Rolf B: Konzept: PHP-include oder mySQL stored procedures?

Beitrag lesen

Hallo Linuchs,

nein, das solltest Du nicht tun. Ein per AJAX genutztes Script erwartet, dass es einen Request vom Browser bekommt.

Korrekte Lösung, wie immer: Schichtenbildung.

Presentation - Logic - Data Access.

Presentation: Handling des HTTP Requests. Daten aus GET/POST holen, Ergebnis als CSV aufbereiten, CSV in die Response schreiben. Die CSV Aufbereitung an sich ist vermutlich etwas, das sich ebenfalls extrahieren und durch eine zentrale Logik implementieren lässt.

Logic: Die PHP Logik um den eigentlichen Datenzugriff. Daten werden als Objekte oder assoziative Arrays geliefert.

Data Access: Ist eh schon in den SQL Server ausgelagert, aber ggf. lohnt sich auch hier der Rückgriff auf ein Repository.

Und dann kannst Du sowohl aus dem Ajax-Script und dem "anderen" Script einfach die Logic-Module des Ajax-Scripts nutzen.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi