Cheatah: (ZU SELFHTML) Module CGI.pm und andere

Hi Stefan,

diese Rubrik hast Du noch vergessen *g*

Ich weiß daß es eine Menge Mühe sein wird, aber der Bereich CGI/Perl von SelfHTML sollte sich auch mit Modulen beschäftigen. Diese sind oftmals wichtige und mächtige Werkzeuge, die nicht nur vieles stark vereinfachen, sondern auch Fehler vermeiden helfen. Ich stelle mir die Hierarchie ungefähr folgendermaßen vor:

Perl-Sprachelemente

  • Grundsätzliches zu Perl-Scripts
  • ...
  • CGI-typische Anweisungen in Perl
  • Module
    • Allgemeines über Module
      • Was sind Module?
      • Download und Installation
      • Einsatz von Modulen (=allgemeine Syntax)
    • CGI
    • LWP (libwww)
    • File
    • Math
    • Net
    • usw. (bis hierher also Standardmodule)
    • GD (Grafikmodul)
    • welche Module auch immer noch für sinnvoll gehalten werden :-)

Weitere Untergliederung je nach Umfang evtl. auch durch "Standard-Module" und "weitere Module". Innerhalb der Beschreibungen muß man dann je nach Modul unterteilen.

Wie gesagt, es ist sicherlich ein Riesenaufwand, wäre aber auch ein Riesendienst an allen Perlprogrammierern. Ich schlage das übrigens vor, weil in de.comp.lang.perl und de.comm.infosystems.www.authoring in letzter Zeit häufiger mal eben dieses bei Dir vermißt wird :-)

Tja, ich kann Dich jetzt noch bitten, unvoreingenommen darüber nachzudenken, Dir Zeit zu lassen, es evtl. auf die langfristige To-Do-Liste zu setzen usw. Ich lasse es lieber und sage, daß ich gespannt bin auf Deine Meinung :-)

Cheatah

  1. hi!

    Ich weiß daß es eine Menge Mühe sein wird, aber der Bereich CGI/Perl von SelfHTML sollte
    sich auch mit Modulen beschäftigen.

    Module sind in der Tat sehr wichtig, wenn man sich vernünftig mit Perl beschäftigt. Aber warum muss alles in SELFHTML stehen, wenn es das schon an anderer Stelle gibt. Stefan kann ja einen Hinweis auf das Buch "Programmieren mit Perl-Modulen" (O'Reilly) aufnehmen. Enthält alles was man über Module und deren Einsatz wissen muss, kapitelweise Erläuterungen zum Gebrauch von Modulen (zb. DBI/DBD, GD, libnet, ...) plus Übersetzungen der wichtigsten Modul-Manpages. Außerdem ist eine CD mit einem kompletten Abzug des CPAN dabei (vom November 98).

    bye, Frank!

    1. Hi Frank,

      Ich weiß daß es eine Menge Mühe sein wird, aber der Bereich CGI/Perl von SelfHTML sollte
      sich auch mit Modulen beschäftigen.

      Module sind in der Tat sehr wichtig, wenn man sich vernünftig mit Perl beschäftigt. Aber warum muss alles in SELFHTML stehen, wenn es das schon an anderer Stelle gibt. Stefan kann ja einen Hinweis auf das Buch "Programmieren mit Perl-Modulen" (O'Reilly) aufnehmen. Enthält alles was man über Module und deren Einsatz wissen muss, kapitelweise Erläuterungen zum Gebrauch von Modulen (zb. DBI/DBD, GD, libnet, ...) plus Übersetzungen der wichtigsten Modul-Manpages. Außerdem ist eine CD mit einem kompletten Abzug des CPAN dabei (vom November 98).

      da hast Du natürlich recht. Nur hat dieses Buch einen entscheidenden Nachteil, den jeder genauso sieht, der bei SelfHTML nach Modulen sucht: "Ich habe es nicht!"

