Bit-Operatoren
Christoph
- javascript
Guten Tag!
Ich habe folgende Probleme mit den Bit-Operatoren:
1.
var name = "Name";
var bits = 4;
document.write(name << bits);
document.write(bits >> name);
Nun schreibt der Browser zweimal "0". Kann man Zeichenketten so nicht bearbeiten?
2.
var zahl = 1;
var zahl2 = 1;
if (zahl & zahl2)
{
alert('Nachricht');
}
Die Nachricht erscheint nun, wenn die Werte der zwei Variablen (zahl und zahl2) zwei gleiche Nummern sind. Also z.B. 2 und 2, 1 und 1, 3 und 3. Außerdem erscheint sie bei -1 und 2, sowie -2 und 4.
Was haben die Bit-Operatoren & und auch | nun zu bedeuten?
Und noch zwei allgemeine Fragen:
1.
Der Operator === überprüft meines Wissens nach, ob die Typen und die Werte zweier Variablen richtig sind. Allerdings habe ich noch keinen Fall entdeckt, wo === == ersetzen könnte.
Also:
var var1 = 2.0;
var var2 = 2;
if (var1 === var2)
{
alert('Identisch');
}
else if (var1 == var2)
{
alert('Gleich');
}
Bei diesem Beispiel z.B. sind die Variablen in JavaScript identisch, da sie beide vom Typ number sind. Gibt es einen Fall, wo zwei Variablen nur gleich, aber nicht identisch sind?
2.
Was bringt der Operator ~?
Danke,
Christoph
Moin!
Ich habe folgende Probleme mit den Bit-Operatoren:
1.
var name = "Name";
var bits = 4;
document.write(name << bits);
document.write(bits >> name);
Verstehe nicht, was Du damit bezweckst.
Nun schreibt der Browser zweimal "0". Kann man Zeichenketten so nicht bearbeiten?
Die bit shift Operatoren arbeiten eigentlich mit Zahlen. Was erwartest Du denn ueberhaupt, was hier herauskommen soll?
Die Nachricht erscheint nun, wenn die Werte der zwei Variablen (zahl und zahl2) zwei gleiche Nummern sind.
Auch, aber nicht nur. Die Verknuepfung ergibt immer true, wenn mindestens eine Bitposition in beiden Operanden mit 1 besetzt ist.
Also z.B. 2 und 2, 1 und 1, 3 und 3. Außerdem erscheint sie bei -1 und 2, sowie -2 und 4.
Was haben die Bit-Operatoren & und auch | nun zu bedeuten?
Weisst Du denn ueberhaupt, wie eine Zahl als Bitmuster repraesentiert wird?
Bei diesem Beispiel z.B. sind die Variablen in JavaScript identisch, da sie beide vom Typ number sind. Gibt es einen Fall, wo zwei Variablen nur gleich, aber nicht identisch sind?
"123" === 123 // false
Was bringt der Operator ~?
Bitweise Negation, also jedes Bit wird einzeln umgedreht. Aber beantworte erstmal die Frage oben.
So long
--
"Wer den freien Genuss von Cannabis befürwortet, nimmt in verantwortungsloser Weise den Tod von Tausenden junger Menschen in Kauf."
-- Dr. Edmund Stoiber, 1997
Hallo.
Ich habe folgende Probleme mit den Bit-Operatoren:
1.
var name = "Name";
var bits = 4;
document.write(name << bits);
document.write(bits >> name);
Verstehe nicht, was Du damit bezweckst.
Nun schreibt der Browser zweimal "0". Kann man Zeichenketten so nicht bearbeiten?
Die bit shift Operatoren arbeiten eigentlich mit Zahlen.
Also geht´s nicht mit Zeichenketten?
Was erwartest Du denn ueberhaupt, was hier herauskommen soll?
Ich dachte hier an eine Ver- und Entschlüsselung. Die Bits der einzelnen ASCII-Codes von Name werden permutiert und später wieder in die richtige Reihenfolge gebracht.
Die Nachricht erscheint nun, wenn die Werte der zwei Variablen (zahl und zahl2) zwei gleiche Nummern sind.
Auch, aber nicht nur. Die Verknuepfung ergibt immer true, wenn mindestens eine Bitposition in beiden Operanden mit 1 besetzt ist.
Also z.B. 2 und 2, 1 und 1, 3 und 3. Außerdem erscheint sie bei -1 und 2, sowie -2 und 4.
Was haben die Bit-Operatoren & und auch | nun zu bedeuten?
Weisst Du denn ueberhaupt, wie eine Zahl als Bitmuster repraesentiert wird?
Ja, weiß ich, sonst würde ich hier nicht derart spezifische Fragen stellen. Beispiel: 17 (00010001)
Was & bedeutet, weiß ich nun. Aber was bedeutet |?
Bei diesem Beispiel z.B. sind die Variablen in JavaScript identisch, da sie beide vom Typ number sind. Gibt es einen Fall, wo zwei Variablen nur gleich, aber nicht identisch sind?
"123" === 123 // false
:-) Es gibt einen Fall.
Was bringt der Operator ~?
Bitweise Negation, also jedes Bit wird einzeln umgedreht. Aber beantworte erstmal die Frage oben.
Habe ich getan.
--
"Wer den freien Genuss von Cannabis befürwortet, nimmt in verantwortungsloser Weise den Tod von Tausenden junger Menschen in Kauf."
-- Dr. Edmund Stoiber, 1997
Ist das Wiedergeben des Zitats ernst gemeint, oder soll das nur zur allgemeinen Belustigung aller dienen? Ich gehe einfach mal vom zweiten aus.
Hi,
Ja, weiß ich, sonst würde ich hier nicht derart spezifische Fragen stellen. Beispiel: 17 (00010001)
Das ist falsch! Dies wäre 136:
136:2 = 68 R 0
68:2 = 34 R 0
34:2 = 17 R 0
17:2 = 8 R 1
8:2 = 4 R 0
4:2 = 2 R 0
2:2 = 1 R 0
1:2 = 0 R 1
CU
Besserwessi
Hallo Besserwisser... ähm, sorry, Besserwessi!
Bevor du andere korrigierst, sei erst mal sicher, dass du selbst keinen Unsinn in die Welt setzt.
Christoph hat mit seinem Verständnis der Binärdarstellung nämlich vollkommen Recht:
17 = 00010001b
Dein Beispiel ist dagegen falsch, weil du offensichtlich die Bitreihenfolge umgedreht hast:
136 = 10001000b
Merkst du was?
Deine Herleitung ist übrigens richtig. Oder besser gesagt, es ist eine von vielen richtigen. Aber dann denk bitte dran, dass das erste Bit, das du damit rauskriegst, nachher ganz hinten steht.
Das ist falsch! Dies wäre 136:
136:2 = 68 R 0
(niederwertigstes Bit oder LSB, ganz rechts)
68:2 = 34 R 0
34:2 = 17 R 0
17:2 = 8 R 1
8:2 = 4 R 0
4:2 = 2 R 0
2:2 = 1 R 0
1:2 = 0 R 1
(höchstwertigstes Bit oder MSB, ganz links)
Lass es mal auf dich wirken.
Gruß,
Martin
Hallo Besserwessi!
17 dezimal ist in binär 00010001, das war schon richtig.
00010001
+--- 1 * 1 = 1
+---- 0 * 2 = 0
+----- 0 * 4 = 0
+------ 0 * 8 = 0
+------- 1 *16 =16
+-------- 0 *32 = 0
+--------- 0 *64 = 0
+---------- 0 *128= 0
-----
17
====
136 wäre 10001000
+---1* 8
+-------1* 128
-----
136
=====
nur mal so zum merken der Stellenwertsysteme: 138 aus dem Dezimalsystem ins Dezimalsystem konvertiert:
136
+--- 6 * 1 = 6
+---- 3 * 10 = 30
+----- 1 *100 = 100
-----
136
=====
Da sind dir wohl die Bits in den Spielgel gerutscht ;-)
Gruss,
Carsten
Re!
Die bit shift Operatoren arbeiten eigentlich mit Zahlen.
Also geht´s nicht mit Zeichenketten?
Weiss ich nicht, aber offenbar nicht. Faende ich auch nicht ganz naheliegend.
Ich dachte hier an eine Ver- und Entschlüsselung. Die Bits der einzelnen ASCII-Codes von Name werden permutiert und später wieder in die richtige Reihenfolge gebracht.
Da wirst Du wohl jedes Zeichen einzeln shiften muessen (Schleife ueber den String, .charCodeAt() benutzen, manipulieren, mit .fromCharCode() zurueckschreiben).
Weisst Du denn ueberhaupt, wie eine Zahl als Bitmuster repraesentiert wird?
Ja, weiß ich, sonst würde ich hier nicht derart spezifische Fragen stellen. Beispiel: 17 (00010001)
Ich dachte immer, die Operationen waeren automatisch klar, wenn man mit der Bitrepraesentation was anfangen kann. ;-)
(Was der Besserwessi da sagen wollte, ist fuer mich nicht ganz nachvollziehbar.)
Was & bedeutet, weiß ich nun. Aber was bedeutet |?
& == und, | == oder.
& ergibt als Ergebnis eine 1 (an der Bitstelle), wenn in beiden Operanden an der Stelle eine 1 steht.
| ergibt dort eine 1, wenn in mindestens einem der Operanden eine 1 steht. Wie 'und' und 'oder' nun mal funktionieren.
Was bringt der Operator ~?
Bitweise Negation, also jedes Bit wird einzeln umgedreht. Aber beantworte erstmal die Frage oben.
Heisst, das Bit an einer Position ist genau dann 0, wenn es im Operand an der Stelle 1 ist, und umgekehrt.
Ist das Wiedergeben des Zitats ernst gemeint, oder soll das nur zur allgemeinen Belustigung aller dienen? Ich gehe einfach mal vom zweiten aus.
Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen. Was bedeutet, das Wiedergeben eines Zitats ernst zu meinen? Entweder man gibt es wieder oder nicht. Man kann hoechstens mit dem Inhalt eines Zitates uebereinstimmen oder nicht. Was hier der Fall ist, sollte jedem klar sein, der klar denken kann und weiss, welche Wirkung Cannabisprodukte haben (und nicht zuviel Bildzeitung liesst).
