Hi!
Hast Du mal probiert, die Folgemails Cc bzw. Bcc zu senden? Das sollte die Effizienz steigern.
Da wurde mir von abgeraten, da bei großen mengen wohl oft ohne erkennbaren Grund einige Mails verloren gehen :)
Das komisch ist - es ist immer nur zwischendurch hier und da mal ein paar Mails, auch mitten in der "normalen" Schleife, dann mal eben 500 - ich habe auch die Versandzeit genau mitgespeichert, und z.B. bei einer großen Lücke ist auch zeitlich eine entsprechend große Lücke! Außerdem sollten Versand-Fehler ja geloggt werden(weiß aber nicht ob das so funktionierte, denn die fehler.txt wurde zuletzt _vor_ ausführung des Scriptes geändert.
Wie gesagt ziehen sich die unterschiedlich großen Lücken über den gesamten Zeitraum(erste und letzte mail sind angekommen!!!), nur hinterher wurden die Lücken öfter und größer.
Nur diesmal weiß ich gar nicht, wie ich das Problem angehen soll. Ich wollte das nochmal machen und diesmal so viel wie möglich in eine Logdatei schreiben. Hat jemand Ideen was alles interessant sein könnte?
Dachte bis jetzt an:
Nummer|Sekunden seit Start|mail()-Rückmeldung|Zeitpunkt|Anzahl Durchläufe
was könnte man noch loggen, denn diese Daten habe ich ja im Prinzip, nur hätte ich dann die Bestätigung, ob alle 10.000 Mails weg gegangen sind! Wenn die Mailbox tatsächlich voll wäre - wie könnte man das herausbekommen - müßte ich dann nicht an die angegebene Absender Adresse eine Fehlermeldung erhalten?
Oder kann es sein, dass Sendmail das zuviel war und immer ein paar Mails auf später verschiebt, wenn mehr Luft ist? Würde ein sleep() oder usleep() was nutzen?
Wer hat Ideen wie ich den Fehler hier einkreisen könnte?
Grüße
Andreas