NN 6 preview 2
Volker Runkel
- browser
Hallo Forum,
seit wenigen Tagen ist der neue Preview von Netscape 6 da. Habe diesen eingehender unter WIN NT 4 SP5 getestet und folgendes Ergebnis (kurz):
zwar immer noch Probleme bei manchem Javascript (habe eines gefunden unter grafik.xwolf.com, das ging nicht; menuesystem), ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. Vielleicht wird es ja bald überflüssig den Code an beide Browser anzupassen...
Um mehr zu sehen, am besten selber testen.
Ciao, Volker
Hallo Forum,
seit wenigen Tagen ist der neue Preview von Netscape 6 da. Habe diesen eingehender unter WIN NT 4 SP5 getestet und folgendes Ergebnis (kurz):
zwar immer noch Probleme bei manchem Javascript (habe eines gefunden unter grafik.xwolf.com, das ging nicht; menuesystem), ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. Vielleicht wird es ja bald überflüssig den Code an beide Browser anzupassen...
Um mehr zu sehen, am besten selber testen.
Ciao, Volker
Hi...
wenn du dass denkst, dann geh doch mal mit nem IE ab 4.0 oder nem Netscape ab 4.5 auf:
http://www.castilo.de und mach dann das ganze nochmal mit NS6Pr2
gruss
tda
Hi!
wenn du dass denkst, dann geh doch mal mit nem IE ab 4.0 oder nem Netscape ab 4.5 auf:
http://www.castilo.de und mach dann das ganze nochmal mit NS6Pr2
Nun, wennn der Ersteller der Seiten (Du?) direkt abfragt, ob sich um den IE _oder_ den Netscape handelt, aber keine Alternative anbietet, dann _kann_ es ja nicht klappen.
Tschau!
Michael
Hi!
wenn du dass denkst, dann geh doch mal mit nem IE ab 4.0 oder nem Netscape ab 4.5 auf:
http://www.castilo.de und mach dann das ganze nochmal mit NS6Pr2Nun, wennn der Ersteller der Seiten (Du?) direkt abfragt, ob sich um den IE _oder_ den Netscape handelt, aber keine Alternative anbietet, dann _kann_ es ja nicht klappen.
Tschau!
Michael
Nun ich bin zwar nicht der ursprüngliche Ersteller, hab aber dran mitgearbeitet und es unterliegt jetzt auch komplett meinem Aufgabenbereich...aber is ja auch egal....falls du es nicht gesehen hast:
es gibt verschiedene Arten von Abfragen:
1. Auf der index.html zur Browserunterscheidung, und um zu unterscheiden, wer überhaupt rein darf (IE ab 4.0 und Netscape ab 4.5):
var BROWSER = ((navigator.appName.substr(0,8) == "Netscape") ? "N" : "I");
var vers = BROWSER +parseInt(navigator.appVersion);
var i;
if ((BROWSER == "N") && (navigator.appVersion.substring(0,4) < "4.50")) vers = "N2";
2. Auf den Seiten explizit nochmal
var ns4 = (document.layers)? true:false;
var ie4 = (document.all)? true:false;
und das is auf jeden Fall 4er Browser kompatibel, und dass isses, was gewünscht wurde, da auf z.B. Opera keine Rücksicht genommen wurde....aber dass Netscape nicht mal seine eigenen ursprünglichen Standards unterstützt is meiner Ansicht nach schon schwach....wieviel Wege soll man den noch gehen, um wirklich kompatible Seiten zu haben? Klar kann man JavaScript und CSS weglassen,oder argumentieren, dass die Browser sich einheitlich an Standards halten sollen, aber was soll man machen, wenn die Kundenanforderungen nunmal so sind, dass mans braucht?
Es ist auf jeden Fall keine Lösung, eines ehemals führenden Herstellers ein mangelhaftes Produkt, durch ein komplett neues zu ersetzen, was aber nicht etwa die Mängel ausgleicht, sondern diese teilweise vollkommen unbeachtet lässt und wieder ganz neue Mängel mitbringt. Ich habe mittlerweile PR1 & PR2 auf diversen Webseiten getestet, und mein Fazit ist, dass dieses Produkt noch lange nicht wirklich marktfähig ist. Das einzige was sich wirklich verbessert zu haben scheint, ist die CSS Unterstützung. Meiner (persönlichen) Meinung nach wird Netscape auch mit der Version 6 keinen Boden bei den Marktanteilen gutmachen können. Wobei dies natürlich nicht ganz richtig ist, da AOL ja wohl über kurz oder lang (wenn der Vertrag mit MS ausläuft) nur noch Netscape mit seiner Software ausliefern wird.