"Ja, wo wir im Urlaub waren, da lagen die Haschisch-Spritzen am Strand nur so rum, wirklich schlimm ... "
(mal irgendwo gehoert)
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
Hallo Christoph!
Die bit shift Operatoren arbeiten eigentlich mit Zahlen.
Also geht´s nicht mit Zeichenketten?
Weiss ich nicht, aber offenbar nicht. [...]
Nein geht nicht. Was passiert:
x = "Hallo" <<3;
"Hallo" wird in einen Integer umgewandelt(0) und der dann um drei Bit nach links geschoben, was ebenfalls 0 ist. Also, wie von Calocybe vorgeschlagen, Zeichenweise umwandeln, dann bitpfriemeln, dann wieder zurückwandeln.
Ein wenig ärgern wird dich dabei das die resultierenden Zeichen nicht mehr im Wertebereich der 'normalen' Buchstaben liegen.
http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm
& == und, | == oder.
interessant wäre noch das exklusiv oder: ^
Y=A^B;
dann gilt für jedes Bit:
a^b=y
0 0 0
0 1 1
1 0 1
1 1 0
interessant vor allem weil:
Y=A^B; // A mit B verschlüsseln gibt 'Geheimtext' Y
Z=Y^B; // und wieder entschlüsseln
jetzt ist Z==A
Gruss,
Carsten
P.S: B&~A |~B&A == A^B
Hi Carsten!
interessant vor allem weil:
Y=A^B; // A mit B verschlüsseln gibt 'Geheimtext' Y
Z=Y^B; // und wieder entschlüsseln
jetzt ist Z==A
Konsequente Fortsetzung:
A^=B;
B^=A;
A^=B;
Jetzt sind A und B vertauscht, ohne eine dritte Variable benoetigt zu haben.
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
interessant vor allem weil:
Y=A^B; // A mit B verschlüsseln gibt 'Geheimtext' Y
Z=Y^B; // und wieder entschlüsseln
jetzt ist Z==A
Hey Calocybe, das ist echt super! Darauf hätte ich auch kommen können. Das ist vor allem bei kleinen Microcontrollern interessant, die ja oft SEHR spartanisch mit RAM ausgestattet sind.
Danke für den Tip,
Martin
Na sowas,
Hab ich doch in meinem vorherigen Posting den falschen Abschnitt stehenlassen. Ich meinte natürlich das Dreifach-XOR! Das andere war ja schon ein alter Hut!
So long,
Martin
Hallo.
Danke erstmal für deine Antworten!
Ist das Wiedergeben des Zitats ernst gemeint, oder soll das nur zur allgemeinen Belustigung aller dienen? Ich gehe einfach mal vom zweiten aus.
Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen. Was bedeutet, das Wiedergeben eines Zitats ernst zu meinen? Entweder man gibt es wieder oder nicht. Man kann hoechstens mit dem Inhalt eines Zitates uebereinstimmen oder nicht.
Das meinte ich. Entschuldige bitte meine undeutliche Ausdrucksweise.
Was hier der Fall ist, sollte jedem klar sein, der klar denken kann und weiss, welche Wirkung Cannabisprodukte haben (und nicht zuviel Bildzeitung liesst).
Jemand, der zu viel Bildzeitung ließt, würde dadurch wohl eher deine Meinung teilen, was nicht automatisch heißt, dass du zu viel Bildzeitung ließt.
Die Bildzeitung ist eine Boulevardzeitung, welche bekanntlich dazu neigen, Sachverhalte sehr extrem und sensationsvoll, nicht selten realitätsfern, darzustellen. So würde z.B. wohl eher eine Schlagzeile (extra fett gedruckt) "Cannabiskonsum tötet tausende von Jugendlichen / Untertitel: Deutschlands Jugend steht vor dem Aussterben" lauten, als "Der Konsum von Cannabis kann ab gewissen Mengen zum Tod führen / Untertitel: Zahl der Todesfälle unter Jugendlichen steigt" oder "Legalisierung von Cannabis bringt Jugendliche weg von Drogenumschlagplätzen / Untertitel: Konsum von Cannabis in geringen Maßen ungefährlich".
Die Bildzeitung ist eher konservativ eingestellt, nicht zufällig ist der Medienberater von Stoiber ehemaliger Bild-Chefredakteur.
Nun mal weg von der Bildzeitung und hin zu der eigentlichen Frage: Legalisierung von Cannabis, ja oder nein? Für die Legalisierung von Cannabis gibt es, wie bei fast jedem Thema, Pro- und Contraargumente (hier einige von den am häufigsten genannten):
Contra:
1. Konsumierung von Cannabis kann Langzeitschäden, wie z.B. Erhöhung des Krebsrisikos, Entwicklungsstörungen oder Veränderung der Persönlichkeit, im schlimmsten Fall den Tod mit sich bringen
2. Auf lange Sicht kann man seelisch abhängig werden
3. Zahl der Konsumenten steigt
4. Viele Abhängige von härteren Drogen haben früher Cannabis konsumiert
5. Es können akute Gefahren wie z.B. Panikzustände oder Horror-Trips auftreten
Pro:
1. Alkohol ist auch freigegeben
2. Gelegentliche Konsumierung von Cannabis bringt keine Schäden
3. Der Konsum löst gewöhnlich z.B. allgemeines Wohlbefinden, Kontaktfreudigkeit oder Gesprächigkeit aus
4. Wenige Cannabiskonsumenten nehmen später härtere Drogen
5. Cannabis wird auch bei Verbot konsumiert. Nach Legalisierung können genauerer Statistiken über den Konsum geführt werden (Schaffung von Klarheit); Bei Verkauf nur in bestimmten Geschäften wird die Sauberkeit der Droge sichergestellt; Cannabis muss nicht mehr dort gekauft werden, wo auch mit härteren Drogen gehandelt wird
Nun muss man sich eben fragen, welche Argumente sowohl in der Quantität, aber vor allgen Dingen in der Qualität überwiegen.
