+-*/
Ich wäre mit -1 zurückhaltender. Die Antwort ist im eigentlichen Sinn nicht falsch, sondern nur „nicht ideal“ . Meine Empfehlung wäre bei zielführenden Antworten großzügiger zu „plussen“.
Antwort:
(1)
Was der Client über sich behauptet hat erfährst man in PHP aus der Variable
$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']
(2)
Was der Client wiederum über sich behaupten soll bestimmt der Nutzer, so kennt z.B. das Programm wget eine solche Option
wget --user-agent="Ganz harmloser Browser" https://deinAngreifbarerServer
auch das ähnliche Programm curl kennt diese:
curl --user-agent "Ganz harmloser Browser" https://deinAngreifbarerServer
Ebenso kann man den User-Agent in php-cURL setzen.
Auch im Firefox ist der User-Agent frei fälschbar. So geht es mit aktuellen Versionen (hab es eben noch mal gestestet):
Es ist also kaum sinnvoll, den Inhalt von $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] auszuwerten, auch wenn das Deine Frage beantwortet. Denn Hacker, Angreifer, Mobber werden ihre Werkzeuge (oft wget oder curl) tarnen.
Die richtige Rückfrage hat Rolf gestellt: Was willst Du erreichen?
(3)
Ja. Es ist richtig, einige Bots weisen sich korrekt aus, sind so erkennbar. Wenn es Dein Ziel ist, diese „mit anderen Antworten zu bedienen als normale Browser“ kann das funktionieren - oder eben nicht.
