Matthias Scharwies: Experiment Discord - Fazit nach einem Jahr

Im Juni '23 wurde vorgeschlagen, den bestehenden Discord-Server mit Text-Kanälen zu erweitern. Wir, d.h. der Vorstand stimmten zu und wollten das beobachten. Wichtig war uns persönlich, dass dies von anderen aus dem Verein übernommen werden sollte, um nicht bisher Aktiven noch mehr aufzubürden.

Nach knapp einem Jahr ist es nun Zeit für ein Fazit:

1. Grundsätzliches:

SELFHTML e.V. ist der Trägerverein für die Doku und Bildungsangebote, unterstützt durch ein Forum (und früher auch einen IRC-Chat).

Discord wird von uns seit vielen Jahren für die Online-Mitgliederversammlungen und seit Corona auch für Stammtische genutzt.[1] Vorher hatten wir Teamviewer TeamSpeak und einen privaten BigBlueButton-Server.

2. Discord

Discord ist ein kommerzielles Produkt, auch wenn es scheinbar nichts kostet. Auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten stieß ich immer wieder auf kostenpflichtige Abonnements, die eine Formatierung des Aussehens ermöglichen würden. Da verzichten wir dankend!

Da lobe ich mir das Forum: Das wurde extra so programmiert, um Code mit Syntax-Highlighting übersichtlich zu posten; Die Thread-Struktur zeigt die vorhandenen Antworten.

Übrigens: Im Forum gibt es keine Anmeldepflicht!

Aber als angemeldeter Nutzer kann man das Aussehen personalisieren und zwischen nested- und Einzel-Ansicht der Beiträge auswählen.

3. Text-Kanäle

Angefangen hatte es mit einem eigenen #meme-Kanal, der #general von Spam und Unsinn freihalten sollte. Mittlerweile gab es rund ein Dutzend Kanäle, auf denen wenig Fragen auftauchen.

Irgendwie erinnert mich die Aufteilung in Themenbereiche an ein Board. Problem bei Boards ist dann immer die Sortierung, die teilweise durch Administratoren geändert wird.

("Dieser Beitrag wurde verschoben. Klick auf diesen Link, um an die neue Position zu gelangen.")

Ein solches Verschieben ist bei Discord unmöglich!

Stefan Münz hatte schon 2002 seine Gedanken zu Foren und Boards geäußert.[2] Konsens für SELFHTML war, dass das Forum keine Fach-Unterforen haben sollte.

Deshalb wurde auch Discord aufgeräumt:

  1. #brauche-hilfe sammelt Fragen. Bei der Beantwortung sollte auf entsprechende Tutorials in der Doku und auf das Forum verwiesen werden.

  2. #ankündigungen ist unser Ankündigungskanal, in dem nur Moderatoren schreiben dürfen.[3]

4. Fazit

Bis jetzt wuchs die Zahl der Abonnenten; es gab aber nur wenige Kontakte mit Neuen, die auch im Wiki aktiv wurden, geschweige denn neue Mitglieder für unseren Verein.

Allerdings hatte ich Kontakt mit einem unserer volunteers, der uns wertvolle Impulse für die weitere Arbeit gab.

Bezüglich der Regeln soll es zwischen Forum und Discord keine Abweichungen geben, daher gelten in Discord die Forums-Charta#Verhaltensrichtlinien für alle Teilnehmer!


  1. Früher hatte mal jemand auf #general Fragen gestellt, die wir erst 10 Tage später am Stammtisch gesehen hatten. 😱 ↩︎

  2. Gedanken: Foren und Boards – erschienen: 17.03.2002
    von Stefan Münz: Artikel über zwei konkurrierende Modelle für web-basierte Online-Diskussionen – mit einem Plädoyer für das Foren-Modell ↩︎

  3. Ich benachrichtige alle Abonnenten mit einem @everyone. Wem das zu aufdringlich ist, kann @everyone-Erwähnungen von bestimmten Servern stoppen ↩︎

  1. Aloha ;)

    nur eine kleine Anmerkung am Rande, weil es mir eben auffiel:

    Discord wird von uns seit vielen Jahren für die Online-Mitgliederversammlungen und seit Corona auch für Stammtische genutzt.[^1] Vorher hatten wir Teamviewer und einen privaten BigBlueButton-Server.

    Das ist jetzt ein wenig viel Legendenbildung.

