Hallo
Ich kann ja verstehen, dass du lieber die für die Entscheidungen Verantwortlichen greifen willst, als die Firma mit allen Mitarbeitern, von denen die Meisten nicht an den Entscheidungen beteiligt sind. Dennoch halte ich dein Ansinnen für fehlgeleitet.
Einerseits bezweifle ich stark, dass deutsches Recht, auf das du an mehreren Stellen abstellst, auf diesen Fall anwendbar ist und zweitens ist der Ansprechpartner für einen Außenstehenden, wie es die EU-Kommission gegenüber Google ist, das Unternehmen selbst und nicht seine Mitarbeiter, seien sie frei in ihreren Entscheidungen oder auch nicht. Sollen sich die Eigentümer des Unternehmens doch die Strafzahlungen von den Entscheidern zurückholen, wenn sie der Meinung sind, dass das richtig ist.
Tschö, Auge
Wenn man ausreichende Vorsichtsmaßnahmen trifft, muss man keine Vorsichtsmaßnahmen mehr treffen.
Toller Dampf voraus von Terry Pratchett