Für mich als Entwickler, wird es jedoch weiterhin kein Thema sein Netscape zu benutzen ,da mich das Teil schon so viel Nerven gekostet hat wie fast nichts anderes.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich bin sicherlich kein Microsoft befürworter, ich hab bis zur veröffentlichung des IE5 selber nur NS benutzt, da der IE4 einfach auch nicht so toll war, mittlerweile jedoch gibt es für mich und auch andere kollegen, die grosse NS "Fans" und MS "Feinde" waren einfach keine alternative....
greez
TDA
var ns4 = (document.layers)? true:false;
var ie4 = (document.all)? true:false;und das is auf jeden Fall 4er Browser kompatibel, und dass isses, was gewünscht wurde, da auf z.B. Opera keine Rücksicht genommen wurde....aber dass Netscape nicht mal seine eigenen ursprünglichen Standards unterstützt is meiner Ansicht nach schon schwach....wieviel Wege soll man den noch gehen, um wirklich kompatible Seiten zu haben? Klar kann man JavaScript und CSS weglassen,oder argumentieren, dass die Browser sich einheitlich an Standards halten sollen, aber was soll man machen, wenn die Kundenanforderungen nunmal so sind, dass mans braucht?
Wie ich bereits einige dutzend Male im Forum angemerkt habe, ist im DOM des W3C weder document.all noch document.layers vorgesehen. Deshalb funktionieren solche Seiten natürlich nicht!
Es ist auf jeden Fall keine Lösung, eines ehemals führenden Herstellers ein mangelhaftes Produkt, durch ein komplett neues zu ersetzen, was aber nicht etwa die Mängel ausgleicht, sondern diese teilweise vollkommen unbeachtet lässt und wieder ganz neue Mängel mitbringt. Ich habe mittlerweile PR1 & PR2 auf diversen Webseiten getestet, und mein Fazit ist, dass dieses Produkt noch lange nicht wirklich marktfähig ist. Das einzige was sich wirklich verbessert zu haben scheint, ist die CSS Unterstützung. Meiner (persönlichen) Meinung nach wird Netscape auch mit der Version 6 keinen Boden bei den Marktanteilen gutmachen können. Wobei dies natürlich nicht ganz richtig ist, da AOL ja wohl über kurz oder lang (wenn der Vertrag mit MS ausläuft) nur noch Netscape mit seiner Software ausliefern wird.
Blödsinn. Es ist im Gegenteil ein hervorragender Schritt, wenn ein ehemaliger Produkt-Monopolist sich dazu entschliesst, offene Standards einzuhalten, statt weiter an seinem eigenen Süppchen herumzuköcheln und die Spaltung NN/IE zu zementieren. MS führt ständig neuen proprietären Kram ein. Das ist es, was die Entwickler leiden lässt. MS und seine marktbeherrschende Stellung, die es MS ermöglicht, jeden noch so zweifelhaften Quatsch im Markt zu etablieren und Auftraggeber heiss darauf zu machen. Wenn MS den W3C Standard voll unterstützen würde (was sie natürlich nicht tun, genau wie sie JAVA verwässern wollten und jetzt C++ mit C# (C sharp) verdrängen wollen...).
Für mich als Entwickler, wird es jedoch weiterhin kein Thema sein Netscape zu benutzen ,da mich das Teil schon so viel Nerven gekostet hat wie fast nichts anderes.
Eine Portion Mitleid für Dich! Oooooch!
greez
TDA
Yo Man!
Schade, daß Du auch schon gegen MS aufgegeben hast... das unterscheidet Dich von mir :-)
Gruesse,
<img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">
Bio
var ns4 = (document.layers)? true:false;
var ie4 = (document.all)? true:false;und das is auf jeden Fall 4er Browser kompatibel, und dass isses, was gewünscht wurde, da auf z.B. Opera keine Rücksicht genommen wurde....aber dass Netscape nicht mal seine eigenen ursprünglichen Standards unterstützt is meiner Ansicht nach schon schwach....wieviel Wege soll man den noch gehen, um wirklich kompatible Seiten zu haben? Klar kann man JavaScript und CSS weglassen,oder argumentieren, dass die Browser sich einheitlich an Standards halten sollen, aber was soll man machen, wenn die Kundenanforderungen nunmal so sind, dass mans braucht?
Wie ich bereits einige dutzend Male im Forum angemerkt habe, ist im DOM des W3C weder document.all noch document.layers vorgesehen. Deshalb funktionieren solche Seiten natürlich nicht!
klar funktionieren sie, mann muss sie halt nur mal wieder umbauen....
Es ist auf jeden Fall keine Lösung, eines ehemals führenden Herstellers ein mangelhaftes Produkt, durch ein komplett neues zu ersetzen, was aber nicht etwa die Mängel ausgleicht, sondern diese teilweise vollkommen unbeachtet lässt und wieder ganz neue Mängel mitbringt. Ich habe mittlerweile PR1 & PR2 auf diversen Webseiten getestet, und mein Fazit ist, dass dieses Produkt noch lange nicht wirklich marktfähig ist. Das einzige was sich wirklich verbessert zu haben scheint, ist die CSS Unterstützung. Meiner (persönlichen) Meinung nach wird Netscape auch mit der Version 6 keinen Boden bei den Marktanteilen gutmachen können. Wobei dies natürlich nicht ganz richtig ist, da AOL ja wohl über kurz oder lang (wenn der Vertrag mit MS ausläuft) nur noch Netscape mit seiner Software ausliefern wird.
