Ist in SelfHTML auch mal was über ASP geplant??
mc
0 Hanno0 Thomas mell0 Hanno0 Thomas mell0 Hanno
0 Besim Karadeniz
0 Stefan Muenz
Hallo!
Mit ASP lassen mindestens genauso gute, wenn nicht einfachere, serverseitige Pages entwickeln.
ASP scheint mir vom ersten Eindruck her viel einfacher zu sein als Perl.
Leider gibt es zu ASP überhaupt keine vernünftige, deutsche Anleitung, etc.
Wäre echt toll, wenn soetwas in SelfHTML aufgenommen werden würde!!
Grüße aus Oberndorf bei Salzburg
Christian Mairoll
Hallo!
Mit ASP lassen mindestens genauso gute, wenn nicht einfachere,
serverseitige Pages entwickeln.
ASP scheint mir vom ersten Eindruck her viel einfacher zu sein als Perl.
Leider gibt es zu ASP überhaupt keine vernünftige, deutsche Anleitung, etc.Wäre echt toll, wenn soetwas in SelfHTML aufgenommen werden würde!!
Ich bin dagegen, denn...
Mit exakt der gleichen Begründung kann man Abschnitte über PHP3 und mod_perl/eperl fordern, wwwmsql (oder wie es genau heißt) und die diversen anderen Datenbank-Tagfilter nicht zu vergessen.
Nachteile von ASP:
Es funktioniert ausschließlich auf MS-Webservern, eine Unix-Emulation existiert (aber ist sie vollständig?)
Für jedes Kinkerlitzchen muß man extra zahlen (selbst Dinge, die man in Perl in einem 10Zeiler erledigen könnte, kosten als ASP-Feature häufig Aufpreis)
Es hat massenweise Bugs (ich habe es erlebt)
Vorteile von ASP:
Es ist verdammt einfach
Es ist "kostenlos" bei MS-Webservern dabei
Ich finde, die Nachteile überwiegen.
Gruß,
Hanno
Hallo,
Nachteile von ASP:
- Es funktioniert ausschließlich auf MS-Webservern, eine Unix-Emulation existiert (aber ist sie vollständig?)
Es ist ja nur eine Frage der Zeit bis es auf jeden Server läuft. Ausserdem ist einfacher sich einen NT zu suchen als sich mit Perl rumzuplagen.
- Für jedes Kinkerlitzchen muß man extra zahlen (selbst Dinge, die man in Perl in einem 10Zeiler erledigen könnte, kosten als ASP-Feature häufig Aufpreis)
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Was man mit Perl programmieren kann, geht erst recht mit ASP (natürlich kostenlos).
- Es hat massenweise Bugs (ich habe es erlebt)
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit ASP, ein Bug ist mir noch nicht untergekommen. Seit dem IIS4 ist ASP auch um einiges schneller geworden und der Befehlsumfang bzw. die Objekte sind enorm ausgebaut worden.
- Es funktioniert ausschließlich auf MS-Webservern, eine Unix-Emulation existiert (aber ist sie vollständig?)
Es ist ja nur eine Frage der Zeit bis es auf jeden Server läuft.
ASP ist von Microsoft und dient bekanntermaßen _auch_ dazu, Microsoft-Produkte durchzusetzen. Niemand außer MS kann die Entwicklung von ASP beeinflussen oder steuern.
MS hat gar kein _Interesse_ daran, daß ASP auf irgend etwas anderem außer dem Internet Information Server läuft. Denn wer ASP einsetzt, _muß_ Microsofts Server Produkte kaufen.
Ausserdem ist einfacher sich einen NT zu suchen als sich mit Perl rumzuplagen.
Alles eine Frage der Erfahrung bzw. der Welt, aus der man "kommt". Im Gegensatz zu Dir halte ich NT sogar für sehr schwierig, weil es undurchschaubar ist und keinen Blick hinter die Kulissen zuläßt. Ich habe bisher nur wenige fähige "NT-Administratoren" erlebt, die meisten, die sich so nennen, haben Mühe, die Systemsteuerung zu finden.
Perl kommt aus der Unix-Ecke und ist deshalb unter Windows nicht wirklich "zu Hause". Unter Unix ist die Installation von Perl ein traumhaft einfach gelöster Vorgang.
Und schließlich - aus Erfahrung kann ich dem ersten Punkt sofort widersprechen. Es ist weit einfacher, einen Provider zu finden, der Unix+Perl anbietet.