So viel dazu,
Christoph
Jemand, der zu viel Bildzeitung ließt, würde dadurch wohl eher deine Meinung teilen, was nicht automatisch heißt, dass du zu viel Bildzeitung ließt.
Das glaube ich nun wirklich nicht. Wie Du ja auch selbst ausfuehrst, sind der Bild die Fakten nicht so besonders wichtig. Wie kommst Du also zu dieser Annahme?
Contra:
- Konsumierung von Cannabis kann Langzeitschäden, wie z.B. Erhöhung des Krebsrisikos, Entwicklungsstörungen oder Veränderung der Persönlichkeit, im schlimmsten Fall den Tod mit sich bringen
Wirklich? Das ist mir neu. Hast Du dafuer Quellen?
- Auf lange Sicht kann man seelisch abhängig werden
Das kann sein, aber da muss man schon sehr viel und vor allem sehr regelmaessig konsumieren.
- Zahl der Konsumenten steigt
Ja und? Nullargument.
- Viele Abhängige von härteren Drogen haben früher Cannabis konsumiert
Viele derer haben frueher sicherlich auch Babybrei und Muttermilch konsumiert. Noch ein Nullargument (auf Bildniveau).
- Es können akute Gefahren wie z.B. Panikzustände oder Horror-Trips auftreten
Wo hast Du denn das her? Das kann bei LSD passieren, aber nicht bei Cannabis. Ein aehnliches, sich hartnaeckig haltendes Maerchen, ist der Flashback, der angeblich bei Haschisch-Konsum auftreten koennen soll.
Pro:
- Alkohol ist auch freigegeben
Wieso ist das ein Pro-Argument? Alkoholkonsum verheerende Folgen haben, und man kann auf verschiedene Arten (physisch/psychisch) abhaengig werden. Logisch waere also eher, Alkohol zu verbieten.
- Gelegentliche Konsumierung von Cannabis bringt keine Schäden
Korrekt. (Zumindest sind mir keine bekannt.)
- Der Konsum löst gewöhnlich z.B. allgemeines Wohlbefinden, Kontaktfreudigkeit oder Gesprächigkeit aus
Weiterhin sind die Gedanken weniger gebunden und man ist kreativer. Ausserdem kann es bei bestimmten Krankheiten helfen, da es ein Hungergefuehl erzeugt.
- Wenige Cannabiskonsumenten nehmen später härtere Drogen
Korrekt.
- Cannabis wird auch bei Verbot konsumiert. Nach Legalisierung können genauerer Statistiken über den Konsum geführt werden (Schaffung von Klarheit); Bei Verkauf nur in bestimmten Geschäften wird die Sauberkeit der Droge sichergestellt; Cannabis muss nicht mehr dort gekauft werden, wo auch mit härteren Drogen gehandelt wird
Der Staat haette auch eine neue Einnahmequelle, wenn er darauf Steuern erhebt (macht er bei Alk und Nikotin ja nicht zu knapp).
Aber eines der wichtigsten Argumente hast Du vergessen. Nikotin hat ein extrem hohes Suchtpotential und auf laengere Sicht verheerende (gesundheitliche) Folgen fuer den einzelnen. Das Suchtpotential von Alkohol ist nicht so hoch wie das von Niktion, aber immer noch weit groesser als das von Cannabis-Produkten. Es ist schlicht und einfach schwachsinnig, THC aufgrund seiner angeblichen Gefaehrlichkeit zu verbieten, Alkohol und Nikotin gleichzeitig aber zuzulassen.
Nun muss man sich eben fragen, welche Argumente sowohl in der Quantität, aber vor allgen Dingen in der Qualität überwiegen.
Ist von den Contras noch was uebriggeblieben?
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
Jemand, der zu viel Bildzeitung ließt, würde dadurch wohl eher deine Meinung teilen, was nicht automatisch heißt, dass du zu viel Bildzeitung ließt.
Das glaube ich nun wirklich nicht. Wie Du ja auch selbst ausfuehrst, sind der Bild die Fakten nicht so besonders wichtig. Wie kommst Du also zu dieser Annahme?
Ich habe bereits zwei Dinge genannt: Sensationsreiche/-orientierte Artikel; eher konservativ
Contra:
- Konsumierung von Cannabis kann Langzeitschäden, wie z.B. Erhöhung des Krebsrisikos, Entwicklungsstörungen oder Veränderung der Persönlichkeit, im schlimmsten Fall den Tod mit sich bringen
Wirklich? Das ist mir neu. Hast Du dafuer Quellen?
