Wolfgang Wiese: (ZUR INFO) Relauch: xwolf.com (ehemals Realm of CGI)

Hallo,

das ehemalige Realm of CGI (http://www.xwolf.com/) wurde umstrukturiert und hat ein neues Design bekommen...
Wie bereits angedeutet gibt es dort jetzt nichtmehr nur CGI, sondern auch Grafik, kostenlose Foren und Artikel zum Internet.
Ggf. kommt in Fruehjahr auch ein xml.xwolf.com dazu :)

Viel Spass,
  Wolfgang

P.S.: Ja, ich weiss, dass das Design nicht viel für Benutzer von unter 1024x768 taugt...

  1. Hi,

    P.S.: Ja, ich weiss, dass das Design nicht viel für Benutzer von unter 1024x768 taugt...

    selbst mit 1024x768 aber etwas größerer Schrift gibt es Darstellungsschwierigkeiten.

    z.B. Verschwindet Text, oder bei der Überschrift "Herzlich Willkommen auf xwolf.com"
    liegt "xwolf.com" über dem Herzlich.

    Um professionell zu wirken sollte dies (meiner unmaßgeblichen Meinung nach) nochmals überarbeitet werde.

    Soll kein Meckern sein - nur ein freundlicher Hinweis

    Bye
    Thomas

    1. Hi,

      P.S.: Ja, ich weiss, dass das Design nicht viel für Benutzer von unter 1024x768 taugt...

      selbst mit 1024x768 aber etwas größerer Schrift gibt es Darstellungsschwierigkeiten.

      z.B. Verschwindet Text, oder bei der Überschrift "Herzlich Willkommen auf xwolf.com"
      liegt "xwolf.com" über dem Herzlich.

      Um professionell zu wirken sollte dies (meiner unmaßgeblichen Meinung nach) nochmals überarbeitet werde.

      *grin*
      Ja, dieser CSS-Darstellungsfehler hat mir auch schon Kopfschmerzen gemacht...
      Ich hab die CSS-Einstellungen bei den Überschriften jetzt rausgenommen.
      Es sollte also jetzt ordentlich sein....es sei den der IExploder mag mich nicht mehr ;)
      Ciao,
        Wolfgang

      1. Es sollte also jetzt ordentlich sein....es sei den der IExploder mag mich nicht mehr ;)

        Hast ja Glück - er mag Dich wohl noch

        Gute Nacht
        Thomas

  2. Ggf. kommt in Fruehjahr auch ein xml.xwolf.com dazu :)

    Hmm, meine HP ist zwar aktualisierungsbedürftig, könntest dich aber schonmal hier umsehen (wenn es dich interessiert <g>): http://redrival.com/frhp/projects/htmldb/

    XML-Unterstützung ist geplant. Mitmachen-Wollende sind willkommen :)

    bis nextens
    <img src="http://redrival.com/frhp/common/ar3rigr.gif" alt=""> xitnalta

    <http//redrival.com/frhp/>

  3. Hallo Wolfgang !

    Ich hoffe, Du kannst mit derber Kritik leben, aber Deine neue Seite hat Sie leider redlich verdient.

    Das neue Design finde ich alles andere als gelungen :

    z.B.:

    1. Grafiken und Text sind teils an der Rand geklatscht, auf der anderen Seite aber sieht man einen unmotivierten blauen Rand.

    2. Zwischen Werbebanner und nebenstehendem Text ist nicht 1 pixel Zwischenraum.

    3. Deine Links sind als solche kaum zu erkennen und werden ziemlich wahllos hervorgehoben.

    4. Die 2-spaltige Darstellung deiner Texte mit Blocksatz führt zu sehr unschönen Lücken im Text selbst bei kleinstem Schriftgroesse und erschwert das Lesen immens.

    usw...

    Du betreibst in deinem Code grossen Aufwand, um es jedem Browser recht zu machen, aber mit meinem IE 5 bei 1024x768(eigentlich die leichteste Uebeung) kommt es zu katastrophalen Darstellungsfehlern. Statt des Textes sehe ich huebsche kleine Vierecke.

    Denk doch 'mal darueber nach, die CSS einfach wegzulassen.

    Gruß und Kopf hoch !

    KERKI

    1. Hi,

      Ich hoffe, Du kannst mit derber Kritik leben, aber Deine neue Seite hat Sie leider redlich verdient.

      Nun, ich lebe noch :)

      Das neue Design finde ich alles andere als gelungen :

      z.B.:

      1. Grafiken und Text sind teils an der Rand geklatscht, auf der anderen Seite aber sieht man einen unmotivierten blauen Rand.

