Andreas N.: 5000 Mails unterschlagen?

Beitrag lesen

Hallo,

Habe mir ein neues Newsletterscript gebastelt. Das Script funktioniert so:

Ich bekam auch eine Anfrage bezüglich eines Newsletter Scriptes für grössere Datenbestände und habe mir diesbezüglich einige Gedanken gemacht. Da ich vermutet habe das der Server bei vielen Mails nicht mehr mitkommt - wie es bei Dir der Fall ist - habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht:

Die e-Mail Adressen sind ja eh in einer Datenbank gespeichert. Die Tabelle könnte z.B. so aussehen

id  |  adresse  |  gesendet (default 0)

Nun lässt man per cronjob/scheduler (jede Minute?) ein paar e-Mails (etwa 50?) versenden. Die e-Mail Adressen holst Du Dir aus der Datenbank. Nach dem Versenden einer e-Mail setzt Du in der entsprechenden Zeile den Wert für gesendet auf 1. Die Spalte gesendet dient sozusagen als flag.

Und schon geht es wieder von vorne los. Script wird per cron gestartet und holt sich ein paar e-Mail Adressen aus der Datenbank - und zwar nur diejenigen Adressen die noch nicht versendet wurden, d.h. gesendet = 0.

Ob das eine optimale Idee ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich es in der Praxis noch nicht umgesetzt habe.
Leider gibt es hierfür keine richtige Transaktionssicherheit und einen cronjob der jede Minute gestartet wird ist vielleicht auch nicht optimal.

Viele Grüße
Andreas