Das ist wissenschaftlich belegt, du kannst ja mal im Internet suchen, vielleicht findet sich da ja was.
- Auf lange Sicht kann man seelisch abhängig werden
Das kann sein, aber da muss man schon sehr viel und vor allem sehr regelmaessig konsumieren.
Stimmt genau.
- Zahl der Konsumenten steigt
Ja und? Nullargument.
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
- Viele Abhängige von härteren Drogen haben früher Cannabis konsumiert
Viele derer haben frueher sicherlich auch Babybrei und Muttermilch konsumiert. Noch ein Nullargument (auf Bildniveau).
Und nochmal:
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
Hinweis: Unter Pro steht ja auch das Argument, dass viele der Cannabiskonsumente später nicht härtere Drogen konsumieren, womit diesem Contraargument die Grundlage genommen wird.
- Es können akute Gefahren wie z.B. Panikzustände oder Horror-Trips auftreten
Wo hast Du denn das her? Das kann bei LSD passieren, aber nicht bei Cannabis. Ein aehnliches, sich hartnaeckig haltendes Maerchen, ist der Flashback, der angeblich bei Haschisch-Konsum auftreten koennen soll.
Ist auch belegt. Ich weiß, ein paar Quellen könnten hier nicht schaden.
Pro:
- Alkohol ist auch freigegeben
Wieso ist das ein Pro-Argument? Alkoholkonsum verheerende Folgen haben, und man kann auf verschiedene Arten (physisch/psychisch) abhaengig werden. Logisch waere also eher, Alkohol zu verbieten.
Und wieder:
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
- Gelegentliche Konsumierung von Cannabis bringt keine Schäden
Korrekt. (Zumindest sind mir keine bekannt.)
- Der Konsum löst gewöhnlich z.B. allgemeines Wohlbefinden, Kontaktfreudigkeit oder Gesprächigkeit aus
Weiterhin sind die Gedanken weniger gebunden und man ist kreativer. Ausserdem kann es bei bestimmten Krankheiten helfen, da es ein Hungergefuehl erzeugt.
- Wenige Cannabiskonsumenten nehmen später härtere Drogen
Korrekt.
Hiermit wäre das Contraargument (siehe oben) "vernichtet".
- Cannabis wird auch bei Verbot konsumiert. Nach Legalisierung können genauerer Statistiken über den Konsum geführt werden (Schaffung von Klarheit); Bei Verkauf nur in bestimmten Geschäften wird die Sauberkeit der Droge sichergestellt; Cannabis muss nicht mehr dort gekauft werden, wo auch mit härteren Drogen gehandelt wird
Der Staat haette auch eine neue Einnahmequelle, wenn er darauf Steuern erhebt (macht er bei Alk und Nikotin ja nicht zu knapp).
Allerdings.
Aber eines der wichtigsten Argumente hast Du vergessen. Nikotin hat ein extrem hohes Suchtpotential und auf laengere Sicht verheerende (gesundheitliche) Folgen fuer den einzelnen. Das Suchtpotential von Alkohol ist nicht so hoch wie das von Niktion, aber immer noch weit groesser als das von Cannabis-Produkten. Es ist schlicht und einfach schwachsinnig, THC aufgrund seiner angeblichen Gefaehrlichkeit zu verbieten, Alkohol und Nikotin gleichzeitig aber zuzulassen.
Meine Argumentation bezog sich ja auch nur auf Cannabis. Vor allen Dingen bei Nikotin ist der Konsum überaus schwachsinnig.
Nun muss man sich eben fragen, welche Argumente sowohl in der Quantität, aber vor allgen Dingen in der Qualität überwiegen.
Ist von den Contras noch was uebriggeblieben?
Bis vor diesem Beitrag (von dir), dachte ich, dass du gegen die Legalisierung wärest. Nachdem du ein Zitat von Stoiber (, dessen Inhalt sich gegen die Legalisierung aussprach) bezüglich dieses Themas unter deinen Beitrag gesetzt hattest und in einem weiteren Beitrag geschrieben hattest, dass du mit dem Inhalt dieses Zitats übereinstimmen würdest, war das für mich klar.
Nach diesem Beitrag (von dir), scheint es mir, dass du für die Legalisierung wärest.
Entweder du hast noch andere Contraargumente oder es wäre die logische Schlussfolgerung, dass du eben für die Legalisierung bist!?
Christoph
Das glaube ich nun wirklich nicht. Wie Du ja auch selbst ausfuehrst, sind der Bild die Fakten nicht so besonders wichtig. Wie kommst Du also zu dieser Annahme?
Ich habe bereits zwei Dinge genannt: Sensationsreiche/-orientierte Artikel; eher konservativ
Wie Du weiter unten schreibst, ist Dir noch nicht mal klar, welche Meinung ich dazu habe. Und trotzdem willst Du zusaetzlich noch die Meinung des durchschnittlichen Bildlesers beurteilen, und dann auch noch, ob sich diese mit meiner deckt?
