Rolf B: Makeover im Wiki

Hallo alle,

der Makeover-Skin ist in den Selfhtml-Skin überführt worden. Alle diejenigen, die unter Aussehen "Makeover" ausgewählt haben, bitte ich, dies wieder auf "Selfhtml" zu ändern.

Falls es Schwierigkeiten dabei gibt:

Auf einigen Seiten kann es Darstellungsprobleme geben, wenn das Wiki im Darkmode angezeigt wird. Das werden wir Stück für Stück geradeziehen. Gravierende Darstellungsfehler (auch im hellen Modus) bitte ich, hier zu melden.

Die Aktivierung des Darkmode erfolgt durch die Aktivierung des Darkmode für Anwendungen im Betriebssystem. Einen eigenen Darkmode- oder Lightmode-Schalter für's Wiki haben wir nicht vorgesehen.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
  1. Servus!

    der Makeover-Skin ist in den Selfhtml-Skin überführt worden.

    Vielen, vielen Dank!

    Alle diejenigen, die unter Aussehen "Makeover" ausgewählt haben, bitte ich, dies wieder auf "Selfhtml" zu ändern.

    Das ist automatisch passiert, da das Makeover-Skin gelöscht ist.

    Auf einigen Seiten kann es Darstellungsprobleme geben, wenn das Wiki im Darkmode angezeigt wird. Das werden wir Stück für Stück geradeziehen.

    • Kategorie:Icon passt imho
    • Kategorie:Infografik auch weitgehend
      • es gibt noch einige Rastergrafiken, die vektorisiert werden müssen
      • da sind bestimmt noch einige Grafiken nicht kategorisiert.

    Gravierende Darstellungsfehler (auch im hellen Modus) bitte ich, hier zu melden.

    Wenn man Bilder im thumb-Modus anzeigt (z.B. um eine Bildunterschrift hinzuzufügen), bleibt der Hintergrund im Dark Mode hell, ich würde hier auf transparent wechseln.

    @media screen {
      div.thumbinner {
        border: 1px solid #ccc;
        padding: 3px;
        background-color: #f9f9f9;
      ...
      }
    }
    

    Die Aktivierung des Darkmode erfolgt durch die Aktivierung des Darkmode für Anwendungen im Betriebssystem. Einen eigenen Darkmode- oder Lightmode-Schalter für's Wiki haben wir nicht vorgesehen.

    nochmals vielen Dank!

    Herzliche Grüße

    Matthias Scharwies

    1. Servus!

      Wenn man Bilder im thumb-Modus anzeigt (z.B. um eine Bildunterschrift hinzuzufügen), bleibt der Hintergrund im Dark Mode hell, ich würde hier auf transparent wechseln.

      @media screen {
        div.thumbinner {
          border: 1px solid #ccc;
          padding: 3px;
          background-color: #f9f9f9;
        ...
        }
      }
      

      @Bertie hat mir einen Screenshot gesendet, die Problematik zeigt und etwas anderes, was mir nicht aufgefallen ist:

      .note-box-example > .note-box-title {
        color: #333;
      }
      

      schaltet bei Dark Mode nicht auf helle Schrift um.

      Das wird wsl. mit Frickl 2.0 erledigt, oder?

      Herzliche Grüße

      Matthias Scharwies

      1. Hi,

        Abgesehen vom Darkmode stört mich da eher Inhaltliches

        Anstelle von parentNode kann mmant mit closest auch die Elternelemente ansprechen:

        müßte eher lauten:

        Anstelle von parentNode kann man mit closest auch das am nächsten gelegene Vorfahrenelement ansprechen.

        closest liefert m.W. nur ein Element, und das muß nicht das Elternelement sein, sondern das "innerste" Vorfahrenelement.

        querySelectorAll findelt alle Vorkommen eines Elements ...

        alle Vorkommen eines Elements? Wenn's nur eines ist, gibt's doch auch nur ein Vorkommen.

        eher:

        querySelectorAll findet alle Elemente, die durch den gegebenen Selektor ausgewählt werden.

        cu,
        Andreas a/k/a MudGuard

        1. Lieber MudGuard,

          Abgesehen vom Darkmode stört mich da eher Inhaltliches

          im Artikel der Woche (Was ist ein Webformular?) mischen sich bunt „Du“ und „Sie“. Haben wir in dieser Frage einen neuen Konsens, dass sich unsere Zielgruppe eher mit Duzen heimisch fühlt, als mit Siezen? Oder ist das noch offen?

          Liebe Grüße

          Felix Riesterer

          1. Hallo Felix,

            in der Artikelhilfe schreiben wir, dass beides verwendet werden kann. Das "Du" ist 2019 von 1UP mal eingeführt worden und wurde da nicht gerügt, seitdem hat es sich verbreitet.

            Innerhalb eines Artikels, möglichst auch in eine Reihe zusammenhängender Artikel, sollte es aber einheitlich sein. Matthias ändert diesen Artikel.

            Ceterum censeo... dass dieser Thread nicht für inhaltliche Themen gedacht ist.

            Rolf

            --
            sumpsi - posui - obstruxi
          2. Hi,

            im Artikel der Woche (Was ist ein Webformular?) mischen sich bunt „Du“ und „Sie“. Haben wir in dieser Frage einen neuen Konsens, dass sich unsere Zielgruppe eher mit Duzen heimisch fühlt, als mit Siezen? Oder ist das noch offen?

            You can say you to me 😉

            cu,
            Andreas a/k/a MudGuard

  2. Lieber Rolf,

    vielen Dank für die Realisierung! Mir gefällt das schon sehr gut.

    Liebe Grüße

    Felix Riesterer

    1. Hallo Felix,

      danke 😀

      Bevor du fragst: Frickl 2 mache ich nach der MV

      Rolf

      --
      sumpsi - posui - obstruxi
  3. Hallo Rolf,

    👍

    Danke.

    Gruß
    Jürgen

  4. Dieser Beitrag wurde gelöscht: Beitrag ist Spam.