      Die Informationen sind natürlich schon an anderer Stelle verfügbar. Sicherlich nicht nur in anderen Medien (Buch), sondern auch im Internet. Natürlich wird man, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt, sich früher oder später ein solches Buch zulegen. Nur seien wir mal ehrlich: Wenn man sich ernsthaft mit JavaScript oder Perl beschäftigt, reicht SelfHTML auch nicht aus. Ich glaube auch nicht, daß Stefan in irgendeiner Form Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, das sagt er ja auch selber. Allerdings sind Module ein so wesentlicher Aspekt, daß ich es schon für sinnvoll halte, sie mehr als nur zu erwähnen.

      Wer einfach nur eine Anleitung sucht, nimmt die bei Perl mitgelieferte Anleitung. Wer _weiß_, daß er Module häufiger einsetzen wird, kauft sich ein Buch. Wer schnelle Hilfe sucht, kein Buch kaufen will (zumindest noch nicht) und mit der Perldoc nicht klarkommt, sucht bei SelfHTML - auch und gerade wenn ein Leitfaden für den Einstieg gebraucht wird. Der Hinweis "Es gibt die Möglichkeit, für komplexe Aufgaben Module einzusetzen. Hierzu ist das Buch xyz empfehlenswert." wird wohl kaum helfen. Natürlich ist dies als Zusatz hilfreich und sollte nicht fehlen, aber über Details reden wir später :-)

      Cheatah

    2. Module sind in der Tat sehr wichtig, wenn man sich vernünftig mit Perl beschäftigt. Aber warum muss alles in SELFHTML stehen, wenn es das schon an anderer Stelle gibt. Stefan kann ja einen Hinweis auf das Buch "Programmieren mit Perl-Modulen" (O'Reilly) aufnehmen. Enthält alles was man über Module und deren Einsatz wissen muss, kapitelweise Erläuterungen zum Gebrauch von Modulen (zb. DBI/DBD, GD, libnet, ...) plus Übersetzungen der wichtigsten Modul-Manpages. Außerdem ist eine CD mit einem kompletten Abzug des CPAN dabei (vom November 98).

      bye, Frank!

      Kleiner Tip noch nebenbei. Ein paar der Übersetzungen gibt es bei www.oreilly.de zum Download. Unter anderem auch GD und CGI.

  2. Hi Cheatah
    hi Maedels hallo Freunde

    Sagt mal, je mehr ich ueber Module und deren Verwendung lese, desto mehr frage ich mich, welcher Provider diese Module denn auch installiert hat. Gut , ich kann selbst einen Verweis ala requires='' anlegen, aber ob ein Modul, in der suExec-Umgebung von S+P beispielsweise, funktioniert, oder nicht, ist immer sehr fraglich. Hast du da Erfahrung?

    Gruss Kris

    1. Moin Kris,

      Sagt mal, je mehr ich ueber Module und deren Verwendung lese, desto mehr frage ich mich, welcher Provider diese Module denn auch installiert hat. Gut , ich kann selbst einen Verweis ala requires='' anlegen, aber ob ein Modul, in der suExec-Umgebung von S+P beispielsweise, funktioniert, oder nicht, ist immer sehr fraglich. Hast du da Erfahrung?

      im speziellen Fall von Schlund weiß ich da nichts zu, aber einige Module sind bei Perl bereits standardmäßig mitinstalliert. Der Provider muß es also explizit wieder _de_installieren, um die Benutzung zu verhindern. In dem Fall hast Du vermutlich a) nicht die Möglichkeit, Module einzurichten und b) den falschen Provider gewählt :-)

      Versuch es einfach z.B. mit "use CGI;", wenn keine Fehlermeldung kommt, kannst Du das Modul benutzen.

      Cheatah

      1. Moin Cheatah

        ».....

        im speziellen Fall von Schlund weiß ich da nichts zu, aber einige Module sind bei Perl bereits standardmäßig mitinstalliert. Der Provider muß es also explizit wieder _de_installieren, um die Benutzung zu verhindern. In dem Fall hast Du vermutlich a) nicht die Möglichkeit, Module einzurichten und b) den falschen Provider gewählt :-)

        Ueber S+P koennte ich ja berichten....
        Aber was bringts? Die gibt es in meinen Augen seit dem 1.4. sowieso nicht mehr. (jetzt 1&1)
        Ich glaube auch nicht das JEDEM Perl-Paket Module beiliegen. Ich habe hier Perl 5.004 OHNE Module auf der RS/6000. (LinuxPPC)

        Versuch es einfach z.B. mit "use CGI;", wenn keine Fehlermeldung kommt, kannst Du das Modul benutzen.