Blödsinn. Es ist im Gegenteil ein hervorragender Schritt, wenn ein ehemaliger Produkt-Monopolist sich dazu entschliesst, offene Standards einzuhalten, statt weiter an seinem eigenen Süppchen herumzuköcheln und die Spaltung NN/IE zu zementieren. MS führt ständig neuen proprietären Kram ein. Das ist es, was die Entwickler leiden lässt. MS und seine marktbeherrschende Stellung, die es MS ermöglicht, jeden noch so zweifelhaften Quatsch im Markt zu etablieren und Auftraggeber heiss darauf zu machen. Wenn MS den W3C Standard voll unterstützen würde (was sie natürlich nicht tun, genau wie sie JAVA verwässern wollten und jetzt C++ mit C# (C sharp) verdrängen wollen...).
gut und schön, geb ich dir ja recht,aber die spaltung wird dadurch doch nicht kleiner, sondern grösser..und nochmal auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole der kunde will was möglich ist und fragt nicht nach standards und wie sie in browsern implementiert sind....
Für mich als Entwickler, wird es jedoch weiterhin kein Thema sein Netscape zu benutzen ,da mich das Teil schon so viel Nerven gekostet hat wie fast nichts anderes.
Eine Portion Mitleid für Dich! Oooooch!
....völlig überflüssiger kommentar...
greez
TDAYo Man!
Schade, daß Du auch schon gegen MS aufgegeben hast... das unterscheidet Dich von mir :-)Gruesse,
<img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">
Bio
Hi Volker,
...ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. ...
Hmmm...kann ich mir nicht so recht vorstellen...dann würde mich schon einmal die darstellung einer DHTML-site, die ich vor einiger zeit erstellt habe, im neuen NN6 interessieren: http://www.nicolet.de (sorry, ist kommerzieller natur, aber wie gesagt, bin neugierig geworden...)
Die ist x-browser und von daher eng mit den 4er versionen von IE und NN verknüpft.
Und, wie sieht's im NN6 aus? Ich denke 'mal, alleine das portal dürfte kaum darstellbar sein *g*
bsi denn...
/*,*/
Hi!
Und, wie sieht's im NN6 aus? Ich denke 'mal, alleine das portal dürfte kaum darstellbar sein *g*
Da haste - leider - Recht. Schade. Ich hoffe, daß die Seitenersteller in Zukunft ein wenig besser auf sotwas achten.
BTW: Ich bin mal mit AtomnetPE auf die Seiten gegangen. Löblich, daß es auch ohne JS klappt, aber dieser dicke Hinweis muß doch nun wirklich nicht sein.
Zumal er falsch ist: "JavaScript birgt übrigens keinerlei Sicherheitsrisiken, da es z.b. keine Daten auf Ihrem Rechner manipulieren kann."
Beim IE kann aktiviertes JS IMHO dazu führen, Javacode auszuführen und _damit_ dann den Rechner zu gefährden.
Ich denke, daß jemand, der JS deaktiviert hat, weiß, warum er es getan hat. Jemand, der einen anderen Browser benutzt, wird sich dessen auch bewußt sein, denn die Dominanz der "großen Beiden" ist nun wirklich nicht zu übersehen.
Tschau!
Michael
Hi Michael,
Zumal er falsch ist: "JavaScript birgt übrigens keinerlei Sicherheitsrisiken, da es z.b. keine Daten auf Ihrem Rechner manipulieren kann."
Beim IE kann aktiviertes JS IMHO dazu führen, Javacode auszuführen und _damit_ dann den Rechner zu gefährden.
Nein, Java läßt sich sicherheitstechnisch im IE und NN getrennt von JS einstellen.
Ich denke, daß jemand, der JS deaktiviert hat, weiß, warum er es getan hat. Jemand, der einen anderen Browser benutzt, wird sich
du scheinst zu vergessen, daß in den firmen teilweise leute an clients sitzen, die sie nicht selbst konfiguriert haben (bzw. das konnten). Solchen, oftmals DAUs muß man klarmachen, daß an ihren einstellungen etwas einfach nicht ok ist und der admin das zu ändern hat. Für mich ist das abschalten von JS einfach eine fehlkonfiguration. Schließlich reden wir hier nicht von wirklich bedenklichen dingen, wie z.b. ActiveX!
Außerdem: So um die 10% haben es noch abgeschaltet, tendenz fallend. Das ist eine deutliche sprache und sollte denen zu denken geben, die es abgeschaltet haben. Nein, ich finde mehr tun, wie zu sagen "Hallo, du hast JS nicht eingeschaltet" und zudem eine solide notfall-navigation anbieten kann man nicht. Nicht wenn wie im vorliegenden fall die DHTML spielereien kundenwunsch sind!
so long...
/*,*/
Hi Michael,
Zumal er falsch ist: "JavaScript birgt übrigens keinerlei Sicherheitsrisiken, da es z.b. keine Daten auf Ihrem Rechner manipulieren kann."
Beim IE kann aktiviertes JS IMHO dazu führen, Javacode auszuführen und _damit_ dann den Rechner zu gefährden.
Nein, Java läßt sich sicherheitstechnisch im IE und NN getrennt von JS einstellen.
Ich denke, daß jemand, der JS deaktiviert hat, weiß, warum er es getan hat. Jemand, der einen anderen Browser benutzt, wird sich
du scheinst zu vergessen, daß in den firmen teilweise leute an clients sitzen, die sie nicht selbst konfiguriert haben (bzw. das konnten). Solchen, oftmals DAUs muß man klarmachen, daß an ihren einstellungen etwas einfach nicht ok ist und der admin das zu ändern hat. Für mich ist das abschalten von JS einfach eine fehlkonfiguration. Schließlich reden wir hier nicht von wirklich bedenklichen dingen, wie z.b. ActiveX!
Außerdem: So um die 10% haben es noch abgeschaltet, tendenz fallend. Das ist eine deutliche sprache und sollte denen zu denken geben, die es abgeschaltet haben. Nein, ich finde mehr tun, wie zu sagen "Hallo, du hast JS nicht eingeschaltet" und zudem eine solide notfall-navigation anbieten kann man nicht. Nicht wenn wie im vorliegenden fall die DHTML spielereien kundenwunsch sind!
so siehts aus...der kunde is nunmal immer noch könig wenn man geld verdienen will (oder besser die fa für die man arbeitet)...
so long...
/*,*/
Moin!
Beim IE kann aktiviertes JS IMHO dazu führen, Javacode auszuführen und _damit_ dann den Rechner zu gefährden.
Nein, Java läßt sich sicherheitstechnisch im IE und NN getrennt von JS einstellen.
Halt! Es gab in der 5.0 IMHO den Bug, daß über ein aktiviertes JS ein deaktiviertes Java gestartet werden konnte!
Ich denke, daß jemand, der JS deaktiviert hat, weiß, warum er es getan hat. Jemand, der einen anderen Browser benutzt, wird sich
du scheinst zu vergessen, daß in den firmen teilweise leute an clients sitzen, die sie nicht selbst konfiguriert haben (bzw. das konnten).
Nun, die Leute werden zum einen nicht in der Lage sein, es machen zu können, oder sie möchten es gar nicht.
Solchen, oftmals DAUs muß man klarmachen, daß an ihren einstellungen etwas einfach nicht ok ist und der admin das zu ändern hat.
Wenn der Admin es deaktiviert hat, wird er schon wissen, weshalb. Ein Admin sollte das notwendige Wissen haben, mit dem ein Anwender nicht belastet werden muß.
Für mich ist das abschalten von JS einfach eine fehlkonfiguration.
Für Dich. Für andere evtl. nicht.
Außerdem: So um die 10% haben es noch abgeschaltet, tendenz fallend.
Höchstwahrscheinlich wegen der vielen Leute, die neu reinkommen.
Das ist eine deutliche sprache und sollte denen zu denken geben, die es abgeschaltet haben.
Wieso? Sollte ich deswegen auch Windows nutzen (machen ja die meisten), einen VW fahren, mich täglich rasieren, immer aufräumen, ...?
Es gibt Entscheidungen, die individuell zu treffen sind, deswegen kann man sie ja auch individuell einstellen.
Nein, ich finde mehr tun, wie zu sagen "Hallo, du hast JS nicht eingeschaltet" und zudem eine solide notfall-navigation anbieten kann man nicht.
Ich würde - wie gesagt - den Hinweis weglassen, oder aber wenigstens nicht so dominant machen. Ein kleiner Link eventuell, aber in diesem Fall überstrahlt der Hinweis alles andere.
Nicht wenn wie im vorliegenden fall die DHTML spielereien kundenwunsch sind!
Da freue ich mich immer wieder, daß ich Webprogrammierung nur nebenbei mache, und nach dazu mit einem Designer zusammenarbeite, der das alles etwas anders sieht.
Nichts gegen Spielereinen, sie müssen IMHO aber nach dem Gesichtspunkt der Accessibilitiy ausgerichtet sein.
Tschau!
Michael
hi!
Hmmm...kann ich mir nicht so recht vorstellen...dann würde mich schon einmal die darstellung einer
DHTML-site, die ich vor einiger zeit erstellt habe, im neuen NN6 interessieren: http://www.nicolet.de
=== cut ===
NN= (document.layers) ? 1 : 0; IE= (document.all) ? 1 : 0;
=== cut ===
Kann ja nicht funktionieren. Mozilla unterstützt weder document.layers noch document.all, da beides nicht
standard-kompatibel ist.
Die ist x-browser und von daher eng mit den 4er versionen von IE und NN verknüpft.
Eben, mit den 4er Versionen.
bye, Frank!