    Erstmal hast du da wohl TeamViewer mit Teamspeak verwechselt - der Verein hatte vor dem eigenen Discord-Server ja einen selbst gehosteten Teamspeak-Server, aber Teamviewer war nie im Einsatz, und auch von BigBlueButton kann keine Rede sein - als wir etwa 2017/2018 von Teamspeak auf Discord umgestiegen sind, war BigBlueButton noch unbekannte Nischensoftware, und auch danach hatte der Verein BigBlueButton kaum im Einsatz, mit Ausnahme einer Handvoll eher privaterer Treffen...

    Und dann ist da das mit Corona... Unsere Stammtische via Discord hatten doch nicht die Bohne mit Corona zu tun? Begonnen haben sie am 14.4.2021, da war der zweite Corona-Lockdown gerade in den Endzügen und die Corona-Pandemie noch nicht vorbei, richtig, aber ein innerer Sinnzusammenhang bestand da nie. Das liest sich ja fast so als hätten wir uns vor Corona in RL getroffen 😂

    Grüße,

    RIDER

    --
    Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
    # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
    1. Servus! Danke für's aufmerksame Lesen.

      Erstmal hast du da wohl TeamViewer mit Teamspeak verwechselt

      korrigiert!

      auch danach hatte der Verein nie BigBlueButton im Einsatz.

      Den hattest iirc du privat für die ersten Stammtische zur Verfügung gestellt?

      Und dann ist da das mit Corona... Unsere Stammtische via Discord hatten doch nicht die Bohne mit Corona zu tun? Begonnen haben sie am 14.4.2021, da war der zweite Corona-Lockdown …

      also doch???

      Ein Tipp: genieß die Ferien abseits vom Computer!

      Herzliche Grüße

      Matthias Scharwies

      --
      Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.
      1. Aloha ;)

        Erstmal hast du da wohl TeamViewer mit Teamspeak verwechselt

        korrigiert!

        auch danach hatte der Verein nie BigBlueButton im Einsatz.

        Den hattest iirc du privat für die ersten Stammtische zur Verfügung gestellt?

        Hm, es kann sein, dass es da 1-2 Videokonferenzen vor den Stammtischen gab - da gabs unseren Discord-Server allerdings schon, und die Stammtische waren nur auf Discord (schon weil wir den Link zu BBB ja aus Gründen auch nirgends öffentlich rausgegeben hatten).

        Und dann ist da das mit Corona... Unsere Stammtische via Discord hatten doch nicht die Bohne mit Corona zu tun? Begonnen haben sie am 14.4.2021, da war der zweite Corona-Lockdown …

        also doch???

        Zeitlich überschneidet sich das, aber gemessen daran, dass der Spuk mit Corona zu dem Zeitpunkt fast vorbei war, lagen unsere Stammtische wohl eher nach Corona als seit Corona - seit Corona hört sich an wie seit Beginn der Pandemie, und das impliziert sowohl zeitlich als auch inhaltlich nicht das richtige... ist ja nicht so als hätten wir die Stammtische mit oder wegen Corona begonnen.

        Ein Tipp: genieß die Ferien abseits vom Computer!

        Danke, ohne diesen Nachsatz hätte man ja fast meinen können dein Dank fürs aufmerksame Lesen sei ernst gemeint gewesen!

        Grüße,

        RIDER

        --
        Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
        # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
        1. Hallo,

          Und dann ist da das mit Corona... Unsere Stammtische via Discord hatten doch nicht die Bohne mit Corona zu tun?

          naja, als die Idee aufkam, hatte ich schon den Eindruck, dass der eine oder andere dabei auch ein bisschen Licht gegen die verordnete Kontaktarmut gesehen hat. Aber einen ursächlichen direkten Zusammenhang sehe ich auch nicht.

          Begonnen haben sie am 14.4.2021, da war der zweite Corona-Lockdown …

          also doch???

          Zeitlich überschneidet sich das, aber gemessen daran, dass der Spuk mit Corona zu dem Zeitpunkt fast vorbei war, ...

          Fast vorbei? Das war doch die zweite Corona-Hochphase, wo man überall einen Impf- oder Testnachweis vorlegen musste, in vielen Betrieben auch tagsüber bei der Arbeit Maske tragen musste. "Fast vorbei" war's erst ein Jahr später. Hier im Ländle fiel z.B. die Maskenpflicht im letzten Quartal 2022 so nach und nach weg.

          lagen unsere Stammtische wohl eher nach Corona als seit Corona

          Von amtlicher Seite wurde Corona in DE gegen Ende 2022 abgekündigt, auch wenn Karl Laberbach die bis dahin immer noch geltenden Maßnahmen gern noch verlängert hätte.