        Cheatah

        Und was schreibe ich in die CGIs, die ich geade als Promoware bringen will?
        Ich fuerchte, wenn sowas UEBERALL laufen soll, sind Module out und Libs muesste man mitliefern.

        Gruss Kris

        1. Hi,

          Ich glaube auch nicht das JEDEM Perl-Paket Module beiliegen. Ich habe hier Perl 5.004 OHNE Module auf der RS/6000. (LinuxPPC)

          ehrlich? Das ist mir neu. Nun ja, natürlich kann es sein, warum auch nicht, nur gehört habe ich das noch nie...

          Und was schreibe ich in die CGIs, die ich geade als Promoware bringen will?
          Ich fuerchte, wenn sowas UEBERALL laufen soll, sind Module out und Libs muesste man mitliefern.

          Das sehe ich eigentlich nicht so. Ich selber benutze zwar kaum Module (bisher), aber z.B. wirst Du keinen noch so aufwendigen graphischen Counter finden, der ohne das Modul GD auskommt. Allenfalls wird das Modul gleich mitgeliefert.

          Cheatah

          1. Hi Cheatah

            Ich glaube auch nicht das JEDEM Perl-Paket Module beiliegen. Ich habe hier Perl 5.004 OHNE Module auf der RS/6000. (LinuxPPC)

            ehrlich? Das ist mir neu. Nun ja, natürlich kann es sein, warum auch nicht, nur gehört habe ich das noch nie...

            Ehrlich. ;-)
            Ist aber bestimmt nicht repraesentativ. Eher selten...

            Und was schreibe ich in die CGIs, die ich geade als Promoware bringen will?
            Ich fuerchte, wenn sowas UEBERALL laufen soll, sind Module out und Libs muesste man mitliefern.

            Das sehe ich eigentlich nicht so. Ich selber benutze zwar kaum Module (bisher), aber z.B. wirst Du keinen noch so aufwendigen graphischen Counter finden, der ohne das Modul GD auskommt. Allenfalls wird das Modul gleich mitgeliefert.

            Da ist was dran. Counter steht allerdings nicht mit auf der Liste! Ich will ein paar Scripts machen die jeder, ueberall installieren und nutzen kann. (incl. Prohosting und Co.)
            Das wird sich fuers erste auf die Standardgeschichten beschraenken. GB,Mail,Forwarder,Bannertausch,usw.
            Forum, Auktion und Counter sind mir ehrlich gesagt zu aufwendig fuer diese Aktion.

            Ich glaube was mich wirklichan den Modulen stoert ist die Philosophie, die dahinter steckt. Das ist so windoof. So nach dem Moto: Da ist das Fenster, es macht alles fuer mich, ich brauche nicht zu wissen, was es macht, oder wie, ich muss nur zu Bill beten. Du kannst natuerlich einwenden, dass man die Dinger auch zum Lernen "missbrauchen" kann. Na, Gott sei Dank wuerde ich sagen. Aber tut's auch einer?
            Oder, wer betreibt die Sachen, die er schreibt denn auch im Netz? Ich habe manchmal so den Eindruck, die Masse ist mit Win98, Aktive_Perl und Omni-Httpd ausgeruestet.  Alle Module  installiert, CPAN rauf und runter, dann sind Killerapps schnell beisammen. Nur, ich habe noch keinen gefunden, (Ausnahme XWolf) der selber schreibt und die Sachen auch alle betreibt.

            Gruss Kristian

            1. Hi,

              Das sehe ich eigentlich nicht so. Ich selber benutze zwar kaum Module (bisher), aber z.B. wirst Du keinen noch so aufwendigen graphischen Counter finden, der ohne das Modul GD auskommt. Allenfalls wird das Modul gleich mitgeliefert.

              Da ist was dran. Counter steht allerdings nicht mit auf der Liste! Ich will ein paar Scripts machen die jeder, ueberall installieren und nutzen kann. (incl. Prohosting und Co.)
              Das wird sich fuers erste auf die Standardgeschichten beschraenken. GB,Mail,Forwarder,Bannertausch,usw.
              Forum, Auktion und Counter sind mir ehrlich gesagt zu aufwendig fuer diese Aktion.

              nun ja, das betrifft offenbar Deine eigenen Projekte, ist also Deine Entscheidung.

