eddie walker: Cyberwar¿

Beitrag lesen

hi stefan!
das internet als weltweite kommunikationsform, weltweites informationsmedium, praesentationsplattform, usw. finde ich an sich genial, ohne internet koennte ich hier nicht posten :-)
ich lamentiere ja weniger ueber das net als ich mir eben gedanken ueber die meschen mache. allerdings befuerchte ich das eben durch die enthemmung in der virtualitaet, schlussendlich auch die enthemmung im "reallive" eintritt oder eingetreten ist, eben weil die virtualitaet real ist (dieser vorgang scheint mir schleichend, einschleichend stattzufinden).
jemanden virtuell zu hacken, nuken, mailbomber schicken, usw. ist, jemandem real einen schaden zuzufuegen.
die betreiber des internet koennten ja durch die information die "user" aufklaeren, das waere vielleicht auch im sinne der weiterentwickung und viel anders sehe ich meine beitraege nicht.
andererseits gilt es zu ueberlegen ob es nicht an der zeit waere eine art "verbindlicher netiquette" einzufuehren, aber nicht nur auf freiwilliger basis sondern mit realen konsequenzen. die gefahr einer monopolisierung ist mir hierbei bewusst, allerdings haben wir laengst die monopolisierung durch die illegalez und das kann ja nicht im sinne einer weiterentwicklung sein.
eine regelung im internet (regierung) wird so und so kommen wenn man sich die zukunftsperspektiven von zb. ray kurzweil ansieht.
jean cocteaus spiegelrealitaeten zeigen eine unendlichkeit der spiegelung auf, wo weder anfang noch ende deffiniert werden koennen, spiegelt sich das auge im spiegel oder der spiegel im auge?
schoenen gruss
this -> *;_;* walker