Hallo!
Morgen soll ich meinen Arbeitsvertrag (als Web-Designer) bei einem kleinen Provider unterschreiben. Da ich bis jetzt nur "studentenmäßig gejobbt(<-?)" habe, weiß ich nicht, was so üblich ist, erst recht in dieser Branche ... Deshalb würde ich mich sehr über Meinungen und Erfahrungswerte freuen. Da es wohl unzumutbar wäre hier Juristendeutsch zu zitieren, ein paar wesentliche Punkte meines Vertrags:
- Halbtags-Festanstellung, nicht auf Zeit (außer Probezeit)
- 18 Stunden die Woche (sehr witzig ...)zu 32,- Mark brutto / h, Festgehalt, keine bezahlten Überstunden
- 25 Tage Urlaub
- kein 13. Monatsgehalt
Ich sollte dazu sagen, daß es eine wirklich nette kleine Firma mit korrektem Chef ist, wo das Arbeiten Spaß macht und ein paar extra Stunden kein Problem sind (weil es dann auch oft "Weiterbildung" ist, d.h. abgefahrene Seiten anschauen, Scripte ausprobieren, usw.).
Ach ja, eine konkrete Frage hätte ich da auch noch: Mein Monatsgehalt wird von der Wochenstundenzahl aus hochgerechnet. Der Schlüssel 18 Wochenstunden mal 4 Wochen=Gehalt scheint mir da ein bißchen ungünstig (die meisten Monate habe ja doch mehr als 28 Tage ;-) ...). Gibt es in unserem schönen Land der DINs da eine andere Formel, die entweder Arbeitstage/Monat oder die Umrechnung von Wochenstunden in "Monatsstunden" festlegt?
Danke und einen schönen Tag
(hier in Bonn ist es heute richtig schön!)
Alex