              Ich glaube was mich wirklich an den Modulen stoert ist die Philosophie, die dahinter steckt. Das ist so windoof. So nach dem Moto: Da ist das Fenster, es macht alles fuer mich, ich brauche nicht zu wissen, was es macht, oder wie, ich muss nur zu Bill beten. Du kannst natuerlich einwenden, dass man die Dinger auch zum Lernen "missbrauchen" kann. Na, Gott sei Dank wuerde ich sagen. Aber tut's auch einer?

              Ich kann Dich beruhigen: Bisher benutze ich so gut wie keine Module! Einzig GD.pm habe ich installiert, weil ich es brauche - aber selbst da wollte ich erst das Format von GIF verstehen (s. ziemlich alte Threads in diesem Forum) :-)
              Dennoch sollte man Module nicht unterschätzen. In der Perl-Doku findet man (wenn man wüßte wo...) die Empfehlung, CGI-Ein- und Ausgaben auf jeden Fall mit dem Modul CGI.pm zu benutzen. Die Wortwahl ist dabei ziemlich eindeutig, und das wird wohl einen Grund haben...

              Oder, wer betreibt die Sachen, die er schreibt denn auch im Netz? Ich habe manchmal so den Eindruck, die Masse ist mit Win98, Aktive_Perl und Omni-Httpd ausgeruestet.  Alle Module  installiert, CPAN rauf und runter, dann sind Killerapps schnell beisammen. Nur, ich habe noch keinen gefunden, (Ausnahme XWolf) der selber schreibt und die Sachen auch alle betreibt.

              Auf meinem heimischen Rechner sind zwar Win98, ActivePerl und OmniHTTPd installiert *g* aber kein einziges Modul - bis auf die, die dabei waren, und die benutze ich nicht. Bei mir ist alles Handarbeit, was sich mit der Hand machen läßt! Aber vieles ist schlichtweg unmöglich.

              Wenn ich mir allerdings einige Leute in de.comp.lang.perl anhöre... auf die Frage "wie kopiere ich aus Perl eine Datei" antworten die "benutze das Module File::Copy"! Da dreht sich mir einiges um, ein simples system("cp $von $nach") würde auch ausreichen. Ist natürlich auch unsicherer (z.B. bei $nach="datei rm -r /" o.ä.), aber wenn man so etwas ausschließen kann sehe ich keinen Grund, mich noch in die Funktionsweise eines Moduls einfuchsen zu müssen. Manchmal habe ich in de.comp.lang.perl das Gefühl, die Leute haben zu viele Kanonen und mögen keine Spatzen...

              Dennoch, Module sind sinnvoll, sie sind wichtig, sie sind beachtenswert. Gerade die Standardmodule sollten vorausgesetzt werden können, zumal sie sonst nicht "Standard" heißen würden.

              Cheatah

            2. hi!

              Ich glaube was mich wirklich an den Modulen stoert ist die Philosophie, die dahinter steckt.
              Das ist so windoof. So nach dem Moto: Da ist das Fenster, es macht alles fuer mich, ich
              brauche nicht zu wissen, was es macht, oder wie, ich muss nur zu Bill beten. Du kannst
              natuerlich einwenden, dass man die Dinger auch zum Lernen "missbrauchen" kann. Na,
              Gott sei Dank wuerde ich sagen. Aber tut's auch einer?

              Das ist nicht die Philosophie von Modulen. Die wäre eher "warum etwas neu programmieren, wenn es schon vorher besser gemacht wurde". Module verkörpern in Perl einen Ansatz für objekt-orientierte Programmierung. Und ein Vorteil der OOP ist eben, dass man nicht mehr wissen muss, wie ein Objekt aufgebaut ist, sondern wie man es über ein Interface bedient.

              Du kannst es natürlich als Nachteil ansehen, Module zu verwenden, die jetzt bereits das können, woran du - wenn du es überhaupt hinkriegst - eine sehr lange Zeit selbst programmieren müsstest. Das bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst sehe es als Vorteil an.

