Matti Maekitalo: Frames, in oder out?

Beitrag lesen

Hallo Wolfgang

Grundsätzlich weiss ich nicht was die Diskussion
soll Frames für in oder out zu erklären.

Der Fragesteller hat gefragt

Ich beziehe mich mal auf eure Punkte.

if (parent.frames.length < 1)
{window.top.location.href="http://www.xy.html"}

Naja, ich hab JS deaktiviert.

  1. Ältere Browser
    Browser ab Version 2 werden gar nicht mehr erfasst,
    weil bereits die 3eruser(aller Browser) unter 1% liegen.

Hmm, ich habe zuhause die aktuelle Version 2.11 meines Browsers. Man sollte sich bitte darüber informieren, dass es mehr Browser gibt als Netsi, IE und Mozilla. Zum Beispiel Konqueror.

Die Zugriff über andere Geräte außer PC
erfolgt auf spezielle dafür eingerichtete Datenbanken und Seiten.

??? Mit Webpads ? Das muss ich nicht verstehen, oder ?

Oder schon mal eine Seite für 1024&768 aufm Handy angeschaut?

Ich guck mir aber auch mit 1280*??? nur in nem 640*480 Browserfenster an dann kann ich mehr Fenster öffnen. Löse dich bitte von der Vorstellung, dass ich alle Seiten auf Vollbild schalte.

weil durchwurschteln muß ich mich auch durch ein Tabellenprojekt.

??? Wer muss sich durchquälen - der Admin oder der User ? Der User muss dass bei einem vernünftigen Layout nicht viel rumklicken, hingegen bei Frames schon (su).

4.Tastaturbefehle ist mir nix aufgefallen,
das man zum scrollen das framefenster aktivieren muß
finde ich wenig dramatisch.

Und ich finds dramatisch, weil ich kaum meine Maus benutze (unter Konqueror geht das auch, und mit Lynx habe ich keine Maus)

Find ist gut!
Und viel eleganter
wenn nur die Domain angezeigt wird.
Zur Orientierung sollte man sich viel
bessere Sachen einfallen lassen.

Es ist aber sehr hilfreich, wenn man auch alle Informationen in der Statusleiste hat, zB wenn das Fenster im Hintergrund ist.
Meine Titelleisten sehen etwa so aus
www.domain.de - Thema 1
www.domain.de - Thema 2
So hab ich alle Infos auch bei minimierten Browserfenster verfügbar.

Das ist wohl sache der Spezielbrowser, nicht der Frames.
Oder schauen Behinderte nur Schwarz-weiß weils keine entsprechenden
Geräte gibt?

Du hast wohl noch nie auf der Kommandozeile gebrowst, oder. Benutz doch bitte mal Lynx bevor du hier was sagst. Es ist Benutzerfreundlich, wenn du auch damit testest, und Lynx ist imho der Qualitätsstandard der behindertengrechte Seiten.
Aber auch ohne Behinderung benutze ich Lnx recht oft, weil ich keine Lust auf graphischen Firlefanz habe (und ausserdem bei Konfig-arbeiten auf meinem Server keine graphische Oberfläche habe).

Alles in allem finde ich die Diskussion ziemlich überflüssig,
soll doch jeder die Seiten bauen wie er es für richtig hält.
Wenn man das beruflich macht, kann ich nur vor Tabellen warnen
weil sich eben mit jeder Zelle die gesamte Tabelle verschiebt.

Nicht bei richtigem Layout.

Es zählt auch die Produktionszeit und es hat Gründe das
nur wenige Seiten Tabellen nutzen.

??? Gerade die grossen Seiten benutzen alle Tabellen und keine Frames, schau mal in diesen Quelltext, auf altavista.de, heise.de, überalle werden Tabellen benutzt. Tabellen sind das _wichtigste_ Hilfsmittel für den Webdesigner !

Wenn ich mich nicht in der Diskussion sehe,und es mit mir selber abmachen müßte,- Tabelle zu viel Arbeit, zu aufwendig, zu langsam
und zu schlecht zu aktualisieren.

Und mit einem geeigneten Sitemanagement (dynamischer Aufbau der Seiten zB mit SSI oder PHP/HTML::Mason/Embperl usw.) sind sie viel einfacher zu administrieren vor allem Dingen automatisch zu bearbeiten, zB mit einem sitegerechten CMS.

Tschö Matti

PS, damit dus nicht vergisst: http://learn.to/quote