      Noe...den blauen Rand sieht man erst, wenn man eine groessere Aufloesung hat als 800x600 oder halt den IE bei jeder Aufloesung :(
      Der ist nur als Buffer da fuer grosse Aufloesungen mit kleinen Schriften.
      Was ist an den blauen Rand schlecht?

      1. Zwischen Werbebanner und nebenstehendem Text ist nicht 1 pixel Zwischenraum.

      Ich weiss...liegt daran, das ich in der Table oben mich tunlichst an die 800 Pixel Grenze halten moechte, aber ein cellpadding != 0 dem da Schwierigkeiten bereiten koennte.
      Aber dieser Part ist eine Baustelle, wenn auch keine eilige.

      1. Deine Links sind als solche kaum zu erkennen und werden ziemlich wahllos hervorgehoben.

      Noe. Die haben schon ihren Sinn. Es ist aber eine Geschmacksfrage.
      ich mag es nicht, das Links unterstrichen sein MUESSEn. Nur weil Netscape und MS dies mal als Standard erkoren haben,
      muss man dies nicht uebernehmen. Und das tu ich dafuer konsequent nicht.
      Im Gegenteil hab ich anselektierte feste Punkte im Menu unterstrichen.
      Ansonsten halt ich mich schon an die Schule der Design,
      worin gesagt wird, das Hyperlinks farblich deutlich sein muessen, aber nicht unterstrichen: Sie sind Rot im Text, bzw. Blau, wenn man schon da war.

      Aber wie gesagt: Geschmacksfrage.

      1. Die 2-spaltige Darstellung deiner Texte mit Blocksatz führt zu sehr unschönen Lücken im Text selbst bei kleinstem Schriftgroesse und erschwert das Lesen immens.

      Sieht aber dennoch besser aus als Normalsatz; Das hab ich selbst schon genug getestet.
      Ausserdem kommt dies nicht so haeufig vor, wie du denkst. Die meisten inhaltlichen Seiten sind nicht zweizeilig.

      usw...

      Du betreibst in deinem Code grossen Aufwand, um es jedem Browser recht zu machen, aber mit meinem IE 5 bei 1024x768(eigentlich die leichteste Uebeung) kommt es zu katastrophalen Darstellungsfehlern. Statt des Textes sehe ich huebsche kleine Vierecke.

      Tja...unter Netscape sieht es fein aus...der IE zerstoert wie ueblich alles :))
      Nur die 4ecke hab ich nicht gesehen als ich es mit IE getestet hab...wo sind die?

      Denk doch 'mal darueber nach, die CSS einfach wegzulassen.

      Noe.
      Nur weil der IE die etwas unschoen darstellt tu ich das nicht. Das CSS macht ja nur die Ueberschriften blau und die Links anders. Der Blocksatz etc ist ein ganz normaler <div>.
      Die einzige Stelle, wo das CSS auf die Gestalt und Position Einfluss nimmt ist oben die Navigation.

      Wer CSS nicht mag, kann es jederzeit abschalten.
      Mir gefaellt es halt so und 08/15 mag ich nicht. (siehe Links).

      Aber alles halt Geschmacksfrage. Also nicht sehr streitbar...
      Mal sehen, wie sich meine Pageviewzahl entwickelt.

      Ciao,
        Wolfgang

      1. Hallo Wolfgang,

        ich mag es nicht, das Links unterstrichen sein MUESSEn. Nur weil Netscape und MS dies mal als Standard erkoren haben, muss man dies nicht uebernehmen.

        Diesen Standpunkt solltest Du Dir noch mal gründlich überlegen. Das "und" ist in dieser Aussage - gemessen an anderen Aspekten des WebDesigns, wo man es schmerzlich vermißt - m. E. ein ziemlich gewichtiges Argument.

        Und das tu ich dafuer konsequent nicht.

        Damit stößt Du >> 50% der Benutzer, die das bei >> 90% aller Webseiten so gelernt haben, gehörig vor den Kopf. Und das würde ich an Deiner Stelle besser nicht tun, nur um ein Detail Deiner Persönlichkeit auszuleben. ;-)

        Am besten erstellt man Webseiten halt immer noch für seine Besucher, und nicht für sich selbst ... und usability dem Design unterzuordnen findet meinen Beifall nicht.
        Hyperlinks müssen nicht nur als *irgendwas* erkennbar sein, sondern eben als Hyperlinks. Und da ist Unterstreichung als Auszeichnungsmethode nach dem derzeitigen Stand im WWW einfach konkurrenzlos.
        Ich halte es nicht für sinnvoll, alleine einen Feldzug zu starten, um das zu ändern ... ;-)

        Ansonsten halt ich mich schon an die Schule der Design,
        worin gesagt wird, das Hyperlinks farblich deutlich sein muessen, aber nicht unterstrichen: Sie sind Rot im Text, bzw. Blau, wenn man schon da war.
        Aber wie gesagt: Geschmacksfrage.

        Bei Farben gibt es unzählige mögliche Kombinationen (Deine gefällt mir zufällig ausgezeichnet, mein Browser ist genauso eingestellt), da gibt es (heute) keinen Standard (mehr), an den man sich unbedingt halten sollte. Die traditionelle Kombination blau und violett ist nicht (mehr) annähernd so verbreitet wie Unterstreichungen bei Links.

        1. Hi,

          Damit stößt Du >> 50% der Benutzer, die das bei >> 90% aller Webseiten so gelernt haben, gehörig vor den Kopf. Und das würde ich an Deiner Stelle besser nicht tun, nur um ein Detail Deiner Persönlichkeit auszuleben. ;-)

          »»

          Na...so ist es nun doch nicht :)
          Aber es ist nun mal so, das lange Jahre vor dem Internet in Publikationen Unterstriche eine andere Bedeutung hatten.  Ich glaub nicht, das wir als Internet-User so vermessen sein sollten, zu glauben, dass lange Jahre an Entwicklung von Paper-Design einfach in die Tonne getreten werden koennten. Sicher, man darf nicht den Fehler machen, Paper-Design und Web-Design gleichzusetzen, aber das heisst nicht, das ALLE Regeln der Papierwelt fuers Web Mist sind.

          Im uebrigen sind die Unterstriche doch garnicht mehr so weit vertreten im Netz, wie man annimmt: Stattdessen werden Buttons, Logos etc etc. verwendet. Sind diese Unterstrichen? Nein.

          Meine Intention ist allein von 2 Dingen bestimmt:
          a) Auch wenn es ungewohnt ist, so ist die Bedienung dem Design unterzuordnen. Die Bedienung ist aber nicht angewisen auf Unterstriche. Andererseits wollen wir ja auch nicht zurueck zu den Ausgaben a la "latex2html", oder? Punkt ist: Was ist intuitiv erfassbar? Laut Designlehre ist eine farbliche Kennzeichnung Merkmal genug. Waehrend wir durch Unterstriche doch etwas in Konflikt kommen: Wenn wir Unterstriche fuer Links verwenden, dann haben wir den Nachteil, das wir streng genommen den HTML-Tag <u> nicht mehr benutzen duerfen...

          b) Die Zielgruppe der Seiten sind Webworker. Und diese sollten IMHO erfahren genug sein, Links auch ohne Unterstriche zu erkennen. Andere Leute sind einfach nicht meine Zielgruppe. Wenn also ein T-Online-User, der gerade mal seine erste HTML-Seite geschrieben hat, in heillose Verirrung laeuft, ist das zwar nicht nett, aber ehrlich gesagt haette ihn, selbst wenn er den Link gefolgt waere, nichts von der Seite gehabt, da ihn der Inhalt nichts bringt.

          Ciao,
            Wolfgang

          P.S.: gab es eigentlich schonmal einen eigenen Thread a la "Muessen Links unterstrichen sein? Waere doch mal interessant...vielleicht sollten wir dafuer mal einen Thread aufmachen.

          1. »»  a) Auch wenn es ungewohnt ist, so ist die Bedienung dem Design unterzuordnen. Die

            ARGS..Jetzt hab ich mich selbst ausgetrickst :)
            Wollte natuerlich das andersrum schreiben.

            Bedienung ist natuerlich wichtiger als Design!

          2. Aber es ist nun mal so, das lange Jahre vor dem Internet in Publikationen Unterstriche eine andere Bedeutung hatten.

            Und dem kannst Du durch separate CSS für separate Medien ja gerne Rechnung tragen. Ich bezog mich nur auf den Browser, nicht auf die Papierversion - in letzterer werde ich nicht versuchen, auf unterstrichene Worte zu "klicken".

            Ich glaub nicht, das wir als Internet-User so vermessen sein sollten, zu glauben, dass lange Jahre an Entwicklung von Paper-Design einfach in die Tonne getreten werden koennten.

            Ich lebe seit einiger Zeit in dem Dualismus Papier/HTML (hatte neulich ja auch einen langen Thread zum Thema Drucken) und habe es aufgegeben, beides annähernd gleich behandeln zu wollen. Dazu sind die Medien (im jetzigen Zustand) zu verschieden.