- Konsumierung von Cannabis kann Langzeitschäden, wie z.B. Erhöhung des Krebsrisikos, Entwicklungsstörungen oder Veränderung der Persönlichkeit, im schlimmsten Fall den Tod mit sich bringen
Das ist wissenschaftlich belegt, du kannst ja mal im Internet suchen, vielleicht findet sich da ja was.
Also "im Internet" steht z.B., das "noch nie ein Todesfall direkt auf den Konsum von Cannabis-Produkten zurückgeführt werden" konnte. Quelle: http://forum.de.selfhtml.org/?m=52944&t=9572
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
Ich versuche alle häufig angeführten Argumente aufzunehmen, was nicht heißt, dass ich diese teile oder dass diese viel Aussagekraft haben.
Haettest Du vielleicht mal vorher sagen sollen?
- Es können akute Gefahren wie z.B. Panikzustände oder Horror-Trips auftreten
Ist auch belegt. Ich weiß, ein paar Quellen könnten hier nicht schaden.
In der Tat.
Meine Argumentation bezog sich ja auch nur auf Cannabis. Vor allen Dingen bei Nikotin ist der Konsum überaus schwachsinnig.
"Deine" Argumentation? Ich denke, es ist *nicht* Deine? Hast Du doch oben geschrieben. Bist Du ein bisschen konfus?
Bis vor diesem Beitrag (von dir), dachte ich, dass du gegen die Legalisierung wärest.
Glaubst Du vielleicht, ich hab Clinch mit dem Kopf?
Nachdem du ein Zitat von Stoiber (, dessen Inhalt sich gegen die Legalisierung aussprach) bezüglich dieses Themas unter deinen Beitrag gesetzt hattest und in einem weiteren Beitrag geschrieben hattest, dass du mit dem Inhalt dieses Zitats übereinstimmen würdest
Wo soll ich das geschrieben haben? Link bitte.
Nach diesem Beitrag (von dir), scheint es mir, dass du für die Legalisierung wärest.
Blitzmerker.
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
Das glaube ich nun wirklich nicht. Wie Du ja auch selbst ausfuehrst, sind der Bild die Fakten nicht so besonders wichtig. Wie kommst Du also zu dieser Annahme?
Ich habe bereits zwei Dinge genannt: Sensationsreiche/-orientierte Artikel; eher konservativ
Wie Du weiter unten schreibst, ist Dir noch nicht mal klar, welche Meinung ich dazu habe. Und trotzdem willst Du zusaetzlich noch die Meinung des durchschnittlichen Bildlesers beurteilen, und dann auch noch, ob sich diese mit meiner deckt?
Nein, ich will die Bildzeitung beschreiben. Und ich habe lediglich geschrieben, dass die Bildzeitung wohl eher über Drogentote als über/für die Legalisierung dieser schreiben würde.
Meine Argumentation bezog sich ja auch nur auf Cannabis. Vor allen Dingen bei Nikotin ist der Konsum überaus schwachsinnig.
"Deine" Argumentation? Ich denke, es ist *nicht* Deine? Hast Du doch oben geschrieben. Bist Du ein bisschen konfus?
Ja klar, ich bin sehr konfus. Du könntest aber auch ganz schnell konfus werden, wenn ich jedes einzelne Wort von dir peinlich genau nehme. Ich meine mit "meine" die von mir geschriebene.
Bis vor diesem Beitrag (von dir), dachte ich, dass du gegen die Legalisierung wärest.
Glaubst Du vielleicht, ich hab Clinch mit dem Kopf?
Vielleicht sehr flexibel in der Meinungsbildung.
Nachdem du ein Zitat von Stoiber (, dessen Inhalt sich gegen die Legalisierung aussprach) bezüglich dieses Themas unter deinen Beitrag gesetzt hattest und in einem weiteren Beitrag geschrieben hattest, dass du mit dem Inhalt dieses Zitats übereinstimmen würdest
Wo soll ich das geschrieben haben? Link bitte.
Ausschnitt:
Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen. Was bedeutet, das Wiedergeben eines Zitats ernst zu meinen? Entweder man gibt es wieder oder nicht. Man kann hoechstens mit dem Inhalt eines Zitates uebereinstimmen oder nicht. Was hier der Fall ist, sollte jedem klar sein, der klar denken kann und weiss, welche Wirkung Cannabisprodukte haben (und nicht zuviel Bildzeitung liesst).
Link:
http://forum.de.selfhtml.org/?m=52868&t=9548
Wieso setzt du dann überhaupt dieses Zitat von Stoiber unter deinen Beitrag?
Christoph
Wie Du weiter unten schreibst, ist Dir noch nicht mal klar, welche Meinung ich dazu habe. Und trotzdem willst Du zusaetzlich noch die Meinung des durchschnittlichen Bildlesers beurteilen, und dann auch noch, ob sich diese mit meiner deckt?
Nein, ich will die Bildzeitung beschreiben. Und ich habe lediglich geschrieben, dass die Bildzeitung wohl eher über Drogentote als über/für die Legalisierung dieser schreiben würde.
Nein, Du hast geschrieben "Jemand, der zu viel Bildzeitung ließt, würde dadurch wohl eher deine Meinung teilen". Du hast meine Meinung beurteilt, obwohl Du sie gar nicht kanntest.