Hi,
=== cut ===
NN= (document.layers) ? 1 : 0; IE= (document.all) ? 1 : 0;
=== cut ===Kann ja nicht funktionieren. Mozilla unterstützt weder document.layers noch document.all, da beides nicht
standard-kompatibel ist.
ich habe sowas läuten hören...tsts das ist böse, sollte aber im fall der fälle nicht unbedingt schwierig sein, das entsprechend zu ersetzen. Das problem ist: Man hat sich irgendwann angewöhnt, bestimmte dinge vorauszusetzen, daraus "code-schnipsel" zu bauen und damit gewissen templates zu bestücken, auf deren grundlage zig projekte entstanden. Ich hoffe, _wenn_ kleine Mozzi sich durchsetzt, man kann hier durch replace-mechanismen die umstellung wenigstens in teilen automatisieren! Ansonsten wird's haarstäubend.
Die ist x-browser und von daher eng mit den 4er versionen von IE und NN verknüpft.
Eben, mit den 4er Versionen.
Also war meine vermutung schon korrekt. Mozzi hält nicht an alten zöpfen fest. Auf der einen seite sogar bewundernswert, auf der anderen seite aber unklug. v6 hätte ich abwärtskompatibel gehalten und dann mit v7 leiseweinend die alten sachen entsorgt...na ja, NN hatte schon immer ein beschränktes marketing-verständnis...
so long...
/*,*/
Moin,
Hmmm...kann ich mir nicht so recht vorstellen...dann würde mich schon einmal die darstellung einer DHTML-site, die ich vor einiger zeit erstellt habe, im neuen NN6 interessieren: http://www.nicolet.de (sorry, ist kommerzieller natur, aber wie gesagt, bin neugierig geworden...)
Die ist x-browser und von daher eng mit den 4er versionen von IE und NN verknüpft.
Auf der Seite ist mir im frameset-Tag folgendes aufgefallen:
onLoad="//loader();"
Ich bin zwar kein JS-Kenner, aber was haben die beiden shlashes da zu suchen? Liegt's vielleicht daran? (Verbessert mich, falls es falsch ist...)
Gruss,
Einbecker
Moin, moin ;)
Auf der Seite ist mir im frameset-Tag folgendes aufgefallen:
onLoad="//loader();"Ich bin zwar kein JS-Kenner, aber was haben die beiden shlashes da zu suchen? Liegt's vielleicht daran? (Verbessert mich, falls es falsch ist...)
Nein, nein, die slashes kommentieren hier nur etwas aus, was entweder 'mal testweise drin war oder nicht mehr gebraucht wurde(wobei nicht klar war, ob es jemals noch einmal gebraucht würde *G*).
ist halt irgendwie drin geblieben, weis der geier...stört aber auch keinen...
so long..
/*,*/
Sup!
Wenn Du Dir mal das DOM angeguckt hättest, würdest Du wissen, daß alte IE4/NN4 Seiten im NN6 nicht funktionieren.
document.all gibt es genau so wenig wie wie document.layers
Alles klar?
Gruesse,
<img src="http://outpost.purespace.de/webdesign.jpg" alt="">
Bio
Hi,
Wenn Du Dir mal das DOM angeguckt hättest, würdest Du wissen, daß alte IE4/NN4 Seiten im NN6 nicht funktionieren.
dom di dom, di dom dom dom domm!
welches DOM meinst du enn nun? NN4 DOM? IE4 DOM? NN6 DOM? Bislang versteht jeder browser etwas anderes darunter, also ist es wohl ein wenig undifferenziert, einfach nur vom "DOM" zu sprechen, findest du nicht auch?!
(Und komm mir jetzt nicht mit einem W3C-vorschlags-ideal-DOM, solange das keine alltäglich umgesetzte, etablierte _praxis_ ist, ist es imfo nichts wert...)
/*,*/
Sup!
(Und komm mir jetzt nicht mit einem W3C-vorschlags-ideal-DOM, solange das keine alltäglich umgesetzte, etablierte _praxis_ ist, ist es imfo nichts wert...)
imfo?
In my futile opinion oder so?
Würde ganz gut zu dem desillusionierten, destruktiven und "hahaha-ich-bin-ein-mann-der-praxis" Scheiss passen, den Du in letzter Zeit postest.
In Rage,
Bio
Sup!er, ich wollte ja auch nur mal wieder ganz normal diskutieren...
Würde ganz gut zu dem desillusionierten, destruktiven und "hahaha-ich-bin-ein-mann-der-praxis" Scheiss passen, den Du in letzter Zeit postest.
Aua! Nein, nicht das kleine steinchen hat mich getroffen, vielmehr eine der vielen scherben aus deinem ramponierten glashaus ;)
Im übrigen denke ich, daß ich beruflich flexibel genug sein werde, die gesamte herrlichkeit des NN6 in mich aufzusauegn, wenn es denn irgendwann in diesem leben noch einmal _praxisgerecht_ werden sollte, dies zu tun. Du hingegen solltest dir einmal ernsthaft die frage stellen, ob du beruflich so flexibel wärst, bestehende sachzwänge und de-facto-standards anzuerkennen zugunsten deines langsam zur absoluten lächerlichkeit verkommenen weltfremden radikal-idealismus.