            Sicher, man darf nicht den Fehler machen, Paper-Design und Web-Design gleichzusetzen, aber das heisst nicht, das ALLE Regeln der Papierwelt fuers Web Mist sind.

            Genauso wenig heißt es, daß man eine etablierte Web-Regel einfach aufgeben darf, bloß weil es früher mal eine anderslautende Papier-Regel gab.

            Im uebrigen sind die Unterstriche doch garnicht mehr so weit vertreten im Netz, wie man annimmt: Stattdessen werden Buttons, Logos etc etc. verwendet. Sind diese Unterstrichen? Nein.

            Für mich besteht ein deutlicher Unterschied zwischen einem Button (bei dem ich suggeriere, daß etwas "getan" wird - das kann ein Programmaufruf sein etc.) und einem normalen Link, der im Normalfall eben "nur" an eine andere Textstelle verzweigt. (Darüberhinaus versuche ich analog zu SelfHTML, normale Links durch vorangestellte Graphiken auch noch zu "qualifizieren".)

            »»  a) Auch wenn es ungewohnt ist, so ist die Bedienung dem Design unterzuordnen.

            ROTFL ...

            Die Bedienung ist aber nicht angewisen auf Unterstriche.

            Das beurteilst Du einfach so für alle Deine Benutzer, die es wahrscheinlich anders gewohnt sind?
            Sag mir einen Deiner Benutzer, der Deine Seiten ohne Unterstriche einfacher benutzen kann. Und das ist m. E. das Thema ...

            Waehrend wir durch Unterstriche doch etwas in Konflikt kommen: Wenn wir Unterstriche fuer Links verwenden, dann haben wir den Nachteil, das wir streng genommen den HTML-Tag <u> nicht mehr benutzen duerfen...

            Das kommt darauf an.

            Ich selbst benutze ihn, weil ich in einem bestimmten, web-fremden Kontext (der aus der Papierwelt stammt) brauche (http://www.homepage.de/home/schroepl/pbm/amtsblat/triumph/militaer.htm).
            Die Anordnung und Farben der Informationen auf dieser Seite suggeriert dem Besucher allerdings m. E. nicht, daß dies links seien ...

            b) Die Zielgruppe der Seiten sind Webworker. Und diese sollten IMHO erfahren genug sein, Links auch ohne Unterstriche zu erkennen.

            Aber trotzdem werden sie sich umstellen müssen. Und Inkompatibilität ohne irgend einen Vorteil für den Besucher ist nun mal nicht mein Ding.

            P.S.: gab es eigentlich schonmal einen eigenen Thread a la "Muessen Links unterstrichen sein? Waere doch mal interessant...vielleicht sollten wir dafuer mal einen Thread aufmachen.

            Darum geht es doch gar nicht.

            Die Frage ist eher: Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch, wenn Du einen Standard über Bord wirfst?
            (Geht es bei Dir auch um einen Verdrängungswettkampf wie bei M$? ;-)

            1. Hm....

              du hast recht , du hast unrecht,  und dito :)

              Ich werd mal bei Gelegenheit einfach eine Voting machen.

              Ich persoenlich glaub ansonsten nicht, dass unterstrichene Links noch immer Standard sind. Jeder kann auf Anhieb X Seiten aufzaehlen, wo Links unterstrichen sind, aber ebenso Y Seiten, wo sie es nicht sind...
              (EINGANGSSEITEN:) Yahoo benutzt Unterstriche, ARDMSN teilweise beide Loesungen, Deutsche Bank keine Unterstriche, und wenn (Login/Marktinfo), um die wichtigkeit dieses Links gegenüber anderen Links hervorzuheben, Pixelpark wiederrum benutzt beides, auch nach Wichtigkeit...

              So gesehen wuerde ich eher sagen, das dort die Entscheidung ob Unterstrichen oder nicht, abhängig von der Schluessigkeit unde des Designs jeweils ist.

              Hm...wir koennen ewig weiter diskutieren :)
              Letzendlich ists eine Geschmacksfrage.

              Aber eine, die mir nicht so wichtig ist... Ernsthaft: Wie waere es mit einem gemeinsamen Voting mit der Frage :"Soll der Standard der unterstrichenen Links immer eingehalten werden? Bzw. ist dies ein Standard?"

              Ich koennte dafuer ja ein Skript einrichten. Ergebnisse werden natürlich allen zur Verfuegung gestellt, und wenn mehr als 40% sagen, unterstrichene Links sind gut, werd ich sofort die Links auf den Inhaltsseiten (aber nicht der Navigation) unterstreichen lassen...

              Was haelst du von der Idee?

              Ciao,
                Wolfgang