          Ein Tipp: genieß die Ferien abseits vom Computer!

          Danke, ohne diesen Nachsatz hätte man ja fast meinen können dein Dank fürs aufmerksame Lesen sei ernst gemeint gewesen!

          🤪

          Einen schönen Tag noch
           Martin

          --
          Wichtige Erkenntnis für Comiczeichner:
          Eine Sprechblase ist nicht unbedingt ein Fall für den Urologen.
          1. Hallo Martin,

            Trigger für die Stammtische waren unsere tapsigen Versuche, Videos zu fertigen. Die Anregung kam am 29.3.2021 von Matthias und Janosch, 2 Wochen später war der erste Stammtisch. Corona-Kontaktarmut war jedenfalls nicht der unmittelbare Trigger für die Stammtische.

            Das Format hat sich dazu entwickelt, dass wir in einen regelmäßigen, menschlichen Gesprächskontakt gekommen sind und das ist gut so. Gelegentlich stimmen wir uns dabei auch über laufende Aktivitäten ab und melden Ergebnisstatus.

            Rolf

            --
            sumpsi - posui - obstruxi
            1. Aloha ;)

              Trigger für die Stammtische waren unsere tapsigen Versuche, Videos zu fertigen. Die Anregung kam am 29.3.2021 von Matthias und Janosch, 2 Wochen später war der erste Stammtisch. Corona-Kontaktarmut war jedenfalls nicht der unmittelbare Trigger für die Stammtische.

              Ja, genau, das war der unmittelbare Anlass.

              Das Format hat sich dazu entwickelt, dass wir in einen regelmäßigen, menschlichen Gesprächskontakt gekommen sind und das ist gut so. Gelegentlich stimmen wir uns dabei auch über laufende Aktivitäten ab und melden Ergebnisstatus.

              Das ist auch aus meiner Sicht nach wie vor gut so - zwanglose Treffen mit Austausch, auch über die gemeinsame Arbeit am Projekt.

              Grüße,

              RIDER

              --
              Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
              # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
          2. Aloha ;)

            Zeitlich überschneidet sich das, aber gemessen daran, dass der Spuk mit Corona zu dem Zeitpunkt fast vorbei war, ...

            Fast vorbei? Das war doch die zwei Corona-Hochphase, wo man überall einen Impf- oder Testnachweis vorlegen musste, in vielen Betrieben auch tagsüber bei der Arbeit Maske tragen musste. "Fast vorbei" war's erst ein Jahr später. Hier im Ländle fiel z.B. die Maskenpflicht im letzten Quartal 2022 so nach und nach weg.

            Okay, zugegeben, es hat sich noch ein Weilchen hingezogen - aber ziemlich zügig nach dem zweiten Lockdown war die Impfung auf breiter Basis verfügbar und die Einschränkungen waren deutlich weniger einschneidend, außerdem ist es ja eh schwierig genau zu sagen, wann die Pandemie in die Endemie übergeht…

            Letztlich ists auch egal, mir gings nur um die Formulierung „seit Corona“, und das klingt jedenfalls für mich falsch bzw. weckt fehlerhafte Assoziationen.

            Grüße,

            RIDER

            --
            Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
            # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
          3. @@Der Martin

            Von amtlicher Seite wurde Corona in DE gegen Ende 2022 abgekündigt, auch wenn Karl Laberbach die bis dahin immer noch geltenden Maßnahmen gern noch verlängert hätte.

            For the record: Wir können uns glücklich schätzen, dass uns mit Lauterbach jemand vom Fach durch die Pandemie geführt hat. Oft sind Politiker ja Juristen, die von dem ihnen anvertrauten Fachgebiet wenig Ahnung haben.

            Die Corona-Maßnahmen mögen sich im Nachhinein nicht alle als richtig herausgestellt haben; manche waren vielleicht zu streng, andere zu lasch. Hinterher ist man klüger. Ich würde aber sagen, dass die Entscheidungen nach dem jeweiligen Erkenntnisstand mit Sachverstand getroffen wurden.

            Die Bezeichnung „Laberbach“ hat der Karl gewiss nicht verdient. Dafür gibt’s ein Minus.

            Kwakoni Yiquan

            --
            Ad astra per aspera