molily: Ältere Beiträge

Beitrag lesen

Hallo,

Wurde die Länge des Rattenschwanzes an Beiträgen eigentlich im Laufe der Jahre an die Anzahl der Beiträge je Zeiteinheit angepasst?

Die Logik arbeitet m.W. hauptsächlich auf Basis eines festen Postinglimits. Ich halte die Forumshauptseite auch für zu umfangreich unter den gegebenen Umständen – d.h. weniger neue Postings als früher. So lassen sich aktive Threads schlechter von inaktiven unterscheiden. Früher sind inaktive sehr schnell verschwunden (hatte auch seine Nachteile), während sich konstant aktive lange am Ende der Forumshauptseite hielten.

Andererseits: Wenn Threads schneller im Archiv landen und Nachfragen per neuem Posting erfolgen, dann ist der Kontext in den meisten Fällen verloren und es fängt wieder bei Null an. Es wird kein Link gesetzt und auch selten an die vorherigen Vorschläge angeknüpft. Es ist ja auch eine technische Hürde, einen Thread aus dem Archiv herauszusuchen und zu verlinken.

Für Antwortende ist es naturgemäß einfacher *ein* Posting zu lesen als eine umfangreiche Diskussion zu lesen und auf einem sehr spezifischen Diskussionslevel neu einzusteigen, ohne alles wiederzukäuen.

Da muss der Fragesteller wirklich mit etwas Neuem daherkommen: einer Aufbereitung und Zusammenfassung der bisherigen Diskussion, bestenfalls umgesetzt in Code, als Online-Beispiel, in Benchmarks, als Proof of Concept o.ä. Die Anstrengung, die Diskussion auf ein neues Level zu hieven, muss i.d.R. vom Fragesteller ausgehen.

Da den meisten Threads sowohl ein »Danke, hat funktioniert!« noch eine Nachfrage fehlt, ist es beim Überfliegen der Forumshauptseite schlecht ersichtlich, in welchen Thread man hineinlesen sollte. Hier sollte häufiger mit wechselnden Betreffs gearbeitet werden.

Ich stimme dedlfix darin zu, dass weniger ein Mangel an Aufmerksamkeit und mehr ein Mangel an Antwortenden vorliegt. Klar lässt sich technisch die »Verteilung« verbessern, aber messbare Kriterien wie der Zeitpunkt des letzten Postings im Thread sind nur grobe Hinweise darauf, ob ein Thread Aufmerksamkeit bedarf.

Mathias