Hallo Thomas,
da Du ausdrücklich nach _Meinung_ frägst:
Perl:
mein klarer Favorit. Die Argumente von wegen "cryptisch, schwer zu lernen" sind für mich (noch immer) nicht ganz nachvollziehbar. Hat eine eigene Syntax, die aus Unix sh/csh/ksh/bash und C abgeleitet ist und verwendet Grundkonstrukte, die man von LISP her kennt. Objektorientierung "angeflanscht" aber auf imvho genial einfache + mächtige Art und Weise. - Einarbeiten muß man sich allerdings, klar.
Perl wird auch als "Swiss Army Knife Chainsaw" bezeichnet, was seine gleichzeitige Vielseitigkeit und Mächtigkeit auszeichnet. Die Devise ist: "mach einfache Dinge einfach und schwierige Sachen möglich".
Perl hat eine rießige und zentrale(!) Modulbibliothek, das CPAN http://cpan.perl.com wo man für wirklich fast alles etwas findet => man muß weniger selbst programmeiren.
Perl ist zwar sehr im Web verbreitet und darauf ausgerichtet, aber es ist - anders als PHP oder ASP - keine reine/vorrangige HTML-Generierungssprache, sonder kann für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt werden - es gibt sogar ein portables GUI (Unix und Windows - ohne Portierungsaufwand!), das Perl/TK.
Perl wird imvho zu den "Überlebenden" zählen, aber nicht mehr sehr stark wachsen sondern auf hoher Ebene stagnieren.
Eine neue Haupt-Version von Perl ist auf dem Weg - eine weitestgehende Neuimplementierung mit strikterer Objekt-Ausrichtung.
http://www.perl.com
PHP:
genial Einfach und Effizient für HTML-Generierung und HTTP-Aufgaben. Für den Einsatz außerhalb dieses Kernbereichs nur bedingt eine gute Wahl. Die Datenbankeinbindung (insbes. mySQL) ist einfach zu handhaben und doch mächtig.
Meiner Einschätzung nach auch einer der Überlebenden; wird noch stark wachsen und weiter an Bedeutung gewinnen.
ASP:
Ansatz wie PHP; Microsoft Propreritär
Wird wohl (leider) nicht so schnell aussterben. Ob die in ASP getätigten Investitionen durch .NET den Bach runter gehen ist eine interessante Frage ... (mit ActiveX isses jedenfalls so - egal was Steve B. auch behautpten mag).
JSP:
Java Server Pages; *die* technologie in professionellen / Enterprise Einsatz. Ansatz wie PHP / ASP mit viel Systemen & Drumherum (Stichwort: Application Server). Definitiv ein "Überlebender"
TCL/TK:
grob Vergleichbar mit Perl; stärker OO-Orientiert aber nicht so mächtig und einfach zu handhaben. Meiner Einschätzung nach kein Überlebender.
Python:
Mächtige OO-Sprache auch für Scripting, die ino Perl Konkurrenz machen wird (und schon macht).
Flash:
Anders als die o.g. Sprachen / Systeme für Client-Programmierung. Hier scheiden sich die Geister; entweder man findet es tool oder einfach nur sch**. Hat momentan noch u.a. den Vorteil gegenüber DHTML, daß es nicht (kaum) auf Browser-spezifische Eigenheiten Rücksicht nehmen muß. Für professionellen Einsatz allerdings mit Vorsicht zu genießen, da viele Firmen Flash nichtmehr durch ihre Firewalls lassen.
Am Rande: Java-Applets - Motivation wie für Flash, aber ungleich Mächtiger .. aber auch aufwendiger wenn's nur um kleine Aufgaben / Effekthascherei geht. - die objektive beste der hier aufgeführten Sprachen. Einarbeitungsaufwand in die ganze Technologie: sehr hoch.
Fazit (wenn auch ggf. kontrovers):
Perl ist was für Leute die mit einem mächtigen Werkzeug auch komplexere Aufgaben lösen wollen - im Web und auch andere.
PHP ist etwas für Gelegenheitsprogrammierer, die möglichst wenig Einarbeitungsaufwand haben wollen, primär HTML-Seiten dynamisch generieren und ggfs. mit mySQL arbeiten. .. und die um JSP - aus welchen Gründen auch immer - einen Bogen machen möchten.
JSP + Application Server + Umland sind die Werkzeuge in der Industrie / im professionellen Einsatz.
ASP ist was für Winzigweich-Anhänger, die niemals mit etwas Anderem als WinDOS zu tun haben wollen. Ansonsten Motivation wie für PHP.
Ich sag' abschließend nochmal deutlich: _Meinung_
Grüße
K@rl