Moin!
Beim IE kann aktiviertes JS IMHO dazu führen, Javacode auszuführen und _damit_ dann den Rechner zu gefährden.
Nein, Java läßt sich sicherheitstechnisch im IE und NN getrennt von JS einstellen.
Halt! Es gab in der 5.0 IMHO den Bug, daß über ein aktiviertes JS ein deaktiviertes Java gestartet werden konnte!
Ich denke, daß jemand, der JS deaktiviert hat, weiß, warum er es getan hat. Jemand, der einen anderen Browser benutzt, wird sich
du scheinst zu vergessen, daß in den firmen teilweise leute an clients sitzen, die sie nicht selbst konfiguriert haben (bzw. das konnten).
Nun, die Leute werden zum einen nicht in der Lage sein, es machen zu können, oder sie möchten es gar nicht.
Solchen, oftmals DAUs muß man klarmachen, daß an ihren einstellungen etwas einfach nicht ok ist und der admin das zu ändern hat.
Wenn der Admin es deaktiviert hat, wird er schon wissen, weshalb. Ein Admin sollte das notwendige Wissen haben, mit dem ein Anwender nicht belastet werden muß.
Für mich ist das abschalten von JS einfach eine fehlkonfiguration.
Für Dich. Für andere evtl. nicht.
Außerdem: So um die 10% haben es noch abgeschaltet, tendenz fallend.
Höchstwahrscheinlich wegen der vielen Leute, die neu reinkommen.
Das ist eine deutliche sprache und sollte denen zu denken geben, die es abgeschaltet haben.
Wieso? Sollte ich deswegen auch Windows nutzen (machen ja die meisten), einen VW fahren, mich täglich rasieren, immer aufräumen, ...?
Es gibt Entscheidungen, die individuell zu treffen sind, deswegen kann man sie ja auch individuell einstellen.
Nein, ich finde mehr tun, wie zu sagen "Hallo, du hast JS nicht eingeschaltet" und zudem eine solide notfall-navigation anbieten kann man nicht.
Ich würde - wie gesagt - den Hinweis weglassen, oder aber wenigstens nicht so dominant machen. Ein kleiner Link eventuell, aber in diesem Fall überstrahlt der Hinweis alles andere.
Nicht wenn wie im vorliegenden fall die DHTML spielereien kundenwunsch sind!
Da freue ich mich immer wieder, daß ich Webprogrammierung nur nebenbei mache, und nach dazu mit einem Designer zusammenarbeite, der das alles etwas anders sieht.
Nichts gegen Spielereinen, sie müssen IMHO aber nach dem Gesichtspunkt der Accessibilitiy ausgerichtet sein.
Tschau!
Michael