- Für jedes Kinkerlitzchen muß man extra zahlen (selbst Dinge, die man in Perl in einem 10Zeiler erledigen könnte, kosten als ASP-Feature häufig Aufpreis)
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Ich benötigte seinerzeit eine Erweiterung, die per Datei-Formularfeld übertragene Bilddateien automatisch nach Gif oder Jpeg konvertieren kann. Wie gesagt, mit PHP oder Perl war das kein Ding, unter ASP mußte man sich dafür verrenken.
Wir haben schließlich Imagemagick als externen Kommando-Aufruf verwendet.
Was man mit Perl programmieren kann, geht erst recht mit ASP (natürlich kostenlos).
Diskussionen über die "bessere" Programmiersprache sind immer genauso sinnvoll wie ein Streit über das beste Bier oder das beste Automobil.
Fakt ist, daß der Großteil der Erweiterungen, die ich für ASP bisher gesehen habe, als verstümmelte Shareware ohne Quelltext angeboten wird, während alle Module für Perl oder PHP frei und inklusive Quelltext erhältlich sind.
Aber bevor ich hier wie ein Kreuzritter erscheine: PHP hat ebenfalls viele Schwächen, insbesondere eine eher schlecht durchdachte Systematik bei der Vergabe von Funktionsnamen und eine seltsame Art, wie es mit Arrays umgeht.
Perl wiederum hat eine für Einsteiger abschreckende Kryptik bei einigen angeboten "Abkürzungen" in der Syntax, insbesondere das beliebte $_ sticht da hervor. Ich glaube nicht, daß ich eine Intelligenzbestie bin, aber dies konnte ich innerhalb eines Wochenendes mit der Lektüre von "Learning Perl" ausreichend erfassen und danach sofort loslegen.
- Es hat massenweise Bugs (ich habe es erlebt)
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit ASP, ein Bug ist mir noch nicht untergekommen. Seit dem IIS4 ist ASP auch um einiges schneller geworden und der Befehlsumfang bzw. die Objekte sind enorm ausgebaut worden.
Ich bin auch kein Anfänger mehr und ich habe andere Erfahrungen gemacht. Bei einem großen Projekt für einen recht bekannten Autohersteller führten die Kombination ASP/IIS4 zu extremen Verzögerungen und Haareraufen bei allen Beteiligten. Allein für die Installation eines startenden Servers mit allen IIS, ASP und SQL Komponenten hatte seinerzeit ein MSCE mehrere Tage benötigt. Was er richtig machte, als es plötzlich und unerwartet funktionierte, obwohl er wieder und wieder die gleiche Installationsprozedur ausprobierte, konnten weder er noch Microsoft noch irgend jemand anders erklären. Interessante Bugs gab es im laufenden Server-Betrieb insbesondere in der ODBC-Schnittstelle von ASP.
Befreundete Kollegen einer anderen Agentur hatten bei einem Groß- und Renommierprojekt (einem Online-Event mit dazugehöriger Website) gar zwei bei MS angestellte Techniker 24h pro Tag zur Verfügung und sie mußten trotzdem angeschichts von File-Locking-Problemen von ASP ein wichtiges geplantes Feature streichen.
Und um das deutlich zu machen: Ich bin nicht gegen ASP, weil es von MS ist. (Tatsächlich benutze ich Windows ganz gerne.) ASP ist aber die schlechtere Lösung, die mir als Entwickler weniger Möglichkeiten bietet und weniger Freiheiten läßt.
Huhu,
....niemand außer MS kann die Entwicklung von ASP beeinflussen oder steuern.
Hmmm, wer hat eigentlich Perl Entwickelt und steuert dort die weitere Entwicklung ?
MS hat gar kein _Interesse_ daran, daß ASP auf irgend etwas anderem außer dem Internet Information Server läuft. Denn wer ASP einsetzt, _muß_ Microsofts Server Produkte kaufen.
Stimmt, wenn ich aber Webspace miete ist mir das total egal.
Ausserdem ist einfacher sich einen NT zu suchen als sich mit Perl rumzuplagen.
Alles eine Frage der Erfahrung bzw. der Welt, aus der man "kommt".
Stimmt auch, und was machen Anfänger die aus keiner "Welt" kommen? Mal ehrlich, was ist einfacher- VBscript oder Perl?
Im Gegensatz zu Dir halte ich NT sogar für sehr schwierig, weil es undurchschaubar ist und keinen Blick hinter die Kulissen zuläßt. Ich habe bisher nur wenige fähige "NT-Administratoren" erlebt, die meisten, die sich so nennen, haben Mühe, die Systemsteuerung zu finden.......
Ich habe nie behauptet das NT "leicht" ist. Ich kann das auch nicht beurteilen, da ich keinen NT (oder sogar einen Server)besitze.
