn das Ding weitereintwickelt wird.
Man möchte solche Test-Stylesheets aber vermutlich nur in der Entwicklungs-Umgebung einbinden, nicht in der Produktiv-Umgebung. Aber ganz sicher nicht wegwerfen.
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann