Stefan Falz: (Info) Antwort von der BSI zum Thema Javascript *auweia*

Beitrag lesen

<<<<<......Java bietet übrigens seit einigen Jahren durchaus die
Möglichkeit Daten zu lesen und zu schreiben. Schauen Sie sich am besten einmal auf
java.sun.com um, oder lesen Sie die Ococat-Studie des BSI. Weiterhin empfehle ich Ihnen
die Lektüre eines guten JavaScript-Buches (z.B. Flanagan: sicher kein
JavaScript-kritisches Buch, trotzdem kann man doch gut erkennen, wie es zu den fehlerhaften
Implemetierungen kommen konnte).>>>>>

Ich programmiere schon länger mit Java, Javascript und VBScript und werde diese Bücher nicht mehr benötigen und die Homepage von Sun kenne ich auch aus dem FF. Und was in einer Studie der BSI steht, kann ich mir schon anhand Ihrer Pressemitteilung vorstellen. Natürlich kann man mit Java Daten lesen und schreiben, aber nur wenn Java auf einem Server läuft und auch nur dort
. Dies geht übrigens auch mit Perl und C++ im Zusammenhang mit CGI oder auch mit VBScript zusammen mit ASP (Aktive Server Pages von Microsoft). Java, welches in Java-Applets (und damit auf Web-Seiten) läuft können dies NICHT

Hallo Thomas,

im Grund genommen gebe ich Dir völlig recht. Allerdings gibt es beim IE 4 und IE 5 auf jeden Fall erhebliche Probleme mit Java-Applets. MS hat schon vor einiger Zeit bestätigt, daß man durch entsprechende Programmierung ein Applet aus den Grenzen der Sandbox ausbrechen lassen kann. Der Effekt ist, daß ein JavaApplet dieselben Rechte wie ein bösartiges ActiveX-Control hat, also alle.

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q240/3/46.ASP

Tschau, Stefan

P.S.: Habe auf die Schnelle nur den einen Link gefunden (Such am besten nach Java und Sandbox)