Liebes Auge,
Das Öffnen der Datei ist ja offensichtlich nicht das Problem. Es ist die Möglichkeit, das in der Datei befindliche Formular auszufüllen, die mal besteht und ein anderes Mal eben nicht.
für solche Fälle würde ich mir für mich wünschen, dass ich auf einer Website von einem Assistenten geführt werde, der die von mir gewünschten Daten abfragt, um am Ende des Prozesses ein PDF zu erzeugen, welches ich dann speichern kann und in dem meine Daten in ihrem gewünschten Drucklayout angeordnet sind.
Benutzern stehen unterschiedliche PDF-Clients zur Verfügung. [...] Die Berichte in diesem Thread beweisen es ja, dass das PDF-Formular in einem Programm ausfüllbar ist, und in einem anderen nicht. Darum dreht sich ja hier alles.
Bei meiner Wunschvorstellung interagiert der Benutzer mit einer Webapplikation, die er auf übliche Weise im Browser mit Tastatur/Maus/Touchgerät bedienen kann und die am Ende ein fertiges Druckdokument (PDF) erzeugt. Das klappt zuverlässiger, als beim Benutzer darauf zu spekulieren, dass er einen PDF-Client verwendet, der die Features x, y und z beherrscht. Vor allem dann, wenn die eingegebenen Daten später weiterverarbeitet werden sollen, ist dieser Weg ohnehin sinnvoller, da die Datenerhebung neben der PDF-Erzeugung gleich noch ein optimales Speicherformat (DB?) nutzen kann, als dass man die ausgefüllte PDF (halbautomatisch) wieder auswerten muss.
Liebe Grüße
Felix Riesterer