Ansonsten: imfo "in my FINAL opinion"...gut's nächtle ;)
/*,*/
Sup!er, ich wollte ja auch nur mal wieder ganz normal diskutieren...
Würde ganz gut zu dem desillusionierten, destruktiven und "hahaha-ich-bin-ein-mann-der-praxis" Scheiss passen, den Du in letzter Zeit postest.
Aua! Nein, nicht das kleine steinchen hat mich getroffen, vielmehr eine der vielen scherben aus deinem ramponierten glashaus ;)
Im übrigen denke ich, daß ich beruflich flexibel genug sein werde, die gesamte herrlichkeit des NN6 in mich aufzusauegn, wenn es denn irgendwann in diesem leben noch einmal _praxisgerecht_ werden sollte, dies zu tun. Du hingegen solltest dir einmal ernsthaft die frage stellen, ob du beruflich so flexibel wärst, bestehende sachzwänge und de-facto-standards anzuerkennen zugunsten deines langsam zur absoluten lächerlichkeit verkommenen weltfremden radikal-idealismus.
Ansonsten: imfo "in my FINAL opinion"...gut's nächtle ;)
/*,*/
volle zustimmung meinerseits.....
Sup!
Als Student aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft auf Euch Praktiker herabblickend kann ich mir den Radikal-Idealismus eben locker leisten...
Schliesslich und endlich waren es in der Geschichte oft kleine fanatische Studenten, die irgendwas bewirkt haben (oder von Panzern plattgerollt worden sind) - warum also sollte es nicht irgendwann einer herangewachsenen Generation von MS-Feinden (und das sind so um die 70-90% meiner Kommilitonen) gelingen, MS und seine Produkte aus den IT-Abteilungen der Firmen zu verdrängen?
Gruesse,
Bio
ReSup,
Als Student aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft auf Euch Praktiker herabblickend kann ich mir den Radikal-Idealismus eben locker leisten...
Schliesslich und endlich waren es in der Geschichte oft kleine fanatische Studenten, die irgendwas bewirkt haben (oder von Panzern plattgerollt worden sind) - warum also sollte es nicht irgendwann einer herangewachsenen Generation von MS-Feinden (und das sind so um die 70-90% meiner Kommilitonen) gelingen, MS und seine Produkte aus den IT-Abteilungen der Firmen zu verdrängen?
ich wünsch' dir glück dabei, ohne scheiß!
doch bis dahin versuche ich weiterhin meine brötchen mit den gegebenheiten des "jetzt und hier" zu verdienen, ohne mir unnötig dabei das leben schwer zu machen...
/*,*/
Hallo Bio
Als Student aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft auf Euch Praktiker herabblickend kann ich mir den Radikal-Idealismus eben locker leisten...
Einde durhachaus erfrischende Ansicht - ganz ehrlich! Meistens wird das Argument der "Praxis" ja gerne hergenommen, um Ideen zu toeten. Es tut immer gut mal wieder zu lesen, dass sich die Welt der Ideen einfach auch mal "emanzipiert".
Schliesslich und endlich waren es in der Geschichte oft kleine fanatische Studenten, die irgendwas bewirkt haben (oder von Panzern plattgerollt worden sind)
Ja - aber die riefen "Freiheit!" - nicht "Netscape 4.7!". Und das ist der kleine Unterschied, wo ich denn doch Bedenken anmelden moechte. Eine idealistische Forderung muss zwar nicht zwingend progressiv sein, sie kann auch konservativ sein. Aber gerade bei konservativem Idealismus gibt es eine gefaehrliche Grenze zum Reaktionismus (Substantiv von "reaktionaer"). Konservativer Idealismus ist nur dann offen, wenn er sich auf sehr allgemeine Werte bezieht, die er bewahren will (z.B. "Natur", "Scham"). Aber wenn er konkrete historische Formen und Manifestationen veridealisiert, wird es immer problematisch ("Partei XY forever"). Und wenn diese historische Form dann auch noch etwas weltgeschichtlich gesehen eher Nebensaechliches ist (Netscape 4.x), dann wird's ausserdem noch grotesk ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hi Stefan,
Ja - aber die riefen "Freiheit!" - nicht "Netscape 4.7!". Und das
ich glaube hier hast du den guten Bio falsch verstanden, denn der schreit ja garnicht "Netscape 4.7" sondern "Mozilla / Netscape 6".
Ist also gar kein konservativer idealismus, den er da verfolgt, eher im gegenteil...
