Michael Schröpl: (ZUR INFO) Relauch: xwolf.com (ehemals Realm of CGI)

Beitrag lesen

Hallo Wolfgang,

ich mag es nicht, das Links unterstrichen sein MUESSEn. Nur weil Netscape und MS dies mal als Standard erkoren haben, muss man dies nicht uebernehmen.

Diesen Standpunkt solltest Du Dir noch mal gründlich überlegen. Das "und" ist in dieser Aussage - gemessen an anderen Aspekten des WebDesigns, wo man es schmerzlich vermißt - m. E. ein ziemlich gewichtiges Argument.

Und das tu ich dafuer konsequent nicht.

Damit stößt Du >> 50% der Benutzer, die das bei >> 90% aller Webseiten so gelernt haben, gehörig vor den Kopf. Und das würde ich an Deiner Stelle besser nicht tun, nur um ein Detail Deiner Persönlichkeit auszuleben. ;-)

Am besten erstellt man Webseiten halt immer noch für seine Besucher, und nicht für sich selbst ... und usability dem Design unterzuordnen findet meinen Beifall nicht.
Hyperlinks müssen nicht nur als *irgendwas* erkennbar sein, sondern eben als Hyperlinks. Und da ist Unterstreichung als Auszeichnungsmethode nach dem derzeitigen Stand im WWW einfach konkurrenzlos.
Ich halte es nicht für sinnvoll, alleine einen Feldzug zu starten, um das zu ändern ... ;-)

Ansonsten halt ich mich schon an die Schule der Design,
worin gesagt wird, das Hyperlinks farblich deutlich sein muessen, aber nicht unterstrichen: Sie sind Rot im Text, bzw. Blau, wenn man schon da war.
Aber wie gesagt: Geschmacksfrage.

Bei Farben gibt es unzählige mögliche Kombinationen (Deine gefällt mir zufällig ausgezeichnet, mein Browser ist genauso eingestellt), da gibt es (heute) keinen Standard (mehr), an den man sich unbedingt halten sollte. Die traditionelle Kombination blau und violett ist nicht (mehr) annähernd so verbreitet wie Unterstreichungen bei Links.