Michael Schröpl: Frage eines Anfängers

Beitrag lesen

P.S.: Auch ich rate von HTML-Generatoren wie FrontPage ab. Deren Code wird Dich einige Zeit lang überfordern,
Das ist sehr mutig von Dir dem Fragesteller Heinz eine, nun sagen wir mal, mittlere Intelligenz zu unterstellen.

Ein Generator generiert keinen didaktischen Code. Wer mit HTML anfängt, wird gut daran tun, erst mal eine überschaubare Anzahl von Tags einzusetzen - der Generator setzt alles ein, was er hat, weil es ihm egal ist, wie der Code "aussieht".

und niemand wird Dir gerne helfen, ihn zu verstehen,
Was ist das denn? Ein Drohung an alle WYSIWIG-Benutzer, diese vom Forum auszuschließen, sollte erkennbar sein, daß sie zur Erstellung ihrer Sites diese Art von Werkzeugen benutzen?

Eine realistische Einschätzung der Chance auf Beantwortung von Fragen angesichts der Erfahrungen aus der Vergangenheit. Nicht mehr und nicht weniger.

weil er meistens total unlesbar ist.
ACH! So,So. WYSIWIG-Editoren erzeugen kyrillischen, nein, besser, chinesischen Code. Der ist zwar hübsch anzusehen, aber völlig unverständlich.

WYSIWYG-Generatoren erzeugen vor allem Code, der sich selten auf derselben Abstraktionsebene befindet wie das, was der Autor eigentlich machen wollte. Das macht es ihm - und allen anderen - schwer, zu verstehen, wieso der generierte Code sich mit einem Haufen Zeug herumschlägt, das er so gar nicht unbedingt haben wollte (aber auch nicht irgendwie konkret anders).
Es ist letztlich so, als müßtest Du Maschinencode debuggen, weil Dein Compiler nicht so funktioniert, wie Du es willst. Das macht heute auch kaum noch jemandem Spaß. Und die Grenzen der Generatoren sind halt leider schnell erreicht.
Deshalb also lieber richtig HTML lernen und "beherrschbare Technologien" einsetzen.