              Oder, wer betreibt die Sachen, die er schreibt denn auch im Netz? Ich habe manchmal so
              den Eindruck, die Masse ist mit Win98, Aktive_Perl und Omni-Httpd ausgeruestet.  Alle
              Module  installiert, CPAN rauf und runter, dann sind Killerapps schnell beisammen. Nur, ich
              habe noch keinen gefunden, (Ausnahme XWolf) der selber schreibt und die Sachen auch alle
              betreibt.

              Auf meinem lokalen Webserver laufen knapp 100 selbstgeschriebene Perl-Skripts, die teilweise auch auf Modulen basieren. Mindestens 80 davon laufen auch auf irgendwelchen Homepages. Neben den Standardmodulen habe ich noch einige zusätzliche, meiner Meinung nach nützliche Module installiert, aber bei weitem nicht alle.

              Warum sollte ich auch Perl-Skripts schreiben, die ich nicht weiterverwenden will? Natürlich muss das nicht unbedingt im Netz sein. Perl ist eine ganz normale Programmiersprache. Auch andere Probleme als CGI-Skripts kann ich damit lösen.

              bye, Frank!

  3. Hallo Chetah

    ahh, da ist sie ja, die Anfrage <g> - hab schon drauf gewartet, weil ich in den Newsgroups spioniert habe...

    Ich weiß daß es eine Menge Mühe sein wird, aber der Bereich CGI/Perl von SelfHTML sollte sich auch mit Modulen beschäftigen.

    Ja. Es gibt genau zwei Unterkapitel, die im CGI-Kapitel fehlen: eine einigermassen vollstaendige Perl-Funktionsreferenz und die Beschreibung der CGI-relevanten Perl-Module. Beide Kapitel sind fest eingeplant, aber da es in naechster Zeit eh keine neue Version geben wird (ihr haltet mich hier viel zu sehr auf Trab <g>), muessen die Leute halt woanders gucken.

    Ich schlage das übrigens vor, weil in de.comp.lang.perl und de.comm.infosystems.www.authoring in letzter Zeit häufiger mal eben dieses bei Dir vermißt wird :-)

    Hab ich gelesen wie oben erwaehnt. Und wie gesagt, die beiden Kapitel, die dem CGI/Perl-Kapitel derzeit noch fehlen, sind auf jeden Fall geplant. Allerdings gibt es fuer mich andere Sachen, die stets Vorrang haben werden. Wenn sich z.B. HTML nach der Redifinition in XML in lauter kleine Tagsprachen aufloest, ist das fuer mich immer noch wichtiger, als die Leuten in die letzten Geheimnisse der CGI-Programmierung einzufuehren.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hi Stefan,

      ahh, da ist sie ja, die Anfrage <g> - hab schon drauf gewartet, weil ich in den Newsgroups spioniert habe...

      ach so einer bist Du, schaust heimlich durch's Schlüsselloch aber gibst nicht mal laut *g*

      Ich weiß daß es eine Menge Mühe sein wird, aber der Bereich CGI/Perl von SelfHTML sollte sich auch mit Modulen beschäftigen.

      Ja. Es gibt genau zwei Unterkapitel, die im CGI-Kapitel fehlen: eine einigermassen vollstaendige Perl-Funktionsreferenz und die Beschreibung der CGI-relevanten Perl-Module. Beide Kapitel sind fest eingeplant, aber da es in naechster Zeit eh keine neue Version geben wird (ihr haltet mich hier viel zu sehr auf Trab <g>), muessen die Leute halt woanders gucken.

      Ah, es ist schon eingeplant. Super!!! :-)

      Ich schlage das übrigens vor, weil in de.comp.lang.perl und de.comm.infosystems.www.authoring in letzter Zeit häufiger mal eben dieses bei Dir vermißt wird :-)

      Hab ich gelesen wie oben erwaehnt. Und wie gesagt, die beiden Kapitel, die dem CGI/Perl-Kapitel derzeit noch fehlen, sind auf jeden Fall geplant. Allerdings gibt es fuer mich andere Sachen, die stets Vorrang haben werden. Wenn sich z.B. HTML nach der Redifinition in XML in lauter kleine Tagsprachen aufloest, ist das fuer mich immer noch wichtiger, als die Leuten in die letzten Geheimnisse der CGI-Programmierung einzufuehren.

