Hi,
was ist erstrebenswerter:
korrekter code
korrekter Code kommt vom Seitenautor und ist _immer_ erstrebenswert. Wer's nicht macht, ist selbst schuld.
oder ein browser der fehler ignoriert?
So wie Netscape die Fehler ignoriert? ;-)
Klar, 'ne gute Fehlerkorrektur ist für den Anwender hilfreich. Wenn diese allerdings 50% der 40MB (oder was weiß ich wie viel der IE inzwischen beansprucht) darstellt, kann da irgendwas nicht stimmen. Leider lernen Anfängerautoren (und dazu zähle ich auch solche, die Webdesign für teures Geld anbieten, aber keinen Schimmer von HTML haben) dadurch nicht, daß sie Unsinn in die Dateien packen.
Ein Bug ist so etwas allerdings natürlich nicht - weder daß fehlerhaftes HTML zu fehlerhaften Anzeigen führt, noch daß für x% Systemressourcen eine Fehlerkorrektur anspringt. Was ein echter Bug ist, ist wenn
Content-type: text/plain
<html><body><!-- Wer dies nicht lesen kann, hat keinen Browser. --></body></html>
zu einer leeren Seite führt. Ein derartig eklatantes Fehlverhalten disqualifiziert das Programm als Browser in meinen Augen.
Oder wenn die Schreibweise "content-type: application/zip" (klein geschrieben eben) völlig ignoriert wird.
Da habe ich doch lieber einen Browser, der die Seite eines Autors, der "</table>" nicht schreiben kann, nicht anzeigt; aber dafür ein Browser ist ;-)
Cheatah