Moin!
Ich bin ein blutiger Anfänger in HTML und beginne erst mir die Grundlagen zu erarbeiten.
Kein Problem, ich denke, die meisten haben so angefangen.
Mir persönlich ist noch nicht klar, ab welchem Punkt es überhaupt sinnvoll ist in HTML zu programmieren, bzw. bis zu welchem Niveau man HTML beiseite lassen kann und mit Frontpage usw. das Auslangen findet.
Könnte mir jemand einige Orietierungshilfen geben??
Meiner Meinung nach bringen diese WYSIWYG-Editoren _niemals_ das gewünschte Ergebnis, da sie nicht wissen können, was Du wirklich haben willst. Nur wenn Du die Grundlagen weißt, kann das Ergebnis mehr als eine "Daddelseite" sein.
Meine Freundin fängt auch gerade mit HTML an, ich habe ihr 1st Page und SelfHTML an die Hand gegeben, und sie kommt wirklich bestens damit zurecht und teilweise hat sie Sachen herausgefunden, die mir neu waren. ;-)
HTML ist so leicht, daß man dafür wirklich keine WYSIWYGs braucht, denke ich. Alleine Syntax-Highlighting und Syntax-Überprüfungen sind sinnvolle Sachen, genauso wie Farbdialoge, ...
Vergiss Frontpage, den Composer oder anderen Quatsch. Der so erstellte Quelltext ist einfach viel zu unübersichtlich. Außerdem neigen IMHO die WYSIWYG-Leute gerne dazu, statt den Überschriften Tags (H1 bis H6) einfach normale Schrift zu nehmen und die Größe zu ändern. Wer erstmal HTML kennt, wird wissen, daß es dafür extra Tags gibt und daß man mit Hilfe Style-Sheets das Aussehen sehr elegant ändern kann.
Genauso geht es auch mit Aufzählungen und anderen Dingen.
Michael