Hallo.
Danke erstmal für deine Antworten!
Ist das Wiedergeben des Zitats ernst gemeint, oder soll das nur zur allgemeinen Belustigung aller dienen? Ich gehe einfach mal vom zweiten aus.
Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen. Was bedeutet, das Wiedergeben eines Zitats ernst zu meinen? Entweder man gibt es wieder oder nicht. Man kann hoechstens mit dem Inhalt eines Zitates uebereinstimmen oder nicht.
Das meinte ich. Entschuldige bitte meine undeutliche Ausdrucksweise.
Was hier der Fall ist, sollte jedem klar sein, der klar denken kann und weiss, welche Wirkung Cannabisprodukte haben (und nicht zuviel Bildzeitung liesst).
Jemand, der zu viel Bildzeitung ließt, würde dadurch wohl eher deine Meinung teilen, was nicht automatisch heißt, dass du zu viel Bildzeitung ließt.
Die Bildzeitung ist eine Boulevardzeitung, welche bekanntlich dazu neigen, Sachverhalte sehr extrem und sensationsvoll, nicht selten realitätsfern, darzustellen. So würde z.B. wohl eher eine Schlagzeile (extra fett gedruckt) "Cannabiskonsum tötet tausende von Jugendlichen / Untertitel: Deutschlands Jugend steht vor dem Aussterben" lauten, als "Der Konsum von Cannabis kann ab gewissen Mengen zum Tod führen / Untertitel: Zahl der Todesfälle unter Jugendlichen steigt" oder "Legalisierung von Cannabis bringt Jugendliche weg von Drogenumschlagplätzen / Untertitel: Konsum von Cannabis in geringen Maßen ungefährlich".
Die Bildzeitung ist eher konservativ eingestellt, nicht zufällig ist der Medienberater von Stoiber ehemaliger Bild-Chefredakteur.
Nun mal weg von der Bildzeitung und hin zu der eigentlichen Frage: Legalisierung von Cannabis, ja oder nein? Für die Legalisierung von Cannabis gibt es, wie bei fast jedem Thema, Pro- und Contraargumente (hier einige von den am häufigsten genannten):
Contra:
1. Konsumierung von Cannabis kann Langzeitschäden, wie z.B. Erhöhung des Krebsrisikos, Entwicklungsstörungen oder Veränderung der Persönlichkeit, im schlimmsten Fall den Tod mit sich bringen
2. Auf lange Sicht kann man seelisch abhängig werden
3. Zahl der Konsumenten steigt
4. Viele Abhängige von härteren Drogen haben früher Cannabis konsumiert
5. Es können akute Gefahren wie z.B. Panikzustände oder Horror-Trips auftreten
Pro:
1. Alkohol ist auch freigegeben
2. Gelegentliche Konsumierung von Cannabis bringt keine Schäden
3. Der Konsum löst gewöhnlich z.B. allgemeines Wohlbefinden, Kontaktfreudigkeit oder Gesprächigkeit aus
4. Wenige Cannabiskonsumenten nehmen später härtere Drogen
5. Cannabis wird auch bei Verbot konsumiert. Nach Legalisierung können genauerer Statistiken über den Konsum geführt werden (Schaffung von Klarheit); Bei Verkauf nur in bestimmten Geschäften wird die Sauberkeit der Droge sichergestellt; Cannabis muss nicht mehr dort gekauft werden, wo auch mit härteren Drogen gehandelt wird
Nun muss man sich eben fragen, welche Argumente sowohl in der Quantität, aber vor allgen Dingen in der Qualität überwiegen.
So viel dazu,
Christoph