Michael Schröpl: Vorschlag: SelfWiki

Beitrag lesen

Hallo Leute,

Warum nicht ein SelfWiki einrichten!?

hübsche Diskussion. Vieles, was ich hier gerade gelesen habe, kann ich bestätigen.

Ein Wiki würde sicherlich die Vorgehensweise der Besucher nicht ändern. Fragen stellen und selbst recherchieren sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Vorgehensweisen, genau wie Navigieren und Suchen; für beides gibt es bereits gute Angebote, keines davon würde durch ein Wiki verbessert.
Eine der großen Stärken von SelfHTML ist sein vielschichtiges Navigationsangebot in Kombination mit seiner Durchsuchbarkeit und kapitelgenauen Treffern; ein Wiki könnte das nicht besser leisten, sondern eher weniger gut. Und wer auf dem inhaltlichen Niveau von SelfHTML tatsächlich JavaScript oder CSS3 aktualisieren kann, für den darf die "Unterwerfung" unter das SelfHTML-Layout nicht das K.O.-Kriterium sein.
Umgekehrt kann ein Wiki niemals so viel Wissen aufnehmen wie das Forum-Archiv - so viel redaktionelles Personal wird einfach nicht vorhanden sein.
Wenn ein Wiki also tatsächlich eine Plattform darstellen soll, die für die Zielgruppe der Portal-Besucher eine "Schreibfunktion für gut geordnete Informationen" bieten soll, dann wäre der Bereich "Forumsauslese" der erste Kandidat für einen eventuellen Inhalt, gefolgt von den Feature-Artikeln. Wobei der Übergang zwischen beiden wahrscheinlich fließend sein wird - auch innerhalb desselben Wiki-Eintrags über den Lauf der Zeit hinweg: Was als einfacher Beitrag begann, kann von nachfolgenden Bearbeitern zu einem Feature-Artikel erweitert werden.

Andererseits kann ich die "naive Freude" des Schreibens, die ein Wiki auslösen kann, aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe lange nichts mehr in Artikelform geschrieben, bin aber vor ein paar Wochen in ein Projekt eingestiegen, einfach weil es in Form eines Wikis vorlag. Statt gleich fertige Artikel einreichen zu müssen, konnte ich mich mit kleinen Verbesserungen zu existierenden Artikeln "warmlaufen" und dabei gleichzeitig die Reaktion der Betreiber testen. Die Barriere zwischen Besucher und Wiki-Beitrag ist zweifellos niedriger als die Barriere zwischen Besucher und Feature-Artikel.

Letzteres kann allerdings auch seine Schattenseiten haben. Um eine inhaltliche Administration kommt man bei einem Wiki nicht herum. Irgend jemand muss dafür zuständig sein, Unfug, Spam, destruktive Einträge etc. zu entfernen. Und je populärer ein Wiki-Projekt ist, desto leichter zieht es Leute an, die "abweichende Ziele" verfolgen. Bei einer redaktionellen Bearbeitung von Feature-Artikeln war das einfach; bei einem Wiki entstehen grundsätzlich dieselben Probleme wie bei einem Gästebuch.
Wobei ich das Versionskonzept der Artikel generell für eine gute Idee halte. Für die Leser (die an Inhalten interessiert sind, nicht an Personenkult) ist es irrelevant, wieviele Versionen zu einem Artikel es schon gab (das mit dem "Ruhm" ist IMHO Unfug); für die Bearbeiter ist es dagegen prima, weil Änderungen leicht erkennbar und damit sowohl leicht nachvollziehbar als auch leicht rückgängig zu machen sind.
Was CVS für Quelltexte bietet, das leistet ein Wiki für Textbearbeitung: Es setzt die Hemmschwelle für Änderungen herab, ohne dadurch gleichzeitig das Risiko für "Schäden" in unzumutbarer Weise zu erhöhen. Und parallel gibt es ja noch die Möglichkeit, über jeden einzelnen Beitrag zu diskutieren - jeder Besucher hat also neben der direkten Änderung eines Beitrags die Wahl, Fragen bzw. Änderungswünsche vorzuschlagen und diese dem Beitrag "anzuheften", so dass der ggf. existierende Betreuer dieser Seite (welcher selbige auf "Beobachten" stellt) gezielt Änderungswünsche für die von diesem Betreuer verfassten Artikel zu sehen bekommt. Wenn ich einen Artikel verbessern kann, dann tue ich das in einem Wiki direkt; wenn ich mir nicht sicher bin, dann hefte ich einen Diskussionsbeitrag dran. Letzteres kann ich vor allem am Anfang tun, wenn ich mir nicht viel zutraue, weil ich damit am wenigsten "Schaden" anrichte, falls ich Unfug geschrieben haben sollte.
Andererseits erfordert das Verfassen eines Wiki-Eintrags mehr Überblick über das Ganze, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Insbesondere sollte man wissen, auf welche anderen Begriffe des Wiki man verlinken kann (dazu muss man die Menge aller vorhandenen Begriffe kennen) und soll (das hängt vom eigenen Artikel ab). Ein Artikel, der zwei Dutzend Referenzen auf noch zu schreibende weitere Artikel enthält, deren Kenntnis aber für das Verständnis des neuen Artikels wesentlich wäre, ist ein Problem; ein Artikel, der einen Sachverhalt beschreibt, der unter anderem Namen bereits im Wiki existiert (und zwar womöglich in besserer Qualität), ebenfalls. Ein Wiki ist nicht linearisiert wie die SelfHTML-Buchform - insofern ist es schwieriger, die "richtige Position" eines neuen Blattes zu finden, die man aber für eine angemessene Verlinkung in beide Richtungen (!) kennen sollte. Hat man allerdings ein gutes Team zur Betreuung eines Wikis, dann kann beispielsweise ein Spezialist sich ausschließlich um die Verlinkung kümmern, einfach weil er den Überblick über das Ganze hat - der muss nicht in der Lage sein, selbst Artikel fließend zu formulieren.

