Der Martin: Android-Nutzer jahrelang ausspioniert

Beitrag lesen

n'Abend,

wird hier erklärt: heise.de

Ist schon ziemlich dreist.

ja, es ist tatsächlich dreist: Dass die Quellen, die ihr beide verlinkt, ihre Informationen mit einer massiven Cookie-Wall abschotten und so unzugänglich machen.

Gibt es keine seriöse Quelle, die in etwa die gleiche Information offen anbietet?

Es bleibt dabei, Daten auf dem Smartphone können nicht als privat eingestuft werden.

Da sind wir uns wohl einig. Das ist einer der Gründe, warum ich meine Kontakte auf dem Handy nur per Vorname oder Nickname eintrage, aber nie mit komplettem Realnamen.

Das bin ich meinen Kontakten schuldig.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.