ASP entwickele ich unter W98 und der benötigte Webspace ist gemietet. Daher kann ich zu den NT-Problemen nichts sagen, dafür ist mein Provider da <g>.
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Ich benötigte seinerzeit eine Erweiterung, die per Datei-Formularfeld übertragene Bilddateien automatisch nach Gif oder Jpeg konvertieren kann. Wie gesagt, mit PHP oder Perl war das kein Ding, unter ASP mußte man sich dafür verrenken.
Wir haben schließlich Imagemagick als externen Kommando-Aufruf verwendet.
Das sind spezielle Probleme die doch nur bei sehr wenigen Leuten auftreten.
Diskussionen über die "bessere" Programmiersprache sind immer genauso sinnvoll wie ein Streit über das beste Bier oder das beste Automobil.
...und Geschmacksache <g>
Fakt ist, daß der Großteil der Erweiterungen, die ich für ASP bisher gesehen habe, als verstümmelte Shareware ohne Quelltext angeboten wird, während alle Module für Perl oder PHP frei und inklusive Quelltext erhältlich sind.
Ist das wirklich soooo wichtig ? Das liegt aber auch mit sicherheit daran das Perl schon ein paar Jahre länger "lebt" als ASP.
Wie schon gesagt, ob Perl oder ASP - das ist alles Geschmacks und Erfahrungssache. Wer Perl gelernt hat, wir sich mit sicherheit nicht ASP aufhalsen. Das gleiche gild aber auch andersrum.
Hmmm, wer hat eigentlich Perl Entwickelt und steuert dort die weitere Entwicklung ?
Ursprünglich von Larry Wall, mitmachen kann im Prinzip jeder, der lustig ist, wer aber ausser Forderungen keinen eigenen Code beisteuern kann, kommt in der Regel auch nicht zu Wort.
Entschieden wird von einem Team von Kern-Entwicklern. Ähnlich wie bei Apache, Linux und diversen anderen Open Source Projekten.
Open Source Projekte haben oft, aber nicht immer die Tendenz, in erster Linie technische Brillianz anzustreben und richten sich nach dem, was noetig ist, nicht nach Marketing-Strategien.
MS hat gar kein _Interesse_ daran, daß ASP auf irgend etwas anderem außer dem Internet Information Server läuft. Denn wer ASP einsetzt, _muß_ Microsofts Server Produkte kaufen.
Stimmt, wenn ich aber Webspace miete ist mir das total egal.
Nicht, wenn Du feststellst, dass Webspace für NT generell teurer ist als für Unix-basierte Sites.
Hängt mit der Skalierbarkeit zusammen, NT kann bei gleicher Hardwareausstattung nicht so viele Dienste bereitstellen wie ein uebliches Unix-System.
Bei uns laufen die Testserver fuer mehrere Dutzend Kunden auf einer einzigen Unix-Kiste, waehrend die Test-Installationen der NT-Kunden jeweils einen einzelnen Rechner benoetigen...
Stimmt auch, und was machen Anfänger die aus keiner "Welt" kommen? Mal ehrlich, was ist einfacher- VBscript oder Perl?
Eleganz und Maechtigkeit wiegen den kryptischen Einstieg wieder auf. Aber das ist wieder mal eine Geschmacksfrage.
Ich benötigte seinerzeit eine Erweiterung, die per Datei-Formularfeld übertragene Bilddateien automatisch nach Gif oder Jpeg konvertieren kann. Wie gesagt, mit PHP oder Perl war das kein Ding, unter ASP mußte man sich dafür verrenken.
...
Das sind spezielle Probleme die doch nur bei sehr wenigen Leuten auftreten.
Ganz im Gegenteil, das mein zweitäglichprowoche Brot. So speziell ist das Problem wirklich nicht.
Fakt ist, daß der Großteil der Erweiterungen, die ich für ASP bisher gesehen habe, als verstümmelte Shareware ohne Quelltext angeboten wird, während alle Module für Perl oder PHP frei und inklusive Quelltext erhältlich sind.
Ist das wirklich soooo wichtig ? Das liegt aber auch mit sicherheit daran das Perl schon ein paar Jahre länger "lebt" als ASP.
Nein, das hat mit der Lebensdauer absolut nichts zu tun. Es ist ein Philosphie-Unterschied. Perl und PHP sind keine kommerziellen Produkte, ASP schon. Mach Dich schlau, z.B. unter http://www.opensource.org.
Und ja, es ist soooo wichtig. Als wir feststellen mussten, das ImageMagick ein bestimmtes Dateiformat nicht vollstaendig unterstuetzt, konnten wir durch den vorhandenen Quelltext die problematische Stelle sofort finden. Und danach haben die (nicht-kommerziellen) Entwickler in einer Nacht diese Funktion dazuprogrammiert, fertig, jetzt ist es Teil der neuen Version.
