Bernhard Peissl: Denksport - ein kleines Informatik-Rätsel

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Ich würde daher eher folgenden Automaten vorschlagen:

a,b
                        ---------
                              
                              
  ########          ########    
  #      #  a,b     #      #    
  # q(0) #---------># q(1) #<----
  #      #<---------#      #
  ########   c      ########

(Ich hoffe, daß diese ASCII-Grafik geklappt hat.)

ja, sieht toll aus

Folgender Ausdruck liegt dabei zugrunde:

((ab)[c])*

Legende:
() ==> Eines der Elemente aus der Klammer
[]  ==> kann vorkommen, muß aber nicht
*   ==> Wiederholung (zwischen 0 und n)

Stimmt, der Automat ist richtig, (wenn beides Endzustände sind) aber den Automat den ich vorgestellt habe stand so in der Angabe, die wir von unserem Professor erhalten haben, also habe ich mich an die gehalten, aber zweifelsohne, deiner wäre einfacher und besser :-)

Ich habe mir Deinen Automaten mal angeschaut und fand ihn an einer Stelle etwas widersprüchlich, von q(0) gehst Du mit "a" nach q(0) und nach q(2) ("b" --> q(0) und q(1)) gleichzeitig gehst Du aus q(2) mit "b" nach q(1), aber mit "a" nicht aus q(1) nach q(2), somit kann der Automat parallel in unter Umständen in zwei Zuständen sein, oder im Fall, daß er in q(1) ist in keinen Zustand wechseln, obwohl ein legales Element vorhanden ist.

Tut mir leid, da komm ich nicht mit! Wieso gleichzeitig in 2 Zuständen? Wie gesagt, es ist ja ein NICHT-deterministischer Automat, hat also die Wahl zw. mehreren Zuständen wenn er ein gewisses Zeichen einliest, aber gehen kann er ja nur in einen!

Was du über q1 sagt stimmt _fast_, es ist richtig, dass er von q1 aus kein a einlesen kann, sonder nur ein c, aber 'ab' geht ja auch über eine Scheife in q0, es kann also jedes Wort gebildet werden! Aber ich geb dir recht, der Automat verwirrt ein wenig! Deiner gefällt mir eindeutig besser, aber es kann ja auch sein, dass uns unsere Professoren ja auch bloss ein wenig ärgern ähm... ich meine fordern ;-) wollen

Deiner Antwort nach kennst du dich aus wovon du sprichst, was machst du?

Naja, jedenfalls weisst ja sicher auch dass man aus jedem nicht-det.Aut. einen deterministischen machen kann. Ich hab hier mal "quick & dirty" (hab ich kürzlich aufgeschnappt, gefällt mir) einen deterministischen Automat draus gebastelt:

<img src="http://www.wt-akademie.at/automat2.JPG" alt="">

Vielleicht gefällt dir der besser ;-)

liebe Grüsse
Bernhard

0 71

Denksport - ein kleines Informatik-Rätsel

Bernhard Peissl
  • menschelei
  1. 0
    AlexBausW
    1. 0
      Bernhard Peissl
      1. 0
        Bernhard Peissl
      2. 0
        n.d. parker
        1. 0
          Bernhard Peissl
  2. 0
    F.Heyer
    1. 0
      Bernhard Peissl
      1. 0
        F.Heyer
        1. 0
          Bernhard Peissl
          1. 0
            F.Heyer
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0

                Obfuscated Perl Contest

                n.d. parker
                • perl
                1. 0
                  Bernhard Peissl
                  1. 0
                    Bernhard Peissl
    2. 0
      Christian Kruse
      1. 0
        F.Heyer
        1. 0
          Christian Kruse
          1. 0
            F.Heyer
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                Christian Kruse
                1. 0
                  F.Heyer
              2. 0
                F.Heyer
                1. 0
                  Bernhard Peissl
                  1. 0
                    F.Heyer
      2. 0
        Björn Höhrmann
        1. 0
          Linksetzer
  3. 0
    Marko
    1. 0
      Marko
      1. 0
        Bernhard Peissl
        1. 0
          Marko
          1. 0
            Bernhard Peissl
            1. 0
              Marko
              1. 0
                Bernhard Peissl
                1. 0
                  Marko
                2. 0
                  Michael N.
                  1. 0
                    Bernhard Peissl
                    1. 0
                      Michael N.
    2. 0
      Bernhard Peissl
      1. 0
        n.d. parker
        1. 0
          Bernhard Peissl
          1. 0
            n.d. parker
  4. 0
    Klaus Mock
    1. 0
      Klaus Mock
    2. 0
      Bernhard Peissl
      1. 0
        AlexBausW
        1. 0
          Bernhard Peissl
      2. 0
        Klaus Mock
        1. 0
          Bernhard Peissl
          1. 0
            Klaus Mock
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                Klaus Mock
                1. 0
                  Bernhard Peissl
                  1. 0
                    Bernhard Peissl
                  2. 0
                    Klaus Mock
                    1. 0
                      Bernhard Peissl
                      1. 0
                        Klaus Mock
      3. 0
        Björn Höhrmann
    3. 0
      Björn Höhrmann
      1. 0
        Linksetzer
        1. 0
          Bernhard Peissl
        2. 0
          Björn Höhrmann
  5. 0
    Björn Höhrmann
    1. 0
      Bernhard Peissl
      1. 0
        Björn Höhrmann
        1. 0
          Bernhard Peissl
          1. 0
            AlexBausW
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                AlexBausW
  6. 0
    Michael N.
    1. 0
      Bernhard Peissl