Hallo Jutta,
Im aktuellen Newsletter von http://www.horizont.net/netmarketing/ kann man sogar die Empfehlung lesen:
"Computernutzer sollten die Annahme multimedialer eMails grundsatzlich ablehnen. HTML-taugliche Mailreader wie der in Netscape integrierte, koennen u. a. auch Javascripts ausfuehren. Ueber Javascript den Rechner zum Absturz zu bringen, ist kein Problem. Inwiefern sich anderer Vandalismus anrichten laesst, ist kaum zu ueberblicken."
Na und? Das gleiche Problem besteht bei jeder Web-Seite. Deswegen schalte ich JavaScript NICHT aus. Ich kann diese ewigen Teufel-an-die-Wand-Maler ums Verrecken nicht ausstehen, diese grantigen Miesepeter, die ihren zwanghaften Warnsuelz regelmaessig irgendwo in Newsgroups oder Zeitschriften ablassen (im uebrigen ist es so leicht auch nicht, mit JavaScript gezielt einen Rechner zum Absturz zu bringen, das ist das typische Gelaber dieser ewigen Fingerzeiger). Natuerlich gibt es schwarze Schafe, aber dann kriegen sie ihre Sch...-Mail eben 10mal retour und dann ist Ruhe. Ich beziehe auch ein paar Newsletter, die meisten davon sind in ordentlichem HTML, und das ist sehr angenehm.
Neue E-Mails schreibe ich aus Ruecksicht defaultmaessig als Text, aber ich wuerde durchaus lieber defaultmaessig HTML benutzen. Nicht, um jede Mail mit fetten Wallpapers und dummem Schnickschnack auszustatten, sondern einfach, um mal wichtige Passagen fett zu machen, Beispielcode in Courierschrift und bei laengeren Mails mal die eine oder andere Zwischenueberschrift einzufuegen.
Viele Gruesse
Stefan Muenz