Stefan Einspender: Statistik ueber JavaScript-Nutzung

Beitrag lesen

Dabei wollen wir ihm das Projekt nicht mit Spieleren vollmuellen, sondern es geht um so einfache Dinge, wie z.B. Navigation: Es waere wirklich effizienter, per JavaScript den Inhalt von den 2 betroffenen Frames zu aendern, anstatt immer das ganze Frameset neu zu laden.

Baue auf jeden Fall eine Möglichkeit ein, wie man auch ohne JS auf
der Website vernünftig navigieren kann.

Der Kunde argumentiert, dass viele es abgeschaltet haben.

Er hat Recht.
Wenn Du etwas für bestimmte Besuchergruppen unzugänglich machst,
dann werden die Leute nur Deine Startseite besuchen, Deine Website
nicht weiterempfehlen und auch nie wieder besuchen. Ergo liegt ihr
Anteil in der Statistik weit unter dem eigentlich möglichen Wert.
Vielleicht sind es jetzt 3%, aber mit einer kompatiblen Website
könnten es über 10% sein. Und wenn jemand ein Geschäft hat, dann
braucht er schon gute Gründe, um mehr als 10% seiner potentiellen
Kunden einfach so auszuschließen ;-)

Ich hingegen glaube, dass die JavaScript-Hysterie in den letzten Jahren abgenommen hat. Ich wuerde dieses gerne durch ein paar Zahlen belegen.

Warum? Fehlerhaft programmierte Script sind bestimmt nicht seltener,
damit auch die Fehlermeldungen und die Werbepopups etc. haben auch
das Netz geflutet. Gemeinsam mit den immer wieder neuen Sicherheits-
lücken gibt es heute mehr Gründe als früher JS zu deaktivieren.

Ne offizielle Browser-Statistik wuerde mich auch interessieren.

Gibt es nicht.

Die Argumentation des "Gegners" geht auch dahin, dass seine Kunden
vorwiegend Firmenkunden sind und dass in Firmen oft Standardkonfigurationen mit "hoechster Sicherheitsstufe" vorherrschen.

Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aktive Inhalte auf Web-
sites sind potentielle Sicherheitsrisiken und warum sollte eine
Firma daran interessiert sein, womöglich Interna auf die Art und
Weise öffentlich zu machen? Mit steigendem Aufklärungsgrad der
Leute wird der Anteil deren zunehmen die aktive Inhalte in ihrem
Browser (oder Firmennetzwerk) deaktivieren.

MfG, Stefan
der jetzt jedesmal vorm Abschicken den Text mit [STRG]+[C] sichert