Meine Argumentation bezog sich ja auch nur auf Cannabis. Vor allen Dingen bei Nikotin ist der Konsum überaus schwachsinnig.
"Deine" Argumentation? Ich denke, es ist *nicht* Deine? Hast Du doch oben geschrieben. Bist Du ein bisschen konfus?
Ja klar, ich bin sehr konfus. Du könntest aber auch ganz schnell konfus werden, wenn ich jedes einzelne Wort von dir peinlich genau nehme. Ich meine mit "meine" die von mir geschriebene.
Ja, da Du ja offenbar selbst nicht weisst, was Du schreibst, muss ich schon genau hinterfragen, was Du nun meinst und was nicht. Der Ausgangspunkt war aber, ob Cannabisprodukte legalisiert werden sollten oder nicht, und da die angebliche Gefaehrlichkeit dieser ein wesentlicher Punkt in der Argumentation der Verbotsbefuerworter ist, ist es meines Erachtens das von mir gebrachte Argument sehr wichtig und darf nicht fehlen.
Glaubst Du vielleicht, ich hab Clinch mit dem Kopf?
Vielleicht sehr flexibel in der Meinungsbildung.
Was im Klartext heisst?
Ausschnitt:
Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen. Was bedeutet, das Wiedergeben eines Zitats ernst zu meinen? Entweder man gibt es wieder oder nicht. Man kann hoechstens mit dem Inhalt eines Zitates uebereinstimmen oder nicht. Was hier der Fall ist, sollte jedem klar sein, der klar denken kann und weiss, welche Wirkung Cannabisprodukte haben (und nicht zuviel Bildzeitung liesst).
Genau das habe ich geschrieben. Da steht nirgendwo etwas davon, dass ich dem Zitatinhalt zustimme, vielmehr steht da das genaue Gegenteil.
Wieso setzt du dann überhaupt dieses Zitat von Stoiber unter deinen Beitrag?
Hab ich doch geschrieben. "Das soll vor allem zum allgemeinen Nachdenken anregen." Aber nachgedacht hast Du leider nicht. Spaetestens bei "Ja, wo wir im Urlaub waren, da lagen die Haschisch-Spritzen am Strand nur so rum, wirklich schlimm ... " haette es jeder merken muessen. Aber naja, keiner ist zum Denken verpflichtet.
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
Hi,
Auch wenn schon fast alles gesagt wurde, ich konnte nicht wiederstehen. Was erwartest Du eigentlich von einem left-shift bei einer Zeichenkette? Die ersten drei Buchstaben sollen verschwinden? Sämtliche Bit-Werte werden nach links verschoben? Das kann nicht funktionieren;) Der Shift-Operator dient zur Verschiebung von "Bits". Um ein LShift zu vollführen wird der Wert in die Prozessorregister geladen *1. Dort werden dann die Bits um x nach links verschoben.
00000001 //- value (hier = 1)
00000010 //- lshift 1 mal
00000100 //- lshift 2 mal
00001000 //- lshift 3 mal
Beispiel:
i = 1;
i <<= 3; //- i gleich 8
//- binär bedeutet basis 2 (dezimal = basis 10)
8 == 0x08 ==
0 0 0 0 1 0 0 0 =
0*2^7+0*2^6+0*2^5+0*2^4+1*2^3+0*2^2+0*2^1+0*2^0 =
0*128+0*64 +0*32 +0*16 +1*8 +0*4 +0*2 +0*1 =
8
Ein Zeichen entspricht einem Byte bzw. acht Bit. Ganz früher war ein Zeichen sogar nur sieben Bit groß (ASCII) aber dass ist jetzt nicht Sache. Heutzutage verwendet man jedenfalls 16 Bit (UNICODE). Damit lassen sich alle Schrift-Zeichen der Welt (außer zwei oder drei) binär darstellen. Aber auch das spielt keine Rolle denn es geht um eine bitweise Verschiebung, unabhängig vom Typ*2. Wie bereits erwähnt werden die Zeichen bzw. die Werte, auf denen eine Shift-Operation (links oder rechts, durch 2 oder mal 2) ausgeführt werden soll, in die Register des Prozessors geladen. Das geht recht fix. Eine Zeichenkette hingegen besteht aus x-Bytes. Das heißt es müsste diese Shift-Operationen x-mal durchgeführt werden (pro Zeichen). Es findet aber eine bitweise und keine byte- oder wordweise Verschiebung statt. Das Problem ist folgendes : was passiert mit den Bits, welche verschoben (rausfallen) werden? Genau, normalerweise müssten diese dem links davon stehendem Byte zugeordnet werden.
Beispiel (die Binärwerte entsprechen nicht den hier angegebenen Zeichen!):
'H' 'i' ',' (=3 Byte, hier jedenfalls;)
Byte 2 | Byte 1 | Byte 0
00000001 01000010 00100000 <<= 3 =
00001010 00010001 00000000 ???
Das kann nicht funktionieren denn siehe *1.
Es kann also nicht der gesamte String in die Register geladen werden. Somit gehen Bits verloren oder wären nur über recht aufwendige Operationen dem jeweiligem linken bzw. rechtem Byte zuzuordnen. Wäre die LShift-Operation auf jedes einzelne Bit angewandt worden, so würde dies
00001000 00000010 00000000 ergeben, denn Bits die das Register verlassen gehen verloren.
