Hi!
wenn du dass denkst, dann geh doch mal mit nem IE ab 4.0 oder nem Netscape ab 4.5 auf:
http://www.castilo.de und mach dann das ganze nochmal mit NS6Pr2Nun, wennn der Ersteller der Seiten (Du?) direkt abfragt, ob sich um den IE _oder_ den Netscape handelt, aber keine Alternative anbietet, dann _kann_ es ja nicht klappen.
Tschau!
Michael
Nun ich bin zwar nicht der ursprüngliche Ersteller, hab aber dran mitgearbeitet und es unterliegt jetzt auch komplett meinem Aufgabenbereich...aber is ja auch egal....falls du es nicht gesehen hast:
es gibt verschiedene Arten von Abfragen:
1. Auf der index.html zur Browserunterscheidung, und um zu unterscheiden, wer überhaupt rein darf (IE ab 4.0 und Netscape ab 4.5):
var BROWSER = ((navigator.appName.substr(0,8) == "Netscape") ? "N" : "I");
var vers = BROWSER +parseInt(navigator.appVersion);
var i;
if ((BROWSER == "N") && (navigator.appVersion.substring(0,4) < "4.50")) vers = "N2";
2. Auf den Seiten explizit nochmal
var ns4 = (document.layers)? true:false;
var ie4 = (document.all)? true:false;
und das is auf jeden Fall 4er Browser kompatibel, und dass isses, was gewünscht wurde, da auf z.B. Opera keine Rücksicht genommen wurde....aber dass Netscape nicht mal seine eigenen ursprünglichen Standards unterstützt is meiner Ansicht nach schon schwach....wieviel Wege soll man den noch gehen, um wirklich kompatible Seiten zu haben? Klar kann man JavaScript und CSS weglassen,oder argumentieren, dass die Browser sich einheitlich an Standards halten sollen, aber was soll man machen, wenn die Kundenanforderungen nunmal so sind, dass mans braucht?
Es ist auf jeden Fall keine Lösung, eines ehemals führenden Herstellers ein mangelhaftes Produkt, durch ein komplett neues zu ersetzen, was aber nicht etwa die Mängel ausgleicht, sondern diese teilweise vollkommen unbeachtet lässt und wieder ganz neue Mängel mitbringt. Ich habe mittlerweile PR1 & PR2 auf diversen Webseiten getestet, und mein Fazit ist, dass dieses Produkt noch lange nicht wirklich marktfähig ist. Das einzige was sich wirklich verbessert zu haben scheint, ist die CSS Unterstützung. Meiner (persönlichen) Meinung nach wird Netscape auch mit der Version 6 keinen Boden bei den Marktanteilen gutmachen können. Wobei dies natürlich nicht ganz richtig ist, da AOL ja wohl über kurz oder lang (wenn der Vertrag mit MS ausläuft) nur noch Netscape mit seiner Software ausliefern wird.
Für mich als Entwickler, wird es jedoch weiterhin kein Thema sein Netscape zu benutzen ,da mich das Teil schon so viel Nerven gekostet hat wie fast nichts anderes.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich bin sicherlich kein Microsoft befürworter, ich hab bis zur veröffentlichung des IE5 selber nur NS benutzt, da der IE4 einfach auch nicht so toll war, mittlerweile jedoch gibt es für mich und auch andere kollegen, die grosse NS "Fans" und MS "Feinde" waren einfach keine alternative....
greez
TDA