Und wenn diese historische Form dann auch noch etwas weltgeschichtlich gesehen eher Nebensaechliches ist (Netscape 4.x), dann wird's ausserdem noch grotesk ;-)
groteske züge hat sein kleiner radikal-kreuzzug ja mittlerweile so oder so angenommen *G* aber er ist wenigstens nicht "weltgeschichtlich motiviert" oder gar politisch. Vielleicht hätte die alte 68er studenten-bewegung ganz anders ausgesehen, hätte es zu dieser zeit schon das internet gegeben ("Trau' keinem über 30 Milestones" oder so ähnlich) ;-))
/*,*/
Hallo Forum,
seit wenigen Tagen ist der neue Preview von Netscape 6 da. Habe diesen eingehender unter WIN NT 4 SP5 getestet und folgendes Ergebnis (kurz):
zwar immer noch Probleme bei manchem Javascript (habe eines gefunden unter grafik.xwolf.com, das ging nicht; menuesystem), ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. Vielleicht wird es ja bald überflüssig den Code an beide Browser anzupassen...
Um mehr zu sehen, am besten selber testen.
Ciao, Volker
Hi Leute,
ist irgendwer schon mal auf die Idee gekommen Netscape 6 zu verwenden, der auch eine 'Personal
Firewall' installiert hat?? Nein? Schade!!!! 'Zone Alarm' fragte mich beim Start von Netscape 6 preview 1 & 2
ob ich nicht erlauben möchte, das Netscape 6 als Server funktionieren soll. Nein, soll er nicht!!! Ich weis
nicht, was da von Netscape als Server funktionieren will oder was dann darüber abgefragt wird, aber
erlauben werde ich das keinem Programm abgesehen von denen, wo man auch versteht wieso das so ist
(z.B. Apache für Windows als Testserver).
Besonders toll an der ersten Testversion war dann noch,
dass das Ding beim starten etwas von '...activation.com konte nicht gefunden werden' oder etwas änliches
erzählt hat. Das ganze war in der Firma hinter einer echten Firewall so. Bei Preview 2 funktioniert das aber
inzwischen.
Ach ja: dann werden noch einige (viele) Java Applet's nicht ausgeführt.
Vermutlich weil Sie nicht signiert sind, oder etwas in der Art. Ist mir aber auch egal, solange die aktuellen
Vollversionen es ausführen.
Und in regelmäßigen Abständen hängt sich der NN6 auch noch auf: "...[reagiert nicht]".
Warum das auch immer so ist.
Also: Ein Browser, der sich an die Standard's von HTML,CSS,usw. hält, gefällt mir schon. Aber dann bitte
ohne den Spielkram: Ein Browser soll ein Browser sein, und kein Server oder Mailprogramm oder
HTML-Editor. Nichts dagegen, wenn es das als Zusatz dafür gibt. Und er soll auch nicht so wie bei Microsoft
als Bestandteil des Betriebssystems gelten. Wann gedenken Die Herren und Damen dieser Firmen mal Ihre
Browser funktionell einheitlich zu gestallten?? Der eine kennt z.B. <marquee> der andere <blink> aber das
versteht dann auch nur einer von beiden. Ich weis, dass das kein Standard ist! Aber wenn man auf sowas
nicht verzichten will, dann soll man sich untereinander absprechen.
Wenn es diese tollen Unterschiede in den Außmaßen beim Befehlssatz von (x86) PC- Prozessoren geben
würde, dann würde Windows wohl nur mit einem Intel Prozessor laufen oder nur mit AMD oder Cyrix.
Da aber zum Glück jeder Prozessor versteht, was z.B. mit 'mov ax,bx' gemeint ist, läuft Windows auch
mit jedem Prozessor so einigermaßen. So gut wie ein Microsoft System halt läuft.
Genug gekotzt für jetzt hier grimbl#@!~~hmpf
Hallo Forum,
seit wenigen Tagen ist der neue Preview von Netscape 6 da. Habe diesen eingehender unter WIN NT 4 SP5 getestet und folgendes Ergebnis (kurz):
zwar immer noch Probleme bei manchem Javascript (habe eines gefunden unter grafik.xwolf.com, das ging nicht; menuesystem), ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. Vielleicht wird es ja bald überflüssig den Code an beide Browser anzupassen...
Um mehr zu sehen, am besten selber testen.
Ciao, Volker
Hi Leute,
ist irgendwer schon mal auf die Idee gekommen Netscape 6 zu verwenden, der auch eine 'Personal
Firewall' installiert hat?? Nein? Schade!!!! 'Zone Alarm' fragte mich beim Start von Netscape 6 preview 1 & 2
ob ich nicht erlauben möchte, das Netscape 6 als Server funktionieren soll. Nein, soll er nicht!!! Ich weis
nicht, was da von Netscape als Server funktionieren will oder was dann darüber abgefragt wird, aber
erlauben werde ich das keinem Programm abgesehen von denen, wo man auch versteht wieso das so ist
(z.B. Apache für Windows als Testserver).
Besonders toll an der ersten Testversion war dann noch,
dass das Ding beim starten etwas von '...activation.com konte nicht gefunden werden' oder etwas änliches
erzählt hat. Das ganze war in der Firma hinter einer echten Firewall so. Bei Preview 2 funktioniert das aber
inzwischen.
Ach ja: dann werden noch einige (viele) Java Applet's nicht ausgeführt.
