Dominic Zimmermann: Frames, in oder out?

Beitrag lesen

Grundsätzlich weiss ich nicht was die Diskussion
soll Frames für in oder out zu erklären.

Sicherlich lässt sich nichts absolut pauschal sagen, aber für die allermeisten Fälle ist eine Lösung ohne Frames IMHO sinnvoller.

Ich beziehe mich mal auf eure Punkte.

Gerne. Stefan hat ja schon das meiste gesagt, ein paar Dinge werde ich dazu noch ergänzen.

1.Suchmaschinen
Wenn es Probleme mit Suchmaschinen gibt,
dann vielleicht das die Seiten zerpflückt werden.
Ein Framecatcher wie dieser bringt da Abhilfe.
if (parent.frames.length < 1)
{window.top.location.href="http://www.xy.html"}
So lassen sich im gesamten Projekt Meta-tags verteilen
und die Seite wird oft gefunden.

Warum einfach wenn's auch kompliziert geht, gell? Das ist eine mickrige Notlösung. Es hat nunmal nicht jeder JavaScript aktiviert (erst recht nicht, so lange die ComputerBILD *argh* JavaScript, Cookies, etc als potenzielle Viren oder Ähnliches bezeichnet).

  1. Ältere Browser
    Browser ab Version 2 werden gar nicht mehr erfasst,
    weil bereits die 3eruser(aller Browser) unter 1% liegen.

Du möchtest hierzu natürlich eine *aussagekräftige* Statistik liefern.

Die Zugriff über andere Geräte außer PC
erfolgt auf spezielle dafür eingerichtete Datenbanken und Seiten.

Ähm, längst nicht jede Seite wird dynamisch aus einer Datenbank erzeugt. Zudem ist es nur ein zusätzlicher Mehraufwand für jede x-beliebige Zugangsform eine zusätzliche Version zu erstellen. Ganz abgesehen von der Schwierigkeit, Benutzern automatisch die für sie zugewiesene Version anzuzeigen...

Oder schon mal eine Seite für 1024&768 aufm Handy angeschaut?

Ich optimiere nicht für 1024*768. Außerdem rede ich ja nicht zwingend von Handys. WebTV ist z.B. eine Zugangsform, für die man seine Seiten tauglich machen kann *ohne* eine spezielle Version zu erstellen. Insbesondere CSS spielen hierbei eine wichtige Rolle (bzw. werden dies in der Zukunft tun).

Das sollte man eigentlich wissen, wenn man sich webdesignmagazin schimpft.

Man sollte, wenn man glaubwürdig über den Sinn von Frames diskutieren will, auch wissen, dass Sätze wie "Schönste Darstellung ab IE 4.0 1024 & 768 Pixel" (www.steinorth.com) eigentlich ins Repertoire eines KlickiBunti-"Designers" gehören...

3.Bookmarks
Angesichts eines Framebrakers ist das nicht mehr möglich, stimmt.
HM, mag sein ein bißchen dünn ist es trotzdem,
weil durchwurschteln muß ich mich auch durch ein Tabellenprojekt.

Was verstehst du bitte unter "durchwurschteln"? Wenn ich ein Bookmark auf eine framelose Seite setze und dieses Bookmark später wieder aufrufe, muss ich mich nirgends "durchwurschteln".

4.Tastaturbefehle ist mir nix aufgefallen,
das man zum scrollen das framefenster aktivieren muß
finde ich wenig dramatisch.

Das ist nicht der Weltuntergang, ja. Aber Surfer reagieren auf sowas teilw. durchaus empfindlich. Usability sollte im Vordergrund stehen, der Kunde (sprich Surfer) ist König.

5.Ich habe noch nie Frames gedruckt kann ich nix zu sagen

Probier' es ruhig mal aus - ein Anfänger hat damit garantiert Probleme.

6.Seitentitel
Find ist gut!
Und viel eleganter
wenn nur die Domain angezeigt wird.
Zur Orientierung sollte man sich viel
bessere Sachen einfallen lassen.

Find ich nicht gut. Vor allem, wenn dann in meinen Bookmarks "Herzlich Willkommen" statt "Firma XY - Produkte - Toaster" steht.
Tja und leider kann ich dann als unerfahrener User auch nicht den Toaster an meine Freunde weiterempfehlen, weil ja nur die Domain angezeigt wird und nicht der genaue Pfad zu meinem Lieblingstoaster.

7.Links
Versteh ich nicht was damit gemeint ist.

Im Prinzip das Problem, das auch bei Suchmaschinen und Bookmarks auftritt: Man kann nicht direkt auf Unterseiten linken.

Das ist wohl sache der Spezielbrowser, nicht der Frames.
Oder schauen Behinderte nur Schwarz-weiß weils keine entsprechenden
Geräte gibt?

"In meinem Kaufhaus gibt es nur Treppen, keine Aufzüge für Rollstuhlfahrer. Ist mir doch egal, 99% meiner Kunden brauchen keine Aufzüge. Das ist Sache der Rollstuhl-Hersteller. Sollen die doch fliegende Rollstühle entwickeln."

Alles in allem finde ich die Diskussion ziemlich überflüssig,
soll doch jeder die Seiten bauen wie er es für richtig hält.

Natürlich kann und will ich dir nicht vorschreiben, wie du deine Sites zu bauen hast. Aber eine Diskussion kann man doch trotzdem führen.

Wenn man das beruflich macht, kann ich nur vor Tabellen warnen
weil sich eben mit jeder Zelle die gesamte Tabelle verschiebt.
Es zählt auch die Produktionszeit und es hat Gründe das
nur wenige Seiten Tabellen nutzen.
Wenn ich mich nicht in der Diskussion sehe,und es mit mir selber abmachen müßte,- Tabelle zu viel Arbeit, zu aufwendig, zu langsam
und zu schlecht zu aktualisieren.

Du machst hier den Fehler, deine Interessen (geringer Arbeitsaufwand, etc) vor die der Besucher zu stellen.

viele Grüße,

Dominic
www.guppi.de ~ Das Webdesign-Magazin

Also die Argumente die ihr euch da aus den Fingern saugt
kann man wohl getrost als lachhaft bezeichnen.
Ich frage mich wer davon was haben soll.

Wenn du so freundlich bist direkt auf die einzelnen Argumente einzugehen, können wir gerne darüber diskutieren. ;-)