Man kann auch, wenn man unbedingt auf Frames verzichten will, SSI nehmen. Diese günstige Alternative kann Dateien einlesen und im HTML-Quelltext (später beim Öffnen) ausgeben. Dies ist recht praktisch, wenn man damit ein Menü erstellen will, dies in jede Seite einbaut (als Tabelle anstatt als Frame) und dann bearbeiten will. Man bearbeitet nur die SSI-Tabelle und: tata... schon hat man Änderungen an allen Sites vorgenommen:
Der SSI-Tag zum Einbauen von Quelltexten:
<!--#include virtual="Pfad/Datei.ext"-->
Schon wird die Datei Datei.ext im Pfad [Pfad] ausgegeben.
Wenn man die Datei in einem userunzugänglichen Bereich ablegen will, z.Bsp. bei eigenen Servern muss man diesen Tag nehmen:
<!--#include virtual="Laufwerk:/Pfad/Datei.ext"--> (für Windows)
<!--#include virtual="/Pfad/Datei.ext"--> (für Unix)
CU
Juli
P.S.: SSI wird nicht von allen Hostern unterstützt, offline sowieso nicht