Heiko Schütz: Betriebsystem: SUSe, Mandrake oder Red Hat????

Beitrag lesen

Hallo Roman,

Du stellst da eine ziemlich schwierige Frage, weil hier wohl nur die wenigsten mehrere (geschweige denn alle bekannten) Distributionen getestet haben. Da waere es wohl ganz sinnig, wenn du mal guckst, was an Testberichten in den einschlaegigen Zeitschriften zu finden ist.

Was ich hier auf Papier habe, ist ein Test in der c't 2/2000 (der ist leider nicht online verfuegbar) und in der Chip 2/2000; da habe ich auch einen Link gefunden unter http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=378; falls das nicht klappt, bemuehe mal die Suche auf www.chip.de nach "linux test", da gibt's einige Ergebnisse. Es lohnt sicher auch, wenn Du andere Online-Zeitschriften probierst.

Ausserdem guck mal am Kiosk oder wo Du so Deine PC-Zeitschrift(en) holst - es wird sicher bald wieder neue Tests geben.

Meine persoenliche Erfahrung: SuSE 6.3 fand ich recht leicht zu installieren, hatte dann zwar bei der Server-Konfiguration (Samba, Apache auf einem geschenkten Pentium 90-PC) ein paar kleine Schwierigkeiten, aber es lief erstaunlich schnell (ich bin aber auch etwas vorbelastet: AIX-Grundlagen in der Firma, vor langer Zeit mal Unix-Vorlesung und Angst vor der Kommandozeile schon gar nicht ;-).

Ich werd mir SuSE 7.0 Professional holen und damit mal weiterprobieren (dann auch auf dem Desktop als Ersatz fuer Win98).

Nach dem, was im Themenchat gestern gesagt wurde, eignet sich SuSE wohl in der Default-Konfiguration nicht so gut fuer den Server-Einsatz, weil die Sicherheitseinstellungen eher lasch sind, aber zum Probieren als Anfaenger sollte es ok sein (schlimmer als Windows kann's wohl eh' kaum sein) - es ist aber auf jeden Fall eine Umstellung von Win98 oder NT.

Und um die Verwirrung zu komplettieren: ausser Linux gibt's ja auch noch FreeBSD (und wer weiss, was noch alles ;-).

Viel Spass beim Testen,
Heiko