Vermutlich weil Sie nicht signiert sind, oder etwas in der Art. Ist mir aber auch egal, solange die aktuellen
Vollversionen es ausführen.
Und in regelmäßigen Abständen hängt sich der NN6 auch noch auf: "...[reagiert nicht]".
Warum das auch immer so ist.
Also: Ein Browser, der sich an die Standard's von HTML,CSS,usw. hält, gefällt mir schon. Aber dann bitte
ohne den Spielkram: Ein Browser soll ein Browser sein, und kein Server oder Mailprogramm oder
HTML-Editor. Nichts dagegen, wenn es das als Zusatz dafür gibt. Und er soll auch nicht so wie bei Microsoft
als Bestandteil des Betriebssystems gelten. Wann gedenken Die Herren und Damen dieser Firmen mal Ihre
Browser funktionell einheitlich zu gestallten?? Der eine kennt z.B. <marquee> der andere <blink> aber das
versteht dann auch nur einer von beiden. Ich weis, dass das kein Standard ist! Aber wenn man auf sowas
nicht verzichten will, dann soll man sich untereinander absprechen.
Wenn es diese tollen Unterschiede in den Außmaßen beim Befehlssatz von (x86) PC- Prozessoren geben
würde, dann würde Windows wohl nur mit einem Intel Prozessor laufen oder nur mit AMD oder Cyrix.
Da aber zum Glück jeder Prozessor versteht, was z.B. mit 'mov ax,bx' gemeint ist, läuft Windows auch
mit jedem Prozessor so einigermaßen. So gut wie ein Microsoft System halt läuft.
Genug gekotzt für jetzt hier grimbl#@!~~hmpf
Hallo Forum,
seit wenigen Tagen ist der neue Preview von Netscape 6 da. Habe diesen eingehender unter WIN NT 4 SP5 getestet und folgendes Ergebnis (kurz):
zwar immer noch Probleme bei manchem Javascript (habe eines gefunden unter grafik.xwolf.com, das ging nicht; menuesystem), ansonsten ist die Darstellung verschiedener CSS Tags etc. sehr identisch mit IE 5. Vielleicht wird es ja bald überflüssig den Code an beide Browser anzupassen...
Um mehr zu sehen, am besten selber testen.
Ciao, Volker
Hi Leute,
ist irgendwer schon mal auf die Idee gekommen Netscape 6 zu verwenden, der auch eine 'Personal
Firewall' installiert hat?? Nein? Schade!!!! 'Zone Alarm' fragte mich beim Start von Netscape 6 preview 1 & 2
ob ich nicht erlauben möchte, das Netscape 6 als Server funktionieren soll. Nein, soll er nicht!!! Ich weis
nicht, was da von Netscape als Server funktionieren will oder was dann darüber abgefragt wird, aber
erlauben werde ich das keinem Programm abgesehen von denen, wo man auch versteht wieso das so ist
(z.B. Apache für Windows als Testserver).
Besonders toll an der ersten Testversion war dann noch,
dass das Ding beim starten etwas von '...activation.com konte nicht gefunden werden' oder etwas änliches
erzählt hat. Das ganze war in der Firma hinter einer echten Firewall so. Bei Preview 2 funktioniert das aber
inzwischen.
Ach ja: dann werden noch einige (viele) Java Applet's nicht ausgeführt.
Vermutlich weil Sie nicht signiert sind, oder etwas in der Art. Ist mir aber auch egal, solange die aktuellen
Vollversionen es ausführen.
Und in regelmäßigen Abständen hängt sich der NN6 auch noch auf: "...[reagiert nicht]".
Warum das auch immer so ist.
Also: Ein Browser, der sich an die Standard's von HTML,CSS,usw. hält, gefällt mir schon. Aber dann bitte
ohne den Spielkram: Ein Browser soll ein Browser sein, und kein Server oder Mailprogramm oder
HTML-Editor. Nichts dagegen, wenn es das als Zusatz dafür gibt. Und er soll auch nicht so wie bei Microsoft
als Bestandteil des Betriebssystems gelten. Wann gedenken Die Herren und Damen dieser Firmen mal Ihre
Browser funktionell einheitlich zu gestallten?? Der eine kennt z.B. <marquee> der andere <blink> aber das
versteht dann auch nur einer von beiden. Ich weis, dass das kein Standard ist! Aber wenn man auf sowas
nicht verzichten will, dann soll man sich untereinander absprechen.
Wenn es diese tollen Unterschiede in den Außmaßen beim Befehlssatz von (x86) PC- Prozessoren geben
würde, dann würde Windows wohl nur mit einem Intel Prozessor laufen oder nur mit AMD oder Cyrix.
Da aber zum Glück jeder Prozessor versteht, was z.B. mit 'mov ax,bx' gemeint ist, läuft Windows auch
mit jedem Prozessor so einigermaßen. So gut wie ein Microsoft System halt läuft.
Genug gekotzt für jetzt hier grimbl#@!~~hmpf