Hi Jörg
Was Deine Seite angeht .... sie scheint ohne das OnMouseOut auszukommen ... (Quelltext habe ich noch nicht durchstöbert).
Soweit ich das noch weiss: JA! ABER: Ich musste aus verschiedenen Gründen auf das OnMouseOut verzichten. (Ich glaube das war das Problem wegen den Links)
Das kann ich bei mir schlecht machen, da die Layer sonst "unmotiviert" über dem Content-Text rumlungern ... der damit ja unlesbar werden würde ;-)
Meine Menüs, müssen ja auch wieder ausgeblendet werden. Zugegeben, je nach Mausbewegung funktioniert das nicht so 100%. Das liegt daran, dass ich eine Ebene hinter all den Ebenen gemacht habe, die ich als "Verbergen-Ebene" verwende: Dort verwende ich OnMouseOver und verberge beim Eintreffen des Events das jeweilige offene Menü! Wenn man das Menü genau Waagrecht in Richtung Inhaltsseite verlässt, wird diese Ebene nur ganz kurz "übermausovert" (gestreift) das reicht manchmal nicht, dass das Event "OnMouseOver" feuert.
Insofern braucht ich definitiv eine "Zwangsausblendung" der Layer ... Beim laden einer neue Seite wird eh das Frameset neu aufgebaut. Aber wenn ich auf der gleichen Contentseite bleibe, muß der Layer irgendwann verschwinden ...
Siehe oben. Das mit dem "zeitgebundenen" verschwinden könnte eigentlich auch die Lösung für mein Problem sein. Das sollte eigentlich nicht schwer zu realisieren sein.
Das geht IMHO nur durch ein OnMouseout zu veranlassen. Und da Netscape kein OnMouseOut auf DIVs rafft, muß ich die Links dazu mißbrauchen ...
Da habe ich äusserst schlechte Erfahrungen gemacht. Drum habe ich für IE und NN separate Seiten programmiert, was der NN wunderbar gehändelt hätte ging beim IE nicht und was beim IE eine Lösung gewesen wäre, ging beim NN nicht. Drum arbeite ich beim NN mit dem Layer-Tag!
cheers
kaepten