Ich hoffe das alles war nicht zu technisch oder zu kompliziert (das geht auch noch schlimmer ;) und trägt zum Verständnis von Bit-Operationen wie SHIFT, UND, ODER, OR, XOR und Co bei.
sabine
*1) Die Register haben eine feste Größe (8, 16, 32 oder 64 Bit), dein String hat keine feste Größe
2*) Ein Compiler kennt nur zwei Typen : BYTE(8Bit) und WORD(16Bit).
Huch, schon so spät ;)
Wäre die LShift-Operation auf jedes einzelne Bit angewandt worden, so würde dies
00001000 00000010 00000000 ergeben, denn Bits die das Register verlassen gehen verloren.
Wäre die LShift-Operation auf jedes einzelne >Byte< angewandt worden, so würde dies
00001000 00010000 00000000< ergeben, denn Bits die das Register verlassen gehen verloren.
sa...
Kann schon mal passieren ;)
Moin!
Die ersten drei Buchstaben sollen verschwinden? Sämtliche Bit-Werte werden nach links verschoben? Das kann nicht funktionieren;) Der Shift-Operator dient zur Verschiebung von "Bits". Um ein LShift zu vollführen wird der Wert in die Prozessorregister geladen *1. Dort werden dann die Bits um x nach links verschoben.
Du kannst nicht wissen, wie die Operatoren innerhalb der JS-Engine implementiert sind. Es ist durchaus denkbar, dass die recht aufwendigen Operationen, die Du spaeter ansprichst, durchgefuehrt werden, sodass der String als einzige lange Bitschlange insgesamt geshiftet wird. Jedoch duerfte das Anwendungsfeld einer solchen Funktionalitaet nicht allzu breit sein, weswegen man das wohl gelassen hat.
2*) Ein Compiler kennt nur zwei Typen : BYTE(8Bit) und WORD(16Bit).
Weiss nicht, von was fuer einem Compiler Du redest, aber die meisten, die ich kenne, kennen weitaus mehr Typen, including but not limited to long int, float, double.
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1
Hi,
Du kannst nicht wissen, wie die Operatoren innerhalb der JS-Engine implementiert sind. Es ist durchaus denkbar, dass die recht aufwendigen Operationen, die Du spaeter ansprichst, durchgefuehrt werden, sodass der String als einzige lange Bitschlange insgesamt geshiftet wird.
Denkbar ja, aber ich wollte nur aufzeigen dass der Shift-Operator eine historische Bedeutung hat, sprich dass er keine Operation zur Manipulierung von Zeichenketten ist oder war. Man kann damit auch keine Gleitkommazahlen verschieben sondern nur Integerwerte bzw. die Bits davon. Weiterhin ist dieser Operator in C++ schon überladen. Es würden also Mißverständnisse auftauchen, die man sich hätte sparen können (cout << "Hallo" << 10).
2*) Ein Compiler kennt nur zwei Typen : BYTE(8Bit) und WORD(16Bit).
Weiss nicht, von was fuer einem Compiler Du redest, aber die meisten, die ich kenne, kennen weitaus mehr Typen, including but not limited to long int, float, double.
All die von dir erwähnten Type werden auf Byte und Word abgebildet bzw. durch die Typen Byte und Word gebildet oder kennst Du einen Maschinenbefehl ala "mov ax, float x". Den wirst Du nicht finden. Dein int z.B. kann 16 oder 32 Bit groß sein, dass kommt darauf an, welche Optionen gesetzt sind, und das wiederum kann geschehen, da ein int kein Basistyp ist;)
Schönes WE
sabine
Re!
All die von dir erwähnten Type werden auf Byte und Word abgebildet bzw. durch die Typen Byte und Word gebildet
Das ist Quatsch. Die Maschinenwortbreite auf 32bit-Architekturen ist 32 Bit (wer haette es gedacht), und genau so gross ist der natuerliche Basistyp (int). float und double sind 4 bzw. 8 Byte gross und stellen zwei natuerliche Basistypen auf Ebene des Befehlssatz des 80387 dar. Intern rechnet der aber mit den 80 Bit grossen Tempreals (in C long double, ist aber glaub ich nicht standardisiert).
oder kennst Du einen Maschinenbefehl ala "mov ax, float x".
Klar kenn ich den, der heisst
fld dword ptr [x]
bzw. fuer doubles
fld qword ptr [x]
und laedt x in das oberste Register des Stacks des 80387.
Den wirst Du nicht finden. Dein int z.B. kann 16 oder 32 Bit groß sein, dass kommt darauf an, welche Optionen gesetzt sind, und das wiederum kann geschehen, da ein int kein Basistyp ist;)
Ein int ist je nach Architektur sowieso verschieden gross, das aendert aber nichts an seiner Eigenschaft als Basistyp. Und der natuerlichste Datentyp eines 32 Bit Prozessors ist nun mal das DWORD. Die Zeiten von MS-DOS, wo der int noch ein WORD war und wir nur einen Bruchteil der Moeglichkeiten der Prozessoren verwendet haben, sind vorbei.
So long
--
Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
-- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1