Matti Maekitalo: Frames, in oder out?

Beitrag lesen

Hallo Erik

Habe in meiner Bude einen ziemlich schweren Stand...es geht um die neue Firmen-Homepage, die ich OHNE Frames haben möchte. Ich bin für den neuen Auftritt verantwortlich aber die Technik überlabbert den Chef mit Argumenten für Frames...

Ich habe eben schon was geschrieben, habe es aber verworfen.

Ich kenne nun nicht die Größe eurer Website. Ist es eine relativ grosse Website dürfte sich ja beinahe eine 'dynamische' Generierung der Seiten lohnen, zB per HTML::Mason (HTML Code mit Perl, http://www.masonhq.com) oder zB PHP. Ich benutze HTML::Mason, damit kannst du zB.

eine Komponente definieren, die immer geladen wird (den autohandler) den autohandler auch mit Perl Code ausstatten, so dass du immer neue Menüs machen kannst usw usf. Erfordert (wenn man nur wenig Perl kann) auch nur wenig Einarbeitungszeit, dann kann man die tollsten Sachen machen, so dass das ganze zum Kinderspiel wird. Und ne Tabelle hast du damit auch ganz einfach aufgebaut.

Ein weiteres Argument gegen Tabellen ist, dass es relativ schwierig zu administrieren ist. Soll der HTML Code von irgendeinem Programm geschrieben werden (zB ein CMS) wird das mit Frames einfach unübersichtlich, weil dann zuviele Dateien geöffnet, bearbeitet und geschlossen werden müssen. Hingegen muss man bei einem _guten_ Seitenaufbau nur wenig neu schreiben.

Deshalb mein Rat: Bei grösseren Seiten die Finger davon lassen, wird nur noch kompliziert.

Tschö Matti