Der Martin: Android-Nutzer jahrelang ausspioniert

Beitrag lesen

Hallo Felix,

ihre Informationen mit einer massiven Cookie-Wall abschotten und so unzugänglich machen.

sprichst Du von Seiten mit pay or OK, oder von den leider immer noch gegen EU-Recht verstoßenden Seiten, bei denen Du im Grunde alle nicht-essenziellen Cookies ablehnen kannst?

wie du sicher inzwischen gelesen hast, meine ich vor allem Letzteres. Insbesondere solche Cookie-Banner, bei denen ich jedem Cookie einzeln widersprechen muss. Das ist lästig, das ist nicht zumutbar.

Gegen solche Cookie-Terror-Banner hatten wir mal ein nicht-verschreibungspflichtiges Mittel im Blog.

Ja. Für Firefox und verwandte Browser gibt es noch die Extension "I don't care about Cookies", die auf Tausenden von gemeldeten Seiten diese Cookie-Banner erkennt und ausblendet. Kombiniert mit der Policy, die Keksdose beim Beenden des Browsers auszuschütten, ist das auch eine brauchbare Methode.

Jedenfalls wenn man den Browser frei wählen und nach Herzenslust Extesions installieren darf. Bei meinem Arbeitgeber kriege ich aber administrativ den MS Chrome (aka "Edge") aufs Auge gedrückt und darf nur sehr wenig selbst einstellen.

Okay, alternativ nutze ich auch oft den Firefox als Portable-Version. Ist halt umständlicher, aber manchmal hilfreich.

Gibt es keine seriöse Quelle, die in etwa die gleiche Information offen anbietet?

So gerne ich Dir zustimmen möchte, so ist doch ein Cookie-Zwang leider kein Maßstab für Seriosität.

In meinen Augen schon - so wie für mich Werbung generell lästig ist. Und nur selten informativ.

Ja, ich weiß - man kann Cookies auch für sinnvolle Zwecke einsetzen. Aber Werbung und Tracking machen wohl den Löwenanteil aus.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.