Rolf B: Frage zu p-Tag

Beitrag lesen

Hallo Ryuno-Ki,

ja, ist eine Möglichkeit.

Das Beispiel an sich ist unschön, find ich - hier wäre eher ein figure-Element mit figcaption angebracht. Aber es ging ja weniger um Bildpräsentation als um die clear-Eigenschaft, und nachher kommt figure ja auch noch, darum lass ich das stehen; ich habe im Codebeispiel nur :after in ::after geändert…

Für August wäre es ggf. günstiger, die img Elemente in das p Element hineinzuziehen und dem p Element contain:layout zu geben. Oder, wenn zu einem Bild mehr als ein p gehört, kann man Bild und Text mit einer section, einem article oder auch einem div gruppieren und DEM die contain:layout-Eigenschaft zuweisen.

Der Clearfix mit ::after ist eher eine Notlösung bzw. dann interessant, wenn man das HTML nicht passend gestalten kann (oder will). Ih bin der Meinung, dass bei einer solchen Dokumentstruktur ein gruppierendes Element durchaus legitim ist.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi