1.Suchmaschinen
Wenn es Probleme mit Suchmaschinen gibt,
dann vielleicht das die Seiten zerpflückt werden.
Ein Framecatcher wie dieser bringt da Abhilfe.
if (parent.frames.length < 1)
{window.top.location.href="http://www.xy.html"}
Gerade diese Variante bringt mich regelmäßig zur Weißglut :(
Ich benutze eine Suchmaschine und klicke den Link an, weil ich eben
_genau_ diese Seite besuchen will, wenn Du mich dann auf die Homepage
verweist, dann bin ich meistens gleich wieder weg und schaue mir die
anderen Suchergebnisse an.
Natürlich kann man per JS das passende Frameset nachladen, allerdings
ist es weiterhin JS-abhängig, fehleranfällig und die verwirrt den
Besucher unnötig.
- Ältere Browser
Browser ab Version 2 werden gar nicht mehr erfasst,
weil bereits die 3eruser(aller Browser) unter 1% liegen.
Im Durchschnitt bewegen sich weniger als 1% aller Menschen in Roll-
stühlen fort (und bitte sag jetzt nicht "Weil sie es so wollen" !),
trotzdem wird sehr viel getan, damit sie nicht ausgeschlossen werden.
Ist das laut Deiner Statistik etwa auch überflüssig?
Oder schon mal eine Seite für 1024&768 aufm Handy angeschaut?
Seiten für bestimmte Bildschirmauflösungen zu optimieren ist falsch.
Das sollte man eigentlich wissen, wenn man sich webdesignmagazin schimpft.
Viele der Argumente, die ich nenne, sollte man wissen, um sich nicht
unnötig Ärger im SELFHTML-Forum zuzuziehen *ggg*
3.Bookmarks
Angesichts eines Framebrakers ist das nicht mehr möglich, stimmt.
HM, mag sein ein bißchen dünn ist es trotzdem,
weil durchwurschteln muß ich mich auch durch ein Tabellenprojekt.
Warum mußt Du Dich "durchwurschteln", wenn ich ein Link auf
seite.htm#anker setze? Damit weiß ich, dass ein Großteil der User
genau diese Stelle findet und das alle (100%) der Zugriffe auf der
richtigen Seite landen (inkl. der notwendigen Navigation).
4.Tastaturbefehle ist mir nix aufgefallen,
das man zum scrollen das framefenster aktivieren muß
finde ich wenig dramatisch.
Wenn man ist selbst nicht benutzt, dann sollte man es auch nicht als
"unwichtig" abtun :(
6.Seitentitel
Find ist gut!
Und viel eleganter
wenn nur die Domain angezeigt wird.
Zur Orientierung sollte man sich viel
bessere Sachen einfallen lassen.
Hä?
Wenn da immer nur www.domain.xy in der Adressleiste steht, dann hat
der Besucher doch überhaupt nix davon und auch ein gleichlautender
Titel (am besten noch "Neues Frameset" o.ä. *g*) ist auch wenig
sinnvoll.
Es geht bei Webdesign nicht darum, was dem Autor gefällt, sondern
was den Besuchern möglichst optimal "paßt".
Das ist wohl sache der Spezielbrowser, nicht der Frames.
Oder schauen Behinderte nur Schwarz-weiß weils keine entsprechenden
Geräte gibt?
Es ist ohnehin schwierig genug, Behinderten den Zugang zum Internet
zu ermöglichen, wenn man dann noch offensichtliche Barrieren (Frames)
mit "deren Problem" abtut, hilft es niemand weiter :(
Wenn man das beruflich macht, kann ich nur vor Tabellen warnen
weil sich eben mit jeder Zelle die gesamte Tabelle verschiebt.
Es zählt auch die Produktionszeit und es hat Gründe das
nur wenige Seiten Tabellen nutzen.
Gut, dann nutze eben keine Tabellen: http://xse.de/ *ggg*
Im übrigen werden auf großen Websites mit Sicherheit viel, viel
öfter Tabellen als Frames eingesetzt, aus guten Gründen.
BTW kann man imho Frames und Tabellen überhaupt nicht so einfach
nebeneinanderstellen, sind völlig andere Konzepte, die sich nicht
gegenseitig substituieren.
PS: http://learn.to/quote/, danke