Huhu,
Die Apache-Gruppe will ASP erst in "mittlerer Zukunft" unterstuetzen, was immer das auch heissen will. Und so lange Apache ASP nicht unterstuetzt, ist ASP nicht auf Eroberungstour. ;-)
Ob Apache, Unix oder sonst wer ASP unterstützt, oder nicht, tut nichts zur Sache. Ich bin auch nicht ein Fan von Microsoft, aber meiner Ansicht nach ist ASP die am leichtesten zu lernenden Sprache(Serverseitig) und bitte viele mächtige Objekte und Befehle die man mit Perl erst einmal in ein paar hundert Zeilen schreiben muß.
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Was man mit Perl programmieren kann, geht erst recht mit ASP (natürlich kostenlos).Auf deiner Seite ja, oft aber nicht auf Seiten des Providers. Hat naemlich ein Provider Unix-Server laufen, muesste er wegen einem Kunden, der unbedingt ASP-Seiten machen will, einen NT-Server einrichten und das kostet dann sehr wohl Aufpreis.
Was interessieren mich die Kosten meines Providers? Wenn ich in ASP Programmieren möchte, dann suche ich mir halt einen Provider mit einen NT-Server (laut Microsoft laufen 53% aller Server unter NT -wer`s glaubt-). Anders sieht die Sache aus wenn man einen eigenen Server betreibt, dann muß ich dir Recht geben.
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit ASP, ein Bug ist mir noch nicht untergekommen. Seit dem IIS4 ist ASP auch um einiges schneller geworden und der Befehlsumfang bzw. die Objekte sind enorm ausgebaut worden.
Ich finde es immer sehr bedenklich, wenn Microsoft unbedingt einen Standard puschen will, der zu vielem anderen inkompatibel ist. Es gibt als sehr gute Alternative z.B. PHP3, dass jedenfalls problemlos auf Apache laeuft.
ASP wir nie ein Standart werden. Ob Microsoft dies beabsichtigt ist mir auch ziemlich wurst. Perl ist auch nicht unbedingt ein Standart der auf jeden Server gleichermaßen läuft. Dies sieht man an den häufigen Fragen in diesen Forum.
Ich denke mal das das ganze für und wieder ASP-Perl, mehr oder weniger eine Glaubenssache ist. Jeder schwört auf das was er kann <g>.