Als wir für MySQL gerne eine weitere Funktion haben wollten, war sie wenige Stunden nach der Äußerung des Wunsches schon implementiert.
Gruss,
Hanno
Hallo,
Es ist ja nur eine Frage der Zeit bis es auf jeden Server läuft. Ausserdem ist einfacher sich einen NT zu suchen als sich mit Perl rumzuplagen.
Die Apache-Gruppe will ASP erst in "mittlerer Zukunft" unterstuetzen, was immer das auch heissen will. Und so lange Apache ASP nicht unterstuetzt, ist ASP nicht auf Eroberungstour. ;-)
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Was man mit Perl programmieren kann, geht erst recht mit ASP (natürlich kostenlos).
Auf deiner Seite ja, oft aber nicht auf Seiten des Providers. Hat naemlich ein Provider Unix-Server laufen, muesste er wegen einem Kunden, der unbedingt ASP-Seiten machen will, einen NT-Server einrichten und das kostet dann sehr wohl Aufpreis.
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit ASP, ein Bug ist mir noch nicht untergekommen. Seit dem IIS4 ist ASP auch um einiges schneller geworden und der Befehlsumfang bzw. die Objekte sind enorm ausgebaut worden.
Ich finde es immer sehr bedenklich, wenn Microsoft unbedingt einen Standard puschen will, der zu vielem anderen inkompatibel ist. Es gibt als sehr gute Alternative z.B. PHP3, dass jedenfalls problemlos auf Apache laeuft.
Huhu,
Die Apache-Gruppe will ASP erst in "mittlerer Zukunft" unterstuetzen, was immer das auch heissen will. Und so lange Apache ASP nicht unterstuetzt, ist ASP nicht auf Eroberungstour. ;-)
Ob Apache, Unix oder sonst wer ASP unterstützt, oder nicht, tut nichts zur Sache. Ich bin auch nicht ein Fan von Microsoft, aber meiner Ansicht nach ist ASP die am leichtesten zu lernenden Sprache(Serverseitig) und bitte viele mächtige Objekte und Befehle die man mit Perl erst einmal in ein paar hundert Zeilen schreiben muß.
Welche Feature kosten einen Aufpreis???
Was man mit Perl programmieren kann, geht erst recht mit ASP (natürlich kostenlos).Auf deiner Seite ja, oft aber nicht auf Seiten des Providers. Hat naemlich ein Provider Unix-Server laufen, muesste er wegen einem Kunden, der unbedingt ASP-Seiten machen will, einen NT-Server einrichten und das kostet dann sehr wohl Aufpreis.
Was interessieren mich die Kosten meines Providers? Wenn ich in ASP Programmieren möchte, dann suche ich mir halt einen Provider mit einen NT-Server (laut Microsoft laufen 53% aller Server unter NT -wer`s glaubt-). Anders sieht die Sache aus wenn man einen eigenen Server betreibt, dann muß ich dir Recht geben.
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit ASP, ein Bug ist mir noch nicht untergekommen. Seit dem IIS4 ist ASP auch um einiges schneller geworden und der Befehlsumfang bzw. die Objekte sind enorm ausgebaut worden.
Ich finde es immer sehr bedenklich, wenn Microsoft unbedingt einen Standard puschen will, der zu vielem anderen inkompatibel ist. Es gibt als sehr gute Alternative z.B. PHP3, dass jedenfalls problemlos auf Apache laeuft.
ASP wir nie ein Standart werden. Ob Microsoft dies beabsichtigt ist mir auch ziemlich wurst. Perl ist auch nicht unbedingt ein Standart der auf jeden Server gleichermaßen läuft. Dies sieht man an den häufigen Fragen in diesen Forum.
Ich denke mal das das ganze für und wieder ASP-Perl, mehr oder weniger eine Glaubenssache ist. Jeder schwört auf das was er kann <g>.
Hallo Christian
Wäre echt toll, wenn soetwas in SelfHTML aufgenommen werden würde!!
SELFHTML beschraenkt sich so weit wie moeglich auf die Beschreibung standardisierter oder quasi-standardisierter, software-unabhaengiger und firmen-unabhaengiger, web-relevanter Dateiformate. Ok, das war jetzt ziemlich hochtrabend, aber ASP gehoert jedenfalls nicht dazu, faellt durch wegen "nicht firmen-unabhaengig" <g>
Da gebe ich Hanno Recht: wenn eine solche Befehlssprache, dann eher PHP.
viele Gruesse
Stefan Muenz