Alles in allem steht und fällt ein Wiki aber letztlich mit seinen Beiträgen - und diese mit den Personen, welche selbige erstellen. Wenn die Schreiber nicht vorhanden sind, dann kann ein Wiki diese nicht herbeizaubern. Deshalb muss jeder, der ein Wiki haben möchte, sich fragen, warum er selbst nicht die bisherigen Angebote (insbesondere Feature-Artikel) genutzt hat und ob das Wiki für ihn tatsächlich den Unterschied zwischen reinem Konsument und (Auch-)Produzent (und zwar auf Dauer!) ausmachen würde.

Viele Grüße - Michael

0 83

Vorschlag: SelfWiki

Gunther
  • zu diesem forum
  1. 0
    O'Brien
    1. 0
      Gunther
      1. 0
        Orlando
        1. 1
          Gunther
          1. 0
            Orlando
            1. 0
              lina-
            2. 2
              Stefan Muenz
              1. 0
                lina-
                1. 0
                  Der Martin
                2. 0
                  Stefan Muenz
                  1. 0
                    lina-
                  2. 0
                    Johannes Zeller
              2. 0
                Gunther
            3. 0
              Gunther
              1. 1
                Jens Müller
                1. 0
                  Der Martin
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    • menschelei
                    1. 0
                      Der Martin
                  2. 0
                    Jens Müller
              2. 0
                Detlef G.
              3. 0
                Orlando
  2. 0
    doni
    1. 0
      doni
  3. 4
    Sven Rautenberg
    1. 0
      dey
      1. 0
        Jens Holzkämper
        1. 0
          dey
          1. 1
            Sven Rautenberg
    2. 0
      Gunther
      1. 2
        Sven Rautenberg
        1. 1
          Gunther
    3. 1
      Heizer
      1. 0
        Gunther
    4. 0
      Cybaer
      1. 0
        Swen Wacker
        1. 0
          Cybaer
  4. 4
    Swen Wacker
  5. 9
    Stefan Muenz
    1. 0
      lina-
      1. 0
        Stefan Muenz
        1. 0
          lina-
      2. 0
        Swen Wacker
    2. 0
      Gunther
    3. 0
      Ilja
      1. 1
        Christian Kruse
    4. 0

      Verbindung von Doku - Wiki - Forum

      Felix Riesterer
      1. 1
        Stefan Muenz
        1. 0
          Dennis
  6. 5
    Michael Schröpl
    1. 0
      Cybaer
      1. 1
        Michael Schröpl
        1. 1
          Cybaer
          1. 0
            Michael Schröpl
            1. 0
              Swen Wacker
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Ingo Turski
                2. 0
                  Tim Tepaße
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                3. 0
                  Swen Wacker
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                  2. 0
                    Cybaer
                    1. 0
                      Wilhelm Turtschan
                4. 0
                  Cybaer
            2. 0
              Cybaer
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Alexander Brock
                2. 0
                  Swen Wacker
                3. 0
                  Cybaer
          2. 0
            Michael Schröpl
            1. 1
              Stefan Muenz
              1. 0
                Michael Schröpl
              2. 0
                Detlef G.
            2. 0
              Tim Tepaße
              1. 0
                Michael Schröpl
            3. 0
              Cybaer
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Cybaer
        2. 0
          Swen Wacker
      2. 0
        Ingo Turski
        1. 0
          at
          1. 0
            Ingo Turski
        2. 0
          Cybaer