Christoph Schnauß: Web-Server Apache

Beitrag lesen

so, ich bin wieder dran  -  entschuldigt, ich hab nicht gedacht, daß es mir so schwer fallen würde, eine einfache Frage zu stellen :-(

... Entweder haben wir hier ein seltsames Netz von Webservern vor uns, dessen Funktion sich mir nicht erschließt, oder Christoph selbst hat ein allgemeines Verstädnisproblem, was CGI angeht.

nein, ein "seltsames Netz" ist das nicht. Ein allgemeines Verständnisproblem wohl auch nicht, aber ein Ausdrucksproblem.

CGI findet nicht 'auf' den Clients statt, sondern auf dem Server A - egal, was B für ein Betriebssystem, einen Browser etc. hat. So gesehen vermute ich, daß das Problem - wie auch immer das genau heißen mag - auf A, dem (wahrscheinlich einzigen) Webserver zu lokalisieren ist.

Selbstverständlich ist "A" der einzige Rechner, auf dem der Apache läuft und auf dem es die entsprechenden Verzeichnisse usw. - darunter bestimmt auch den zu korrigierenden Fehler  - gibt. Eine Mehrfachinstallation innerhalb eines kleinen Netzes ist unsinnig. Und die Rechner fahren alle Win9x und haben alle den IE 5.0. Das ist ja ein Teil meines Problems; wenn wenigstens "A" Linux fahren dürfte, wäre alles in schönster Ordnung, da klappts.

"you have no access to cgi-bin" kann leider mehreres bedeuten. Kann ich dazu die konkrete URL haben, die Du angesprochen hast? Das cgi-bin-Verzeichnis selbst dürftest Du nicht ansprechen (sonst Sicherheitslücke, siehe ein Posting weiter unten) - das würde diese Meldung auslösen. Falls Du eine konkrete Datei darin angesprochen haben solltest und dann diese Meldung bekommst, findest Du in logs/error_log im Apache-Verzeichnis eine sehr viel aussagekräftigere Meldung - bitte diese posten, dann sehen wir weiter.

völlig richtig  -  und da hab ich ganz am Anfang was zu sagen vergessen. Es gibt nämlich keine error_log, bzw. nur eine völlig leere Log-Datei und auch die anderen z.T. optionalen Log-Dateien werden zwar beim Starten angelegt, bleiben aber leer. Von Linux her kenne ich mindestens einen Start-Eintrag mit Uhrzeit und Hostname, das passiert hier nicht. Die entsprechende Pfad-Notierung in der http.conf muß aber wohl korrekt sein, da der Apache sonst nicht oder mit einer Fehlermeldung im DOS-Fenster starten würde.

Die mehrfach erfragte URL  -  hm, vielleicht gibts da doch ein Verständnisproblem. Mal der Reihe nach: Rechner "A" fährt Win9x und hat auf Laufwerk D:\ den Apache installiert bekommen. Es gibt also ein Verzeichnis D:\Apache mit mehreren Unterverzeichnissen, darunter D:\Apache\cgi-bin  -  das ist Standardinstallation. Außerdem gibts ein Verzeichnis D:\Apache\doc, das unter anderem eine index.html enthält und als "document-root" in der http.conf eingetragen wurde. Wenn ich jetzt Apache auf Rechenr "A" aufrufe, kommt nach zwei Sekunden ein DOS-Fensterchen mit der Meldung "Apache is running..." und ich kann mich an Rechner "B" setzen und kucken, was der damit anzufangen weiß.  -  Rechner "B" hat selbstverständlich nicht nochmal den Apache installiert, sondern außer Win9x so ziemlich nix weiter. In den "Internetoptionen" des IE 5.0 ist als "Startseite" die IP von "A" in der Form angegeben: "http://192.168.xxx.xxx". Es könnte dort auch stehen "http://localhost" oder "http://ph1"  -  ob "http://127.0.0.1" auch funktioniert, weiß ich gar nicht, müßte aber eigentlich.  Wenn ich jetzt den IE auf Rechner "B" aufrufe, erscheint die auf Rechner "A" im Verzeichnis D:\Apache\doc liegende index.html im Browser, und je nachdem, was ich in diese index.html reingepackt habe, geht es anstandslos weiter.
ABER: jetzt habe ich auf index.html einen link zu einer formular1.html (die im selben Verzeichnis auf Rechner "A" liegt), und diese Datei soll nun eine Fedbackmeldung oder irgendeine cgi-Aktivität bringen. Genau da passiert es, daß das Formular vom Bildschirm verschwindet und stattdessen die Meldung "you don't have access to cgi-bin ...." kommt. Und das wars dann. Auf Rechner "A" finde ich erwartungsgemäß im Verzeichnis D:\Apache\logs mehrere log-Dateien, darunter auch error_log  -  und alle sind absolut leer.

So, jetzt isses doch ein ellenlanges posting geworden, aber ich hoffe, ich hab meine Frage nun endlich richtig formuliert und bedanke mich für eure Hilfsbereitschaft.

Christoph S.