Hallo.
[x] Internet-Adressen nicht unterstrichen
Die Hervorhebung dient keiner Funktion und erhebt die so gekennzeichneten Textfragmente in einen höheren Rang, der ihnen meines Erachtens nicht zusteht.
[x] "Dein Reisebericht online"
Der Punkt wirkte sehr energisch.
[x] "Dein Reisebericht online" (Das ist mein Slogan seit Jahren, werde mir das sehr genau ueberlegen :-)
Wenn der kurze Sinnspruch bereits eingeführt ist, belasse es dabei. Die andere Variante verhindert ja auch kein Denglisch.
Findet ihr, dass der Satz "Teile Deine Erfahrungen!" (jetzt NEU mit Ausrufezeichen!!!) seltsam klingt?
[x] ja
"Tausche deine Erfahrungen aus!" klingt weniger biblisch.
Stört Euch das Wort "Website:" auf der Adresseite?
[x] ja
"www" steht ja schon dort.
Stören Euch die drei Pfeile? (wegen Serifenschrift passen sie nicht 100%)
[x] ja
Ja. Allerdings ist der gesamte Schriftzug ja überflüssig, weil doppelt. Das Signet nennt die Adresse ja bereits.
Telefonnr. doppelt angeben (national und international). Apropos: gibt's fuer die deutsche auch eine Norm?
[x] nein
http://www.din5008.de/ regelt dies.
Meint ihr nicht, dass der direkte Link (http://www.umdiewelt.de/info.htm) durchaus Sinn macht?
Nein. Reisende sind neugierige Menschen.
Da kann man direkt nachlesen, um was es geht. Ausführlich. (Übrigens eine starke Schwachstelle (also eine Starkstelle) der Seite: auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, um was es geht.)
Ich finde, dieser negative Aspekt hält sich in Grenzen. "11 Reiseberichte verfügbar" und "Selbst schreiben?" sind ja hinreichend hervorgehoben.
So können Leute auf direktem Weg rausfinden, ob ihnen das Ganze was bringt. Ausserdem - und hier kommt der hinterhaeltige Trick - gibt es auf der Info-Seite Beispiele (natürlich nicht die misslungenen Berichte schlechter Autoren...) und Nutzerkommentare ("Die Seite ist sooo toll...").
[x] info.htm weg.
Und "/" weg. Und "E-Mail:" weg.
Ok, Folgendes hat sich geändert:
Layout:
- Abstand der Schrift zum Rand vergroessert (vorne nur ein bisschen), auf der Adresseite ist er dreimal so gross wie vorne
Auf der Vorderseite ist er noch immer sehr klein, was sich aber ändern könnte, wenn du den Platz der oberen Web-Adresse einsparst. Auf der Rückseite ist der Abstand allerdings sehr groß geraten.
- die Karte ist jetzt kleiner, mit dem Vorteil, dass man sieht, dass es eine "Endlos-Karte" ist
Sehr gut.
- Die Schrift liegt nicht mehr über der Karte ==> lesbarer
Sehr gut.
- Zeilenabstände auf der Adresseite vergrößert
Jetzt wäre es noch sinnvoll, dort Sinnabschnitte zu bilden:
1. Absatz: Name
2. Absatz: Straße, Ort
3. Absatz: Telefon/Telefax?
4. Absatz: eMail-/Web-Adresse
Die Absätz sollten dann einen leicht vergrößerten Zeilenabstand aufweisen, also etwa so wie jetzt, nur sinnvoll geordnet.
- Fragezeichen vom Rest abgesetzt
Viel Besser.
- Auf der Adresseite die letzte Zeile ("Dein Reisebericht online.") entfernt, dafür "Website:" reingenommen.
Das "Website:" ist angesichts des "www" überflüssig.
Internationalisierung:
- Telefonnr. (+49)
Yep.
- Land Deutschland angegeben
Ein "D-" direkt vor der Postleitzahl, also ohne Leerzeichen dazwischen ist kürzer und meines Erachtens ausreichend.
- http:// entfernt
Wesentlich besser.
- Farbe raus (also rotbraun), dafür unterstrichen ???
Keine Unterstreichung. Aber schon wesentlich besser.
- mailto: ersetzt mit E-Mail:
Besser, aber wozu "E-Mail"? Was sollte das sonst für eine Adresse sein?
- webmaster@... ersetzt mit "reise@umdiewelt.de" (VERDAMMT GUTE IDEE!!! Liest sich wie "Reise um die Welt"! Danke Dirk, das wird meine neue Kontaktadresse!
Yep, sehr gute Wahl.
MfG, at