      Ja, das kann ich gut verstehen.
      Wenn ich (oder jemand anders *g*) Dir bei der Datensammlung und -auswertung helfen kann, sag bescheid. Ich habe zwar selbst noch wenig Erfahrung mit Modulen, aber ein Tag bringt so manche lehrreiche Stunde mit sich :-) Jedenfalls würde ich Dir gerne helfen, zumal SelfHTML mir auch so einiges gegeben hat!

      Cheatah

      1. Hallo Cheatah,

        ach so einer bist Du, schaust heimlich durch's Schlüsselloch aber gibst nicht mal laut *g*

        Ich gucke mir nur ueber Dejanews an, was so ueber mich geredet wird. Den entsprechenden Link hab ich sogar fett und breit fuer alle anklickbar auf http://www.teamone.de/selfaktuell/ unten links. Da kann ich dann am naechsten Tag immer schoen lesen, was du tags zuvor geschrieben hast <g>.

        Wenn ich (oder jemand anders *g*) Dir bei der Datensammlung und -auswertung helfen kann, sag bescheid.

        Dazu schlage ich folgendes vor: du postest hier einfach mal ab und zu ohne gefragt zu werden ausgereifte Erkenntnisse zu ausgewaehlten Spezialproblemen oder einzelnen Befehlen einfach so als neuen Thread (nur zur Info, das ist im Forum durchaus auch mal erwuenscht - es muss nicht immer alles mit einer Frage anfangen). Dann werden die Redaktionsmitarbeiter der Forums-Auslese sogleich in Entzuecken versetzt und den Beitrag frisch von der Leber weg in die Forums-Auslese aufnehmen. Die Forums-Auslese (dazu demnaechst mehr in diesem Theater) wird dann mehr und mehr ein brauchbarer Erste-Hilfe-Kasten fuer all jene armen Teilnehmer der Perl-Newsgroup, die unbedingt die SELFHTML-Spinne brauchen, um neue Nahrung aufzunehmen <g>.

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hi Stefan,

          ach so einer bist Du, schaust heimlich durch's Schlüsselloch aber gibst nicht mal laut *g*

          Ich gucke mir nur ueber Dejanews an, was so ueber mich geredet wird. Den entsprechenden Link hab ich sogar fett und breit fuer alle anklickbar auf http://www.teamone.de/selfaktuell/ unten links. Da kann ich dann am naechsten Tag immer schoen lesen, was du tags zuvor geschrieben hast <g>.

          ach so :-)
          Tja, dieser Link gehört zu denen, die ich zwar regelmäßig sehe aber noch nie beachtet habe. Anders asugedrückt: Hättest Du mich jetzt nicht mit der Nase drauf gestoßen, hätte ich ihn nie gesehen *g*

          Wenn ich (oder jemand anders *g*) Dir bei der Datensammlung und -auswertung helfen kann, sag bescheid.

          Dazu schlage ich folgendes vor: du postest hier einfach mal ab und zu ohne gefragt zu werden ausgereifte Erkenntnisse zu ausgewaehlten Spezialproblemen oder einzelnen Befehlen einfach so als neuen Thread (nur zur Info, das ist im Forum durchaus auch mal erwuenscht - es muss nicht immer alles mit einer Frage anfangen).

          Ja, das geht in Ordnung! Wie gesagt muß ich mich selber erst mal in Module einarbeiten, aber wenn ich mich in einem Teilbereich als Experte ansehe, verfasse ich dazu mal einen entsprechenden Artikel!

          Cheatah

          1. Hallo Cheatah

            Ja, das geht in Ordnung! Wie gesagt muß ich mich selber erst mal in Module einarbeiten, aber wenn ich mich in einem Teilbereich als Experte ansehe, verfasse ich dazu mal einen entsprechenden Artikel!

            Klar, das soll auch keine Stressmacherei sein. Ich weiss nur, dass du einiges Know How hast. Wie weit du das unter der SELFHTML-Flagge zur Verfuegung stellen willst, bestimmst du selber. Groessere, ausgereifte Brocken kannst du als Autorenbeitrag mit Homepage-Verlinkung auf den Aktuell-Seiten beisteuern, und wichtige, aber nicht ganz so umfassende Details kannst du hier posten. Alles, was erhaltenswert ist, wandert nie ohne Deinen Namen in die Weiterverarbeitung (den "Chetaeh"-Affen musst du allerdings selber verantworten <g>).

            Mir ist nur wichtig, dass Leute, die Wissen haben, kapieren, welche Moeglichkeiten sie hier haben, ihr Wissen einem breiten Publikum vorzustellen, so dass es einerseits dem SELFHTML-Projekt nutzt und andererseits den Leuten, die das Wissen beitragen. Das gilt fuer dich Cheatah, aber das darst du ruhig auch mal den Cracks in den Newsgroups verklickern, die du entdeckst. Nur Einseitigkeit mag ich nicht, sprich: Leute sind geil auf die zu erwartenden Klickraten, aber wollen oder koennen nur Schmalspurwissen beisteuern. Da mach ich die Schotten dicht. Aber sonst - feel free!

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

            1. Hi Stefan,

              Ja, das geht in Ordnung! Wie gesagt muß ich mich selber erst mal in Module einarbeiten, aber wenn ich mich in einem Teilbereich als Experte ansehe, verfasse ich dazu mal einen entsprechenden Artikel!

              Klar, das soll auch keine Stressmacherei sein. Ich weiss nur, dass du einiges Know How hast.

              ...oder kriegst :-)

              Wie weit du das unter der SELFHTML-Flagge zur Verfuegung stellen willst, bestimmst du selber. Groessere, ausgereifte Brocken kannst du als Autorenbeitrag mit Homepage-Verlinkung auf den Aktuell-Seiten beisteuern, und wichtige, aber nicht ganz so umfassende Details kannst du hier posten.

              Okay, alles klar! Anschließend liegt es natürlich an Dir, das in SelfHTML umzusetzen *g*

              Alles, was erhaltenswert ist, wandert nie ohne Deinen Namen in die Weiterverarbeitung (den "Chetaeh"-Affen musst du allerdings selber verantworten <g>).

              Solange Du die Rechtschreibfehler verantwortest ;-)))

              Mir ist nur wichtig, dass Leute, die Wissen haben, kapieren, welche Moeglichkeiten sie hier haben, ihr Wissen einem breiten Publikum vorzustellen, so dass es einerseits dem SELFHTML-Projekt nutzt und andererseits den Leuten, die das Wissen beitragen. Das gilt fuer dich Cheatah, aber das darst du ruhig auch mal den Cracks in den Newsgroups verklickern, die du entdeckst. Nur Einseitigkeit mag ich nicht, sprich: Leute sind geil auf die zu erwartenden Klickraten, aber wollen oder koennen nur Schmalspurwissen beisteuern. Da mach ich die Schotten dicht. Aber sonst - feel free!

              Hm, ich kann ja mal ein wenig Propaganda betreiben. Bei einigen Leuten aus de.comp.lang.perl habe ich allerdings das Gefühl, daß sie vorwiegend ihre Meinung vertreten wollen. Das bedeutet dann, daß sie erst mal einige Kapitel aus SelfHTML rausschmeißen wollen, bevor sie sie komplett auf Module umschreiben. Am Ende bleibt eine Menge Kauderwelsch stehen, der zwar funktioniert und sogar optimiert ist (wobei fünf verschiedene Leute fünf verschiedene Optimierungen vorschlagen), aber auch für den Fortgeschrittenen User unverständlich ist. Da mach ich das doch lieber selbst... :-)

              Also, ich werde mich mal in Module einlesen, und wenn ich mich sicher genug in dem Metier bewege, verfasse ich ein Request For Comment *g* das ich dann dem Forum zur Verfügung stelle. Die Ergebnisse werden dann in einen Autorenbeitrag umgesetzt ("made by all"), vielleicht reicht's ja auch (nach einiger Zeit) für ein Kapitel in SelfHTML!

              So, dann krempel ich jetzt mal die Ärmel von meinem T-